Koper - Paros - Koper 2015

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von John McLane » Dienstag 16. Februar 2016, 17:08

Servus Markus!
Ja, wir sind heuer wieder in Ionischen unterwegs, geplant ab Mitte Juli bis Ende August. Da geht's dann sicher auch an die Westseite des Peloponnes.
Über ein Treffen würde ich mich freuen!
Lg Paul

Benutzeravatar
Markus
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2015, 11:37
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Ionisches Meer
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von Markus » Dienstag 16. Februar 2016, 17:19

Ja super, zu der Zeit bin ich auch in der Gegend.
Da sollten wir mal ein spontanes Treffen organisieren.

Du hast ja auch ein aktives AIS, oder?
Dann können wir uns ja über vesselfinder oder ähnliche Programme ausfindig machen...

Hab mir das mal im Hinterkopf abgespeichert ;-)


LG Markus

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von floppy » Dienstag 16. Februar 2016, 18:12

. Du hast ja auch ein aktives AIS, oder?
Dann können wir uns ja über vesselfinder oder ähnliche Programme ausfindig machen...
Die AIS App für Android, Apple ....sind eine schöne Spielerei für zu Hause, die ich bisher Probiert hatte ... na ja, bei einigen App sieht man nur manche Schiffe, bei anderen ist eine sehr große Zeitversetzung ect, ect, oder gibt es was ich noch nicht kenne? Denke so soll es auch bleiben.
Mit dem aktiven AIS liegt man zwar auf der sicheren Seite anderseits wird man damit zum gläsernen Menschen.

Gruß
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von John McLane » Dienstag 16. Februar 2016, 18:30

Servus Gerhard!
Da hast du recht! Deswegen schalte ich meines auch oft passiv. Bei Nachfahrten hat es sich aber schon oft bewährt.
Lg Paul

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1452
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von Willi » Dienstag 16. Februar 2016, 19:42

floppy hat geschrieben:Die AIS App für Android, Apple ....sind eine schöne Spielerei für zu Hause, die ich bisher Probiert hatte ... na ja, bei einigen App sieht man nur manche Schiffe, bei anderen ist eine sehr große Zeitversetzung ect, ect, oder gibt es was ich noch nicht kenne?
Das ist logisch. Denn wie funktionieren diese Apps?
Die AIS Daten der Schiffe werden ja nicht vom Sender an Bord in das WWW eingespielt, sondern mehrere AIS Fans haben am Ufer AIS Empfänger mit mehr oder wenig guten Antennen errichtet.
Alles was sie Empfangen wird über das WWW zu einem Server übertragen (z.B. Marinetrafic.com) mit deinem Handy greifst du dann auf diese gesammelten Daten zu.
Ist ein Bereich von keinem Empfänger erfasst dann sieht man eben alle Schiffe in diesem Bereich nicht. Ist die Internetverbindung zum Handy oder vom Empfänger zum Server schlecht dann dauert es eben lange.
Alles was sich außerhalb der AIS Reichweite von der Küste oder Ufer abspielt kann überhaupt nicht gehört werden.
Wenn du dir zum Bespiel die AIS Daten auf der Donau ansiehst (z.B auf https://www.marinetraffic.com/de/ais/ho ... :48/zoom:9 ) so wirst du merken, dass große Bereich überhaupt nicht abgedeckt sind.
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von floppy » Mittwoch 17. Februar 2016, 08:33

Willi hat geschrieben:
floppy hat geschrieben:Die AIS App für Android, Apple ....sind eine schöne Spielerei für zu Hause, die ich bisher Probiert hatte ... na ja, bei einigen App sieht man nur manche Schiffe, bei anderen ist eine sehr große Zeitversetzung ect, ect, oder gibt es was ich noch nicht kenne?
Das ist logisch. Denn wie funktionieren diese Apps?
Die AIS Daten der Schiffe werden ja nicht vom Sender an Bord in das WWW eingespielt, sondern mehrere AIS Fans haben am Ufer AIS Empfänger .
.......gut erklärt :-i :-i :-i

Gruß
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von John McLane » Mittwoch 17. Februar 2016, 17:59

Und wieder ein Stück:

Jetzt kommt der mühsame Teil, wir arbeiten uns gegen den Meltemi nach Kythnos. Es gibt Überlegungen, eher auf der Festlandseite hochzufahren, die werden verworfen. Nach einem sehr anstrengenden Segeltag legen wir in Merichas an, weil Wasser und Sprit zur Neige gehen. Wir bunkern zu moderaten Preisen und am nächsten Tag verlassen wir die Ägäis in Richtung Saronischen Golf. Mir tut es sehr Leid, dieses tolle Revier zu verlassen, ich schwöre wiederzukommen, bei meiner Frau macht sich hingegen Erleichterung breit, endlich kein Starkwind mehr und Wellen in (für sie) moderater Höhe. Meine Einwände, dass eine Bora in Kroatien deutlich unangenehmer ist werden abgeschmettert, so unterschiedlich kann man die Dinge sehen.
IMG_5121.JPG
Der Junior macht sich sehr tapfer am Steuer, nach einer halben Stunde geht ihm dann aber die Kraft aus...

Unser Schlaucherl hängt hinten am Geräteträger unter den Solarpanelen, leider düfte ich es schlecht aufgehängt haben und eine scharfe Kante schlitzt uns einen Wulst auf...
Wir ankern und übernachten wieder in Äigina und motoren (weil ja kein Meltemi mehr ist :evil: ) Richtung Kanal von Korinth.
Wieder legen wir 165€ ab und verlassen damit die Ägäis endgültig.
IMG_5130.JPG
In Korinth finden wir Platz in einem kleinen Hafen, wir gehen längsseits (gratis) und haben am Abend sehr nette Stunden mit ein paar Griechen, die gerade mit ihrem Schiff heimgekommen sind. Das Schlaucherl wird gepickt (und hält bis heute).

Von Korinth geht's nach Trizonia und weiter in eine Bucht bei der Einfahrt zum Golf von Patras. Dort sehen wir eine Höhle, in der tausende Fledermäuse leben, ein beeindruckendes Erlebnis. Durch den Abschneider haben wir einen Tag gewonnen und beschließen, einen Extratag auf Zakynthos einzulegen. Wir schwimmen in den blauen Grotten und genießen das Leben.
IMG_5141.JPG
Am nächsten Morgen geht's in den Hafen. Da ich Angst habe, keinen Platz mehr zu bekommen, laufen wir schon vormittags ein. Wir erwarten unsere Freunde zeitig in der Früh, so bleibt uns ein ruhiger Tag. Mit dem Moperl machen wir die Insel unsicher, ein Riesenspaß!
IMG_5148.JPG
Fortsetzung folgt...

Benutzeravatar
jeanneau34
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 205
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 19:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer/Adria
Wohnort: Alicante/Espana u. Leibitz/A

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von jeanneau34 » Montag 7. März 2016, 15:46

Hallo Paul.

Fortsetzung folgt :ahnung: ?

l.G. Günther
no soy marinero, soy capitan ! "LIBERTAD OUT"

Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von John McLane » Freitag 24. Juni 2016, 18:33

So, nachdem's nächste Woche wieder los geht, schließe ich mal 2015 ab... :oops:

Unsere Freunde kommen pünktlich aufs Schiff, wir runden Zakynthos im Uhrzeigersinn und machen einen (geführten - und lässlichen) Ausflug in die Schildkrötenbucht. Die nahe Taverne lockt, so beschließen wir, die Nacht in dieser Bucht zu verbringen. Am nächsten Morgen geht es weiter, ein Highlight ist die "Shipwreckbay", die wir auf Grund des starken Maestrale nur mit Respektabstand (und Teleobjektiv) anschauen.
DSC04603.JPG
Wir übernachten noch einmal bei den blauen Grotten und segeln am nächsten Tag nach Ithaka. Außer, dass ein Motorboot unsere Schleppleine fängt (weil der Idiot in voller Gleitfahrt 20m hinter uns queren muss :bloedm2: :bloedm2: ), passiert nichts weiter Aufregendes.
Der Kanal von Lefkas ist wie beim ersten Mal problemlos zu fahren, in Lefkas liegen wir am Stadtkai und gehen nett essen.
Die Durchfahrt durch die Brücke ist am nächsten Morgen problemlos, allerdings herrscht reges Treiben und es wird wie bei einer Regatta um Positionen gekämpft (warum auch immer). Nach der Durchfahrt steht weiter draußen ein Gewitter, wir beschließen, trotzdem nach Paxos weiterzusegeln und erwischen nur kleine Ausläufer. In Paxos ankern wir vor der Stadt und sehen einen gekenterten Katamaran (ich hab schon Fotos eingestellt, hier noch eines:)
20150821_094639[1].jpg
Wieder gehen wir gut essen (unser Freund geht gerne essen, so oft waren wir in den letzten Wochen zusammengezählt nicht essen), mieten am folgenden Tag ein Motorboot mit 30Ps und heizen mit den Kindern herum.

Dann geht's auch schon nach Korfu, wo wir nach einem herrlichen Segeltag vor dem alten Kastell ankern und tags darauf das Achilleion und die Altstadt besichtigen.
IMG_5175.JPG
Für unsere Freunde ist der Urlaub auch schon vorbei, sie fliegen zeitig in der Früh wieder heim, wir nutzen das frühe Aufstehen und machen uns auf den Weg nach Kroatien.

Wenig Wind bei der Überfahrt und ein bisserl eine Ungeduld schrauben die Motorstunden in die Höhe, wir erreichen am nächsten Tag, nach einer, abgesehen von einigen Delfinschulen, ereignislosen, Überfahrt zu Mittag Cavtat.

Dort werden wir mit aller Härte daran erinnert, warum wir in Griechenland waren und Kroatien den Rücken gekehrt haben.
Verwöhnt von Liegeplätzen mit Preisen zwischen 7€ und 12€, zahlen wir an der Zollmole schon einmal 100kn nur um einklarieren zu dürfen! Ankern und mit dem Dinghi einklarieren wird uns untersagt, das Boot muss physisch am Kai liegen. Die Kurtaxe tut dann noch das Ihre zu unserer Laune. Wir beschließen, nach Kolocep weiterzusegeln, und landen am späten Nachmittag schlussendlich auch dort. Da wir schon einigemale in D. Celo waren, weiß ich, wo Betonblöcke zu finden sind, wir basteln uns unsere eigene Boje und liegen unbehelligt unter den einheimischen Fischerbooten.

Am nächsten Tag wollen meine Eltern in Slano das Schiff übernehmen, wir kommen zum -leeren- Kai, legen mit Buganker an und erfahren, dass wir nach längstens 20min wieder wegmüssen, da sonst Kosten anfallen. Unser Argument, dass der Kai leer ist und wir meine Eltern in einer Stunde erwarten, verpufft, wir lassen also den Anker im Sand, lösen die Achterleinen und treiben 10m vor dem Kai, bis meine Eltern da sind. Dann wieder zurückziehen, Achterleinen belegen, der Marinero schaut pflichtschuldig auf die Uhr, ob wir das Umpacken auch in 20min schaffen, es geht sich aus, meine Einstellung zu Kroatien wird noch ein paar Grad kälter.
Am Abend allerdings bessert sich meine Laune bei einem Abendessen im Kod Marko sprunghaft, für mich eines der besten Lokale in Kroatien!

Unser letzter Tag führt uns noch einmal nach Slano, wir müssen ja zum Auto. Das Aussteigen geht flott, die 20 Minuten schöpfen wir nicht aus.

Fazit: Ein traumhafter Törn, meiner Frau war in der Ägäis zu viel Wind, daher geht es heuer ins Ionische Meer, ab nächster Woche geht es einhand von Koper nach Korfu und dann mit Crew zwischen Korfu und dem Peloponnes herum.

Lieben Gruß
Paul

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von Cpt. Honey » Samstag 25. Juni 2016, 15:20

sehr schöner Bericht Paul, was hast du eigentlich für ein Boot?
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von John McLane » Samstag 25. Juni 2016, 17:06

Cpt. Honey hat geschrieben:sehr schöner Bericht Paul, was hast du eigentlich für ein Boot?
Servus!
Ich hab eine Dufour 385GL.
Lieben Gruß
Paul

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von Cpt. Honey » Sonntag 26. Juni 2016, 07:42

schönes Schifferl!

freue mich schon auf den nächsten Bericht :-i
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Bernd
Matrose
Matrose
Beiträge: 53
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 16:18
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von Bernd » Sonntag 26. Juni 2016, 08:36

Danke für den Super Bericht. Bernd
Weil es der Gesundheit zuträglich ist,habe ich beschlossen Glücklich zu sein. (Voltaier)

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von floppy » Sonntag 26. Juni 2016, 13:03

... schön so etwas zu erleben, hoffe bald weiteres zu sehen

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
onewaywind
Maat
Maat
Beiträge: 139
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 10:48
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Istrien & Lagunen
Wohnort: A-4600 Wels

Re: Koper - Paros - Koper 2015

Beitrag von onewaywind » Sonntag 26. Juni 2016, 14:01

Super Bericht!

Vielen Dank dafür und für die nächste Reise wünsche ich jetzt schon fair winds!!!!

Georg
fair winds & clear sky

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste