"Thor" in Seenot

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

"Thor" in Seenot

Beitrag von Edwin » Dienstag 23. März 2004, 15:53

Wie sicher viele von Euch in den Medien mitverfolgt haben, ist der Powercat "Thor" vor Elba (Italien) in Seenot geraten und letztlich gesunken.

Bild

Skipper und Charterunternehmen sind mir persönlich bekannt, da es sich um einen unserer Partner handelt - uns wurde versichert, dass es der Crew schon wieder gut geht (das ist das wichtigste!) und auch, dass der Motorkatamaran ersetzt wird. Das neue Schiff soll schon bald aus Frankreich überstellt werden und Ende Mai den Charterkunden ab Sukosan/Kroatien zur Verfügung stehen. (natürlich nach einem gründlichen Check!)

All jenen, die damit spekulieren, dass es sich um einen Skipperfehler handelte möchte ich empfehlen, mal ein werftneues Schiff zu übernehmen und da keine Mängel festzustellen - oder noch schlimmer, ähnliche Erfahrungen zu machen...

Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel wünscht

Edwin

...---...

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 1. April 2004, 16:49

hallo edwin!

was mich interessiert ist eigentlich bei dem unglück folgendes:laut erzählungen muß bei überstellungen von neubooten immer jemand im motorraum sitzen um bei jeder kleinigkeit alarm zu melden(wie gesagt kenne dies nur aus erzählungen bezüglich motorbooten..ist ja auch ein motorboot bzw. eines gewesen....!
aber wie gesagt habe so eine überstellung leider noch nie mitgemacht würde mich aber interessieren...trotz der sicherlich anstrengenderen arbeit als bei üblichen ausfahrten.....


gruß

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Donnerstag 1. April 2004, 17:03

Gast hat geschrieben:hallo edwin!

was mich interessiert ist eigentlich bei dem unglück folgendes:laut erzählungen muß bei überstellungen von neubooten immer jemand im motorraum sitzen um bei jeder kleinigkeit alarm zu melden

gruß
Hallo Gast!

Ja so ist es - wenn man es schön warm haben möchte, muss man im Motorraum sitzen! ;-)

Aber bei Seglern ist es ja ähnlich - da muss einer die Fahrt im Mast verbringen um bei Unregelmäßigkeiten Meldung zu machen! :kapit:

Jedoch Spaß beiseite - bei der Thor wurde sicher auf mögliche Geräusche und Temperaturänderungen der Maschinen geachtet - wenns aber ev. ein Kabelbrand war, geht das schnell und ohne große Vorankündigung!

Liebe Grüße

Edwin

...---...
Zuletzt geändert von Edwin am Mittwoch 13. Oktober 2004, 21:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1470
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Willi » Montag 10. Mai 2004, 11:31

Hallo
unter http://www.yachting2000.at/380/lp43.html
habe ich die Stellungnahme der Firma gefunden.

Liebe Grüße
Willi

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 12. Mai 2004, 01:07

a little problem for us and a big problem for this guy"s

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste