Ankerschaft verbogen

Alles zum Thema Technik Bootsfahrer helfen Bootfahrern

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Heli
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 08:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Meer
Wohnort: Perg

Ankerschaft verbogen

Beitrag von Heli » Dienstag 13. September 2011, 21:11

Grüß Gott

War vorige Woche in Cro mit einer Elan 51 unterwegs. Bei der Rückgabe des Schiffes haben wir festgestellt, dass der Ankerschaft um ca 45 Grad verbogen war. War aber ein Anker der dem Schiff angepasst war, also kein kleiner. Ich frag mich aber, wie ist das möglich?
Übrigens für das Zurechtbiegen verlangte die Charterfirma 100 €.
LG
Heli

Benutzeravatar
Razzo
Maat
Maat
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:33
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Innsbruck

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Razzo » Mittwoch 14. September 2011, 12:03

Hallo Heli !

Hast du etwa zufällig ein Foto von dem verbogenem Ankerteil ?
LG
Razzo

Look at the sun and be happy...

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Jugocaptan » Mittwoch 14. September 2011, 12:37

Bei welchen Bedingungen habt ihr geankert? Ankergrund? Windstärke? Oder einfach nur "nach Vorschrift" FESTGEFAHREN?
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Flo » Mittwoch 14. September 2011, 12:43

Bei einem 45 Grad verbogenen Ankerschaft geht der doch nicht mehr Aufnahme vom Ankergeschirr.
Beim Ankereinholen muß das schon Probleme gemacht haben, oder er war gar nicht so stark verbogen.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
Heli
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 08:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Meer
Wohnort: Perg

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Heli » Mittwoch 14. September 2011, 16:52

45 Grad sind zuviel, es waren zw. 20 und 30 Grad. Foto hab ich leider keines gemacht. Aufgefallen ist es mir erst bei der Übergabe des Schiffes, da die Ankeraufmanöver von eher unerfahrenen Mitsegler durchgeführt worden sind. Und die Windverhältnisse waren nichts außergewöhnliches.
Bzg. Einfahren, ja, aber mit Rückwärtsschub und gerade.
LG

Benutzeravatar
Goeni
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 219
Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Ostsee

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Goeni » Donnerstag 15. September 2011, 08:42

Meiner Meinung passiert sowas am ehesten wenn man vorne mit dem Anker wo anfährt. Nachdem du aber in KRO warst und man da in der Regel "verkehrt" einparkt kann das da kaum passiert sein.
Bist du dir ganz sicher das das nicht schon war als du das Schiff übernommen hast??

Meiner ist auch leicht verbogen, aber vielleicht 3-4 Grad (so habe ich ihn schon übernommen). Weil bei so einer starken Verbiegung hättest du was merken müssen.

Goeni
Jetzt Schiffslos und trotzdem glücklich......

Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at

Benutzeravatar
Heli
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 08:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Meer
Wohnort: Perg

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Heli » Donnerstag 15. September 2011, 09:25

muss gestehen, bei der Übernahme habe ich nicht bewußt darauf geachtet.

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von bachris » Freitag 16. September 2011, 00:11

kann mir das auch nur vorstellen, wenn wo angefahren wurde, oder der anker mal in einem fels steckenblieb und mit vollgas versucht wurde ihn rauszureissen. wenn beides auf deine woche nicht zutrifft, wirds wohl ein vorschaden gewesen sein.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von bachris » Freitag 16. September 2011, 00:57

PS: 100 euro ist eine frechheit fürs ausbiegen.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Jugocaptan » Freitag 16. September 2011, 13:22

Rein prinzpiell würd ich mich vor einem hin und her gebogenen Anker ein bissl fürchten.
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
Heli
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 08:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Meer
Wohnort: Perg

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Heli » Freitag 16. September 2011, 14:21

ich glaub auch dass das eisen schon ziemlich weich geworden ist.

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Flo » Freitag 16. September 2011, 20:50

Warum fürchtet Ihr euch, das Eisen muss weich sein sonst täte es bei jeder kleinen Bewegung im Wasser brechen.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von floppy » Samstag 17. September 2011, 20:21

Wer auch imme Quer zur Zugrichtung eine festsitzenden Anker versucht zum Ausbrechen zu bringen macht eigentlich alles falsch was nur möglich ist und das hält auch die die Stärkste Kettenführung nicht aus. Ein vorsichtirger Versuch hilft in manchen Fällen die Kette zum Anker so kurz als möglich zu halten meist hilft der Wellengang den Anker vom Grund zu lösen wenn nicht dann langsam aber kraftvoll über den Anker zu fahren um ein Ausbrechen zu erzwingen ... aber Vorsicht und Erfahrung ist bei diesen Manöver geboten.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von bachris » Sonntag 18. September 2011, 17:54

floppy hat geschrieben: dann langsam aber kraftvoll über den Anker zu fahren um ein Ausbrechen zu erzwingen... aber Vorsicht und Erfahrung ist bei diesen Manöver geboten.
aber vorher einen blick mit taucherbrille darauf werfen, ob ein ausbrechen überhaupt möglich ist, oder ob der anker gegen die zugrichtung unter einem felsen rausgezogen werden muss.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Heli
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 08:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Meer
Wohnort: Perg

Re: Ankerschaft verbogen

Beitrag von Heli » Montag 19. September 2011, 10:40

nur so zur info, was die kautionsversicherung alles von mir will, ist fast schon wie wenn mir das haus abgebrannt wär. Ich verzicht auf die 100 € ist mir zu viel aufwand, wahrscheinlich rechnens eh damit.
Lg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste