Hallo.
Mal ganz generell:
Ich habe kein Vertrauen in Schiffen, die so sehr am Limit hinsichtlich der Materialstärken und Konstruktion gebaut sind! Egal, ob mit Kevlar, Kohle und Epoxy.
Irgendwann stand ein großer Bericht in der Yacht, worin in etwa stand, dass die Wandstärke nach DIN 8mm für den B---Kiel betragen muss ...
Wenn ich mir vorstelle, was für Kräfte von den schmalen Kielköpfen an das Unterwasserschiff greifen:
8mm, zzgl. der Kielaufhängung/Bodenwrangen, das ist für mich kein Schiff der Ketegorie "C".
Ich bin gar kein Freund von Fahrtenschiffen "C" mit schmalen, tiefgehenden Kielen, so schön und schnell sich diese Schiffe auch segeln lassen,
ohne dass ich Langkieler bevorzugen würde.
Kielkonstruktionen dieser Art lassen zwar mit dem dementsprechenden Ruder eine überragende Manöverierbarkeit zu, mir steigt aber eine Gänsehaut über den Rücken, wenn man mit diesen Schiffen mal hängen bleibt, sei es wegen Navifehlern (ich weiß, der kommt nie vor ...) oder der Container, Baum, Wal oder das Netz, auf den/das man mit voller Fahrt aufbrummt.
Nein, solche Schiffe gehören für mich nicht auf die Hochsee.
Das gilt übrigens auch für so manche Hochseeregatten.
(Egal, wenn doch mal einer über Bord geht: 1. Platz, ist 1.Platz ...
grrr! )
Meine Vorstellung als Fahrtensegler ist da, ein (stark) beschnittener Lateralplan und für das mehrfach gelagerte Ruder einen anständigen Skeg und
nicht nur ein Rohr, was sich nachweislich verbiegt.
Ich bin kein Regattasegler, wenngleich ich vom FD komme, sondern ein Bummler und Genießer des Wandersegelns.
Ein schöner Segelurlaub ists dann, wenn man/Frau sagt:
Es ist nix passiert!
Und es gibt mir zu denken, wenn man Kielaufhängung und B---Kiel in die Suchmaschine eingibt, das so viele, nicht verlinkte Seiten kommen...

Ob da ein Maulkorb verhängt worden ist?
Denn welcher Forenbesitzer/-Anwender kann es schon mit einer Armada von Rechtsanwälten aufnehmen?
"Abba billich sind' se."
..
..
..
..
solange nix passiert.