liveaboarder hat geschrieben:unter der backbord saling. dort wo du auch eventuelle club- oder andere stander setzen würdest...der platz unter der steuerbord-saling bleibt frei für die gastlandflagge, falls du mal über die adria nach italien fahren willst. unter der gastlandflagge wäre dann allenfalls noch die q-flagge zu setzen...
ohne jetzt die diskussion um flaggenführung neu anzuheizen, meine persönliche flaggenführung (in kontext zu seemannschaft, internationalen bestimmungen u.a.):
1.) der rot-weiß-rote wird auf einem fahrzeug, das unter ausländischer flagge läuft, unter der backbordsaling gesetzt (siehe liveaboarder), weitere nationale von crewmitgliedern ebenfalls (die nationale des skippers sollte dann als erste gesetzt sein). clubwimpel darunter!
ist das fahrzeug in seinen eigenen nationalgewässern unterwegs (also in CRO) und die steuerbordsaling daher verwaist, können die flaggen und wimpel auch unter der steuerbordsaling gefahren werden.
2.) die q-flagge ist eine signalflagge und ist daher in jedem fall unter der backbordsaling zu setzen. sind dort irgendwelche club- oder nationalitätenflaggen gesetzt, so sind sie vorher einzuholen.
die im mittelmeer (falls wer eine q-flagge führt) verbreitete unart, sie als signalflagge auf der steuerbordsaling zu führen, ist ungefähr gleichbedeutend mit der unart, ein "national"-fetzerl am achterstag zu fahren.
um jede diskussion abzuwürgen: dazu werde ich keine stellungnahme mehr beziehen, es ist
MEINE PERSÖNLICHE meinung, die jeder andere gerne für einen "schas" halten derf...