Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Donnerstag 19. Januar 2017, 10:06
Na, dann nützen wir das noch aus bis ende Februar
Mich interessiert das wirklich, könnte man nicht einfach die EU Flagge (Blau mit den Sternen) führen?
Kroatien ist ja wie Ita und Slo in der EU, wäre das nicht Übergeordnet?
Ich weiss auch nicht wo ich da nachfragen kann.
Wir fahren die EU über der Aut Flagge am Flaggenstock ( Achterstag)
Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
-
Jugocaptan
- Kapitän

- Beiträge: 980
- Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
- Wohnort: wien u. Tulln/Donau
Beitrag
von Jugocaptan » Donnerstag 19. Januar 2017, 14:32
Ich halte die EU-Flagge höchstens für lieblich.
Eine Flagge zeigt den Registrierungsstaat eines Schiffes - und aus. Hat am Stock oder in der Achterwant nix verloren.
mit herzlichem Gruss - Peter
-
Goeni
- Steuermann

- Beiträge: 219
- Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Ostsee
Beitrag
von Goeni » Donnerstag 19. Januar 2017, 21:11
Eine EU Flagge hat am Flaggenstock nichts verloren. Auch nicht über der Nationalen und auch nicht die EU Flaggen die im oberen Eck die Nationale haben.
Goeni
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Freitag 20. Januar 2017, 10:05
aber wo steht das? wir sind ja Bürger der EU
Gibt es da nicht ein EU Flaggengesetz?
Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
-
bachris
- Administrator

- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bachris » Freitag 20. Januar 2017, 11:48
Ein EU-Gesetz ist wirkungslos, ohne nationalem Durchführungsgesetz.
D.h. wir müssen aufgrund einer EU-Richtlinie unsere nationalen Gesetze anpassen, ändern, ergänzen oder neu schaffen.
Ich kann also in Österreich nur gegen ein nationales Gesetz oder eine Verordnung verstoßen. Bei manchen steht dann "in Verbindung mit der EU-Richtlinie" oder "iVm der EU-Verordnung" ect.....
Das ist dann egal, ob es um Verkehrsrecht (StVO, KFG, FSG, ect....), das Abfallwirtschaftsrecht (AWG, AVVO, VVO, ect.), oder eben um das Schiffahrtsrecht geht. Und solange es in unseren Gesetzen nicht niedergeschrieben ist, ist ein EU-Gesetz total zahnlos. Wenn wir aber kein nationales Gesetz zur EU-Vorgabe erlassen, kriegen wir klarerweise von der EU eine auf die Mütze.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Freitag 20. Januar 2017, 14:32
danke! das mir jetzt klar

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast