Charter
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- ernst
- Admiral
- Beiträge: 1169
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: badewanne
- Wohnort: graz
- Kontaktdaten:
ach ja, es gibt viele charter firmen.
wichtig dabei ist einmal.: charterfirma mit eigenem stützpunkt
alle anderen sind nur vermittler, die kassieren aber nix verantwortlich
und rekamiere bei einer hk vercharterer, denn dann auf einmal alle nix verstehen
lg
wichtig dabei ist einmal.: charterfirma mit eigenem stützpunkt
alle anderen sind nur vermittler, die kassieren aber nix verantwortlich
und rekamiere bei einer hk vercharterer, denn dann auf einmal alle nix verstehen
lg
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!
dann beschütze ich dich vor dem wasser!
- Edwin
- Admiral
- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Ernst!ernst hat geschrieben:ach ja, es gibt viele charter firmen.
wichtig dabei ist einmal.: charterfirma mit eigenem stützpunkt
alle anderen sind nur vermittler, die kassieren aber nix verantwortlich
und rekamiere bei einer hk vercharterer, denn dann auf einmal alle nix verstehen
lg
Danke für den Link! Die Fa. kenne ich persönlich nicht, was aber nichts zu deren Qualitäten aussagen soll!
Dass nur Firmen mit eigenem Stützpunkt empfehlenswert sein sollen, kann ich so nicht unterschreiben - wie Du selbst schreibst, kann es durchaus schon mal problematisch sein, bei einer ausländischen Firma zu reklamieren! Eine Agentur wird sich in dem Falle der Sache wohl annehmen, da sie i.d.R. daran interessiert ist, dass man als Kunde erhalten bleibt. Weiters verfügen Agenturen naturgemäß über eine weit größere Auswahl als ein Veranstalter mit Stützpunkt, was sich wiederum günstiger auf den Preis auswirken kann...
Grundlegende Tipps dazu sind auch hier zu finden.

L.G.
Edwin
- ernst
- Admiral
- Beiträge: 1169
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: badewanne
- Wohnort: graz
- Kontaktdaten:
fragwürdig ob interesse bestehtdich als kunden zu behalten.
hab da eine nette kleine geschichte.
charterfima in zadar, zwei tage nach törnbeginn irgendwo auf see funktioniert der kühlschrank nicht mehr. was machst jetzt?
zurückfahren oder mal selber fehler suchen?
wir haben den fehler gesucht und gefunden.
thermostat kaputt, also überbrücken wenn er kühlen soll.
funktioniert super, so kahlt war der kühlschrank noch nie und du kannst deinen törn ohne großen schwierigkeiten fortsetzen.
am ende des törns kam die große ernüchterung.
die wollen uns einen kopletten kühlschrank verrechnen.
weißt du was das kostet.
nur unter androhung den alten kühlschrank auszubauen und mitzunehmen einigt man sich auf 1400 schilling kostenersatz.
wennst am steg stehst mit deinen koffern und nur heim willst, das wissen
die charterfirmen, gibt es nur zahlen oder nicht.
wir haben eben eine ertäglichr lösung gefunden aber freude hast auch nicht wenn deine bordkasse erleichtert wird.
was bleibt, ein bitterer nachgeschmack und kundenverlust
lg ernst
hab da eine nette kleine geschichte.
charterfima in zadar, zwei tage nach törnbeginn irgendwo auf see funktioniert der kühlschrank nicht mehr. was machst jetzt?
zurückfahren oder mal selber fehler suchen?
wir haben den fehler gesucht und gefunden.
thermostat kaputt, also überbrücken wenn er kühlen soll.
funktioniert super, so kahlt war der kühlschrank noch nie und du kannst deinen törn ohne großen schwierigkeiten fortsetzen.
am ende des törns kam die große ernüchterung.
die wollen uns einen kopletten kühlschrank verrechnen.
weißt du was das kostet.
nur unter androhung den alten kühlschrank auszubauen und mitzunehmen einigt man sich auf 1400 schilling kostenersatz.
wennst am steg stehst mit deinen koffern und nur heim willst, das wissen
die charterfirmen, gibt es nur zahlen oder nicht.
wir haben eben eine ertäglichr lösung gefunden aber freude hast auch nicht wenn deine bordkasse erleichtert wird.
was bleibt, ein bitterer nachgeschmack und kundenverlust
lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!
dann beschütze ich dich vor dem wasser!
- Edwin
- Admiral
- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hmm, da frage ich mich allerdings, warum man Euch den Kühlschrank verrechnen wollte - Ihr habt ihn ja nicht kaputt gemacht, oder?
Es sei denn, er wurde durch das Überbrücken in einem irreparablen Zustand versetzt, also mittels Einbau eines neuen Thermostats nicht wieder funktionsfähig - dann wäre meines Erachtens die Verrechnung des Kühlschranks gerechtfertigt!
L.G.
Edwin

L.G.
Edwin
- ernst
- Admiral
- Beiträge: 1169
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: badewanne
- Wohnort: graz
- Kontaktdaten:
das ist hier die frage, denn der kühlschrank hat ja ohne thermostat, den
wir überbrückt haben, sehr gut funktioniert. 12 tage und auch bei ankunft im heimathafen.
aber wie ich schon sagte: folgende situation, der koatische elekrtriker murschelt was in der landessprache, der vercharter sagt ganzen kühlschrank zahlen und wir wollen heimfahren.
aber man hat ja einige kilommeter zeit zum nachdenken.
ärgerlich, aber als wir ihm angedroht haben den ganzen kühlschrank mitzunehmen war dann doch nur arbeitszeit und neuer thermostat zu bezahlen. oder glaubst der hätte uns abziehen lassen, wenn 1400 ÖS
nicht ausreichend gewesen wären?
lg
wir überbrückt haben, sehr gut funktioniert. 12 tage und auch bei ankunft im heimathafen.
aber wie ich schon sagte: folgende situation, der koatische elekrtriker murschelt was in der landessprache, der vercharter sagt ganzen kühlschrank zahlen und wir wollen heimfahren.
aber man hat ja einige kilommeter zeit zum nachdenken.
ärgerlich, aber als wir ihm angedroht haben den ganzen kühlschrank mitzunehmen war dann doch nur arbeitszeit und neuer thermostat zu bezahlen. oder glaubst der hätte uns abziehen lassen, wenn 1400 ÖS
nicht ausreichend gewesen wären?
lg
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!
dann beschütze ich dich vor dem wasser!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste