BSH: Seekarten aus dem Handel

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von gutwind » Dienstag 19. Januar 2010, 19:59

Seekarten, Hafenhandbücher etc. des BSH sind aus dem Handel genommen.
Ich dachte immer Seekarten sollten immer das Backup-System zu den elektronischen sein?
:bloedm2:

Kroatische und englische Navigationsunterlagen werden weiter geliefert und auch neu aufgelegt-
wie seht Ihr das?

Info aus: http://www.nautikverlag.de/gesetze/
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von karl-otto » Dienstag 19. Januar 2010, 22:45

...nach meiner info (war vor 2 wochen bei hansenautic/bade&hornig) gilt nur:
hansenautic hat geschrieben:BSH-Karten des Mittelmeers und für die Atlantikküste sind seit 1. 1. 2010 ersatzlos eingezogen!

Wie bereits durch die NfS 39/09 angekündigt hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zum 1. 1. 2010 alle noch vorhandenen Detail- und Überseglerkarten des Mittelmeeres sowie alle Karten der Seegebiete Westküste Großbritanniens und Atlantikküste bis Gibraltar ersatzlos eingezogen. In diesem Zusammenhang wurde auch der Jachtfunktdienst Mittelmeer eingestellt.
das BSH hat lediglich eine "strukturbereinigung" vorgenommen und die doppel-abdeckung (die genannten seegebiete werden durch englische bzw. nationale seekarten bestens abgedeckt) wegen zu hohem verwaltungsaufwand eingestellt.
die karten für nord- und ostsee (inkl. sportbootkarten) werden weiterhin herausgegeben und "gepflegt"!
schade is nur um den "yachtfunkdienst mittelmeer", wer ma uns eben an englische literatur ("admiralty list of radio signals") halten müssen...

für´s backup-system besteht also sicher ka gefahr (und ehrlich: wieviele fahren in der adria mit BSH-karten??)...
aniadaamoi

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von gutwind » Dienstag 19. Januar 2010, 22:53

...(und ehrlich: wieviele fahren in der adria mit BSH-karten??)...
:lol: :lol: :lol:
son depperter Deutscher ... wie ich.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von karl-otto » Mittwoch 20. Januar 2010, 09:37

...´tschuidigung, so hob i des aber wirkli ned g´mant...

ich erinnere mich nur an meine seligen ausbildungszeiten, wo uns unser ausbildner gesagt hat:
"verwendet nach möglichkeit nationale karten, da die örtlichen behörden ihre berichtigungen in ihren nationalen karten vornehmen, und andere kartenherausgeber lediglich (zeitversetzt) "abschreiben". wenn es keine örtlichen karten gibt, greift zu den englischen..."

ich komm ja auch ned auf die idee, an der deutschen ostseeküste mit aner englischen karte zu fahren :-i
aniadaamoi

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von gutwind » Mittwoch 20. Januar 2010, 17:53

... quark ...
da gibts doch nichts zu entschuldigen, hast ja recht! :-)

hab ja schon selbst gemerkt, dass auf den BSH-Karten das eine oder andere nicht eingezeichnet ist.

Aber wie ist das rechtlich:
Neben den BSH-Karten hab ich mir einen kroatischen Sportbootsatz (sind die amtlich?) gekauft.
Aber laut Seefahrtsgericht gelten nur die amtlichen Seekarten als Backup-System.
Ist das richtig oder hab ich da was falsch verstanden?
...............................
Ich frage deshalb, weil ich im Sommer den FB3 gemacht und auch bestanden habe,
(die Nav. auf Papier mache ich ja nun auch schon jahr-10te-lang-)
aber keine einzige Frage oder Ausbildungsminute an elektronische Navigation "verschwendet" wurde.
Auf dem Radar wird (was auch wirklich gut ist) im Gegensatz zum GPS aber nur so herum geritten.
NIx von GPS (oder Nachfolger) und seinen 3-30m Genauigkeit-
wenn nur die bösen Amis das GPS abschalten
(dann würde kein Flugzeug mehr ankommen und sämtliche Tanker auf Grund laufen { ich weiss, das ist auch überspitzt formuliert} ).
Das GPS und die e-Nav. wird teilweise so verteufelt-
wenn unsere alten Seefahrer dieses moderne "sog. Zeugs" an Bord gehabt hätten, wären die sehr glücklich gewesen!

Ich will damit wirklich nicht sagen, dass die Karten ausgedient haben, nicht missverstehen.

Da ich aber die e-Nav. auf meinem Schlepptop machen werde, muss ich mir erst noch mühsam "das 1x1 der E-Nav." zusammen suchen.
Könnt Ihr mir dabei bitte helfen, das auf fundierten Erkenntnissen zu bringen, so richtig von klein auf?
Kann ich mich da (wo?) einlesen?

Wäre Euch sehr dankbar.

Euer alter Papier-Navitäter.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von karl-otto » Freitag 22. Januar 2010, 09:15

gutwind hat geschrieben:...neben den BSH-Karten hab ich mir einen kroatischen Sportbootsatz (sind die amtlich?) gekauft...
ja, sind amtlich (so wie die sportbootkartensätze nord- und ostsee des BSH, die holländischen ANWB-Karten usw.
gutwind hat geschrieben:...weil ich im Sommer den FB3 gemacht und auch bestanden habe, aber keine einzige Frage oder Ausbildungsminute an elektronische Navigation "verschwendet" wurde...auf dem Radar wird im Gegensatz zum GPS aber nur so herum geritten...
hat einen guten grund: die papierseekarten sind das einzig gültige system, elektronische Karten sind das backup (drum haste ja auch beim einschalten des plotters immer die warnung stehen).
RADAR, so vorhanden, ist MUSS. haste RADAR, musst du es auch verwenden (lt. COLREG). haste RADAR und verwendest es nich ("ich kenn mich damit nich aus, drum schalt ich´s gar ned ein"), biste im versicherungsfall GROB FAHRLÄSSIG unterwegs, und damit is deine versicherung aus dem schneider...
gutwind hat geschrieben:...dann würde kein Flugzeug mehr ankommen und sämtliche Tanker auf Grund laufen...
das stimmt so nich, weil die berufsschifffahrt und die fliegerei GPS nur als zusätzliches system verwenden dürfen, als hauptsystem sind es in der berufsschifffahrt karten + andere elektronische systeme (LORAN, DECCA), in der fliegerei ebenso andere elektronische systeme.
gutwind hat geschrieben:...euer alter Papier-Navitäter...
...wenn du dich als papier-navitäter outest, stell ich mich gleich dazu (sogar als fanatischer).

da hätt ich einen tipp für dich: kuck dir mal dieses system an: http://www.yeomanuk.co.uk/
ich hab den yeoman mehr als 10 jahre in verwendung und hab auch auf meinem neuen schiff wieder einen drauf.
papierkarte + gps-maus (oder NMEA-signal voneinem anderen GPS-gerät) + yeoman ergibt ein elektronisches papierkartensystem!

fällt das böse GPS aus, navigierst du "zu fuss" auf der papierkarte weiter!

ps: den yeoman gibt´s auch zum zusammenrollen für charteranwendung...
aniadaamoi

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von Jugocaptan » Freitag 22. Januar 2010, 14:30

Gabs das nicht auch von einer anderen Firma? Jedenfalls hatten wir auf unerem Schiff so ein Ding schon vor 10 Jahren, da hat man über Plotter noch gelacht.
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von karl-otto » Freitag 22. Januar 2010, 15:31

Richtig, das war damals schon der Yeoman, ist aber in Europa von AUTOHELM vertrieben worden (das stand auch aussen drauf)...
aniadaamoi

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von Jugocaptan » Freitag 22. Januar 2010, 18:34

Danke, genau so, war eigentlich ein super Teil. Das die Amis ihre Satelitensignale so verhunzt haben, hat die Sache in engen Gegenden etwas seltsam erscheinen lassen. Da musste eben gepeilt werden.
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von gutwind » Sonntag 24. Januar 2010, 22:27

Hallo Karl-Otto,

danke für Deinen interessanten Link.

Selten stimme ich nicht mit Deiner Meinung überein-
auch hier magst Du 1000 x recht haben-
nur bin ich überzeugt davon,
dass die E-NAV der Zukunft gehört und bestimmt 90% aller Yachten heute schon so geführt werden-
somit sollten auch fundierte Kenntnisse vermittelt werden-
sonst geht es an der Praxis vorbei.
ich bin der Meinung, die alt herkömmliche Papierkarte ist ein MUSS
da sind wir uns einig;
für mich: - als backup.

Aber damit sollte für mich die Diskussion beendet sein-
das führt so zu nichts.

Das ist so auch nicht meine Frage;
meine Frage ist, wie kann ich mich fundiert auf E-NAV weiterbilden?
Ich glaube nicht, dass das "Teufelszeug von GPS" *Spass* von den "bösen Amis" abgeschaltet wird ... :-)
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von gutwind » Sonntag 24. Januar 2010, 23:44

Hab gerade noch eine andere Überlegung:

Ich wage mal zu schätzen,
- dass 15% aller Charteryachten Radar an Bord haben-
aber 99% GPS/Plotter usw.
- dass 10% aller Führerscheininhaber (mit "Seescheine") eine Hochseeyacht besitzen und 5% davon haben Radar
und das 90% aller Führerscheininhaber chartern

und die chartern Schiffe mit 99% GPS/Plotter und 15% Radar.

Würde mich mal interessieren ob meine Schätzung und Wahrheit sehr weit aus einander liegen.

Gute Nacht!
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von karl-otto » Montag 25. Januar 2010, 14:17

gutwind hat geschrieben:...Ich wage mal zu schätzen, dass 15% aller Charteryachten Radar an Bord haben, aber 99% GPS/Plotter usw.
...die schätzung könnte hinkommen, ich kenn da aber auch vercharterer, die zu 100% mit RADAR ausgerüstet sind!
gutwind hat geschrieben:...dass 10% aller Führerscheininhaber (mit "Seescheine") eine Hochseeyacht besitzen und 5% davon haben Radar und das 90% aller Führerscheininhaber chartern
aus das könnte hinkommen, bis auf den RADAR-anteil der eignerschiffe: da dürfte der prozentsatz bei 90 liegen...

um etwas klarzustellen: ich bin ned gegen plotter (fahre selbst mit 3 systemen neben dem yeoman: 1x tageslichtplotter mit c-map im cockpit, 1x garmin nüvi 550 mit bluechartkarten auf der steuersäule (bei bedarf), 1x bluechart am notebook am kartentisch...
zusätzlich 1 festeingebautes GPS am kartentisch und ein uralt-handheld-Garmin 48 in halterung als restlverwertung zwecks geber für den dsc-controller und das notebook.

zähl ich also alle GPS-einheiten zusammen, komm ich auf 4 stück...
RADAR hab i natürlich selbstmurmelnd, auch AIS.

an literatur für e-nav schaut´s ziemlich mager aus, weil die verschiedenen systeme sehr verschieden in der bedienung sind. es bleibt einem meist ned viel mehr übrig als sich durch die meist sehr umfangreichen plotter-manuals zu ackern...
gutwind hat geschrieben:...nur bin ich überzeugt davon, dass die E-NAV der Zukunft gehört und bestimmt 90% aller Yachten heute schon so geführt werden...
...den ersten teil deines satzes unterschreib ich (allerdings ned mit dem GPS, sondern mit dem GALILEO-system). da wird´s aber neue geräte brauchen!

...der 2. teil deines satzes, dass 90% aller yachten so geführt werden, wird die bootsversicherungen freuen. weil wennst im versicherungsfall ned den reiseverlauf mit logbuch und papierkarte nachweisen kannst, wird´s halt a bisserl eng...
aniadaamoi

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von Edwin » Montag 25. Januar 2010, 15:34

karl-otto hat geschrieben:...allerdings ned mit dem GPS, sondern mit dem GALILEO-system). da wird´s aber neue geräte brauchen!
Wenn ich einem kürzlich gesehenen Fernsehbericht Glauben schenken darf, soll zumindest GPS auch auf GALILEO-Geräten funktionieren! Dass es auch umgekehrt so sein wird, vermute (fürchte) ich mal nicht!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von karl-otto » Montag 25. Januar 2010, 17:14

...ist bedingt richtig.
hab folgende info gefunden:
Wikipedia hat geschrieben:Bereits heute gibt es GPS-Empfänger (mit u-blox5 oder AsteRx Chipsatz), die nach einer Aktualisierung der Firmware auch für GALILEO genutzt werden können
siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_(S ... avigation)
aniadaamoi

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Re: BSH: Seekarten aus dem Handel

Beitrag von gutwind » Montag 25. Januar 2010, 18:25

...der 2. teil deines satzes, dass 90% aller yachten so geführt werden, wird die bootsversicherungen freuen. weil wennst im versicherungsfall ned den reiseverlauf mit logbuch und papierkarte nachweisen kannst, wird´s halt a bisserl eng...

Recht hast Du,
dazu gibts doch die Papierkarten ... Bleistift und Kladde.

Tzzz-
hat ne Trutzburg voll Elektronik und führt mich aufs Glatteis :-) :bloedm2: :lol: :lol:
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste