Boot nach Split trailern?

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:47

... aber segeln wollen wir in diesen schönen Gewässern doch.
Unser Hobby ist halt nicht wandern und war schon immer teuer.
Übernachtungen auf den Hütten ist sogar dort ziemlich kostspielig.
Sobald das Land Verhandlungen zur EU- Beitritt beginnt, muß sich eh manches ändern. Wieso eigendlich Rumänien und nicht Kroatien, dass frage ich mich allerdings. Aber das ist hier kein Polit-Forum, also frage ich nicht weiter.

:-)

Eine Frage an Euch:
wenn wir mit unseren eigenen Böötchen (H-Boot) zb. nach Split herunter trailern,
an was müssen wir behördlich denken, was kommt finanziell auf uns zu
und wie würdet Ihr so ein Schiffchen ausrüsten, wo würdet Ihr kranen, usw.?

Eure Tipps nehmen wir gerne entgegen.

:ahnung:
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Donnerstag 5. Oktober 2006, 16:44

gutwind hat geschrieben:Eine Frage an Euch:
wenn wir mit unseren eigenen Böötchen (H-Boot) zb. nach Split herunter trailern,
an was müssen wir behördlich denken, was kommt finanziell auf uns zu
und wie würdet Ihr so ein Schiffchen ausrüsten, wo würdet Ihr kranen, usw.?
Hallo Uwe!

Das H-Boot sagt mir jetzt nicht allzuviel was die Länge betrifft, aber wenn es mehr als 2,50m Länge hat oder mit mehr als 5KW motorisiert ist, musst Du das Boot im nächstgelegenen Hafenamt (wo Du das Boot zu Wasser lassen möchtest) anmelden!

Gib uns mal ein paar Eckdaten von dem Boot wie Länge, Motorisierung und wo das Boot gemeldet ist (in Ö od. D)!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Freitag 6. Oktober 2006, 09:23

Moin Edwin.

Länge: 8,25m
Breite: 2,15 m
Tiefgang: 1.50 m
Verdr. 1,4 to
Pers. 3 (2+1)
Motor: 8 PS
Angemeldet in Ö


Grüne Vers.-Karte, Versicherung, Haftpflicht, Zoll, Krangebühr, Liegeplatz, Reviergebühr ... ???
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Freitag 6. Oktober 2006, 11:02

Hallo Uwe!

Also folgendes brauchst Du für die Anmeldung:

- Seebrief
- Sportbootführerschein (Küstenpatent)
- Crewliste
- Personenliste
- Versicherungsnachweis (ist zwar erst ab 15KW Pflicht, aber dennoch ratsam!)

Auf die Personenliste kommen jene Namen, die Du im Verlauf eines Jahres an Bord nehmen möchtest! Die Anzahl richtet sich nach der Zulassung des Bootes - wenn das Boot z.B. für 10 Personen zugelassen ist, dann dürfen auf der Personenliste max. 23 Namen eingetragen werden! (Doppelte Anzahl der Zulassung plus 30% der einfachen Zulassungszahl) Die Personenliste muss nicht gleich vollständig ausgefüllt werden - dies kann auch nach und nach geschehen, bis die Maximalanzahl erreicht ist! (Allerdings muss jede Ergänzung vom Hafenamt abgezeichnet werden!)

Auf die Crewliste kommen jene Namen der Personen, die beim jeweiligen Törn an Bord sind!

Die Vignette kostet meinen Unterlagen zufolge für Deine Bootsgröße 735,- Kuna für 1 Jahr!

Telefon- und Faxnummer vom Hafenamt Split:

Tel.: +385 (0) 21 355 488 oder (0) 21 362 436
Fax: +385 (0) 21 346 555

Was die Ausrüstung betrifft, kommt es auf den Fahrtbereich an, für den Dein Boot zugelassen ist! Infos dazu findest Du >>> hier <<<!

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir jetzt schon einen schönen Törn mit Deinem H-Boot!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Freitag 6. Oktober 2006, 11:41

Lieber Edwin,

danke für Deine Erläuterungen, prima!
Schönes WE an Dich und alle!
:-i
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Freitag 6. Oktober 2006, 11:48

Hee, super!

Der Link ist prima!!

Danke!

:-)
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste