Yacht chartern - Neuling

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Edwin » Samstag 18. August 2012, 10:23

sunodyssey hat geschrieben:Moderator in diesem Forum werde ich allerdings aufgrund der Umgangsformen nie werden!
Wo bitteschön, findest Du diesbezüglich Anlaß zur Kritik? :ueberl: Nur weil es hier Teilnehmer gibt, die kein Bugstrahlruder brauchen?
Was Paul über die Wirksamkeit von den Bugstrahrudern sagt, ist übrigens auch meine Erfahrung.

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Gerhard
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 21. August 2009, 09:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: ..noch Kroatien...
Wohnort: Wien

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Gerhard » Samstag 18. August 2012, 14:53

Ich bin auch ein Neuling, habe Heuer eine 36 Bavaria, auch mit Bugstrahlruder. Ob ich es viel oder gar nicht brauche werde ich erst sehen, aber ICH fühl mich halt sicherer. Im Auto haben wir ja auch schon meist Einparksensoren, zumindest Servolenkung und Bremsunterstützung und .... Brauchten wir auch nicht und sind trotzdem nicht böse das wir es haben. :oops: :-i
Viele Grüße, Gerhard

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von bachris » Samstag 18. August 2012, 15:57

der thread wechselt zum thema bugstrahlruder..... :ueberl:


meine meinung dazu:
ein bugstrahlruder ist cool, wenn man es braucht (auch wenn ich sehr gerne mein leiberl mit der aufschrift "Bugstrahlruder ist uncool" trage). ich bin auch eher der typ, der es nur nimmt, wenns nicht mehr anders geht.
John McLane hat geschrieben: Ich fahre mit meiner Frau mit 38 Füßen und bin froh kein Bugstrahlruder zu haben!
ich bin nicht froh, wenn ich keines habe, auch wenn ich es so gut wie nie verwende. zusätzliche sicherheit kann doch nie schaden.

sunodyssey hat geschrieben:Moderator in diesem Forum werde ich allerdings aufgrund der Umgangsformen nie werden!
kannst du das genauer erklären? welche umgangsformen? es haben doch alle ganz ruhig ihre meinung dazu geäußert.

um übrigens moderator ion diesem forum zu werden, musst du den wagen vom chef 2 x in der woche waschen. das sind für mich 200km pro anfahrt. aber das ist es wert...... :mrgreen:
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1457
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Willi » Samstag 18. August 2012, 19:59

Hallo Christian
Achtung was du da schriebst. Womöglich glaubt jemand ohne Humor noch dass das stimmt.
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von John McLane » Samstag 18. August 2012, 21:01

bachris hat geschrieben:
John McLane hat geschrieben: Ich fahre mit meiner Frau mit 38 Füßen und bin froh kein Bugstrahlruder zu haben!
ich bin nicht froh, wenn ich keines habe, auch wenn ich es so gut wie nie verwende. zusätzliche sicherheit kann doch nie schaden.
Nur noch einmal zur Klarstellung meiner Person:
Ich persönlich mag kein Bugstrahlruder, weil ich den Eindruck habe, dass Bugstrahlruder in den meisten Fällen unterdimensioniert sind und dem Skipper ein (trügerisches) Gefühl der Sicherheit vermitteln. Leider versagen sie genau dann, wenn man sie bräuchte (bei viel Seitenwind). Daher finde ich (persönlich) es vernünftiger sich mit dem Handling des Schiffes vertraut zu machen (und das ist - auch bei einem Charterboot und als Ungeübter) in wenigen Stunden machbar. Man muss ja nicht zwingend als Neuling enge Boxengassen bei Seitenwind anfahren.

Natürlich habe ich (jetzt) den Bonus des eigenen Bootes, das ich in- und auswendig kenne, ich habe aber auch jahrelang gechartert und dort auch nie ein Bugstrahlruder vermisst.

Wer es aber gerne hat, soll sich daran freuen!

Lieben Gruß
Paul

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von bachris » Samstag 18. August 2012, 23:45

da hast du recht. hatte bei meinem ersten männertörn mit einer 47er ein nachträglich eingebautes bugstrahlruder, welches zu hoch eingebaut wurde und teiloweise luft aus der wasseroberfläche gesaugt hat. :-|

verlassen kann man sich auf die dinger ohnehin nicht. ich nehms nur, wenn ich wo reinfahre und dann halt ein wenig gerader stellen will. gegen den wind haben die meisten eh keine ordentliche wirkung.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

sunodyssey
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 12:30
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von sunodyssey » Sonntag 19. August 2012, 10:44

Gerhard hat geschrieben:Ich bin auch ein Neuling, habe Heuer eine 36 Bavaria, auch mit Bugstrahlruder. Ob ich es viel oder gar nicht brauche werde ich erst sehen, aber ICH fühl mich halt sicherer. Im Auto haben wir ja auch schon meist Einparksensoren, zumindest Servolenkung und Bremsunterstützung und .... Brauchten wir auch nicht und sind trotzdem nicht böse das wir es haben. :oops: :-i
Hallo Gerhard
Das ist auch genau mein Zugang zu diesem Thema! Denn Neuling sein bedeutet nicht gleichzeitig ein schlechter Skipper zu sein. Man muss eben seine Grenzen anders definieren und auf entsprechende backups zurückgreifen können. Es fährt doch z.B. niemand mehr ohne GPS - das nebenbei bemerkt ja auch falsch anzeigen oder ausfallen könnte - obwohl wir alle das Navigieren mit Karte etc gelernt haben.
Ich wäre Dir sehr dankbar wenn Du mir die Charterfirma und Deine Erfahrungen mit dieser mitteilen würdest.

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von 1.LI » Montag 20. August 2012, 07:56

sunodyssey hat geschrieben:Es fährt doch z.B. niemand mehr ohne GPS [...]
Einspruch - Ich schon! :mrgreen:

Zum Nebenthema eine Bemerkung: Der Vergleich mit den KfZ Helferlein ist nicht so schlecht.
Bugstrahlruder = Einparksensoren, da stimm ich zu. Ist nützlich und hilfreich, wenn aber die Lücke von Haus aus zu klein ist, helfen auch die Sensoren nichts mehr. In meinem Beispiel: Wind beim Anlegen, Bugstrahlruder für Nichts.

Aber da hast du recht:
sunodyssey hat geschrieben:Denn Neuling sein bedeutet nicht gleichzeitig ein schlechter Skipper zu sein.


jm2c - Grüße
LI
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Benutzeravatar
Andy
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 235
Registriert: Montag 13. März 2006, 18:39
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Andy » Montag 20. August 2012, 21:18

Aber da hast du recht:
sunodyssey hat geschrieben:Denn Neuling sein bedeutet nicht gleichzeitig ein schlechter Skipper zu sein.


Das stimmt auch !!!!
Alles gut und schön, ob Bugstrahlruder, Parksensoren etc. aber was ist, wenn sie nicht funktionieren, dann ist der Hausverstand bzw. die Segelausbildung mit Erfahrung gefragt!!! Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, dass ich bei 33 Fuß ein Bugstrahlruder benötige.

Wie jeder will .......
Andy
Gruß Andy
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, daß er dreht, der Realist richtet das Segel aus"

Benutzeravatar
Awesome
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 15. April 2011, 10:19
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Kontaktdaten:

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von Awesome » Dienstag 21. August 2012, 08:45

technik hin oder her, egal ob im auto oder am boot
es ist doch nur alles eine frage der praxis

beim autofahren gehts halt schneller, da man eigentlich täglich drin sitzt, beim segeln ist das bei uns leider so eine sache, man kann ja leider nicht täglich mit dem dickschiff zur arbeit fahren.
wobei der gedanke daran :) wär schon nice :)

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von fetznfliaga » Mittwoch 22. August 2012, 13:43

Endlich wieder einmal ein g'scheita Thread. ;-)

Zum Bugstrahler habe ich ein ambivalentes Verhältnis. Einerseits, weil ich eines hatte, andererseits weil ich alle Manöver bei mehr Wind ohne Bugstrahler fahren mußte. Das Problem ist, ob ein ausreichend starker E-Motor verbaut ist und ob auch die Batterien für den Bugstrahler vorne eingebaut sind. Das geht wirklich extrem "zu Lasten" der Segeleigenschaften, eben weil der Bugbereich eh schon mit Ankerkette beschwert ist.

Das Bugstrahlruder muß man hegen und pflegen wie sonst nichts anderes, da fließen ca. 100 A hin. Also alles, was Sicherung, Kabel, Laden und sonstige Kleinigkeiten betrifft, sollte man sich gut anschauen. Immer rechtzeitig vorher den Check machen. Bis es ausfallslos wie gewünscht ging, war die 1. Saison vorbei. Mein Resume: Bis maximal (optimistische) 4 Beaufort geht es, danach braucht man eine Spezialkonstruktion für den Bugstrahler. Oder man kennt den Schwingkreis der eigenen Yacht und weiß, wie weit es diese noch versetzt. Und es gibt auch Bedingungen, bei denen geht r.k. anlegen einfach nicht mehr.

Und es gilt wie immer. Je größer das Schiff, desto länger braucht's, bis das Bugstrahlruder zu wirken beginnt. Insbesondere gegen den Seitenwind, wenn's mal einmal wirklich eng wird.

Liebe Grüße,
Michael

P.S.: Und für die Puristen. Ich kenne eine 30-er (Segelyacht natürlich), die hat nicht nur einen Bugstrahler verbaut sondern auch einen Heckstrahler. Da schaut's. 8-)
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von 1.LI » Mittwoch 22. August 2012, 13:51

fetznfliaga hat geschrieben:P.S.: Und für die Puristen. Ich kenne eine 30-er (Segelyacht natürlich), die hat nicht nur einen Bugstrahler verbaut sondern auch einen Heckstrahler. Da schaut's. 8-)
Quereinparker! :mrgreen:
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

sunodyssey
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 12:30
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von sunodyssey » Donnerstag 23. August 2012, 10:09

[quote="fetznfliaga"]Endlich wieder einmal ein g'scheita Thread. ;-)

Zum Bugstrahler habe ich ein ambivalentes Verhältnis. Einerseits, weil ich eines hatte, andererseits weil ich alle Manöver bei mehr Wind ohne Bugstrahler fahren mußte. Das Problem ist, ob ein ausreichend starker E-Motor verbaut ist und ob auch die Batterien für den Bugstrahler vorne eingebaut sind. Das geht wirklich extrem "zu Lasten" der Segeleigenschaften, eben weil der Bugbereich eh schon mit Ankerkette beschwert ist.

Das Bugstrahlruder muß man hegen und pflegen wie sonst nichts anderes, da fließen ca. 100 A hin. Also alles, was Sicherung, Kabel, Laden und sonstige Kleinigkeiten betrifft, sollte man sich gut anschauen. Immer rechtzeitig vorher den Check machen. Bis es ausfallslos wie gewünscht ging, war die 1. Saison vorbei. Mein Resume: Bis maximal (optimistische) 4 Beaufort geht es, danach braucht man eine Spezialkonstruktion für den Bugstrahler. Oder man kennt den Schwingkreis der eigenen Yacht und weiß, wie weit es diese noch versetzt. Und es gibt auch Bedingungen, bei denen geht r.k. anlegen einfach nicht mehr.

Und es gilt wie immer. Je größer das Schiff, desto länger braucht's, bis das Bugstrahlruder zu wirken beginnt. Insbesondere gegen den Seitenwind, wenn's mal einmal wirklich eng wird.

Liebe Grüße,
Michael

P.S.: Und für die Puristen. Ich kenne eine 30-er (Segelyacht natürlich), die hat nicht nur einen Bugstrahler verbaut sondern auch einen Heckstrahler. Da schaut's. 8
-)[/
quote]


Das sind genau die Erfahrungen die mir (noch) fehlen. In 2 Wochen bin ich wieder mit meiner Frau unterwegs; B 34 C und wieder ohne Bugstrahlruder. Vielleicht gelingt es mir trotz Eurer Resentiments nächste Jahr ein Boot zwischen 32 und 36 Ft mit Bugstrahlruder zu finden. Dann kann ich vielleicht Eure Erfahrungen nachvollziehen.

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von fetznfliaga » Donnerstag 23. August 2012, 13:19

Hallo,

stimmt, die Erfahrungen mußt Du selbst machen. Ich warne Dich nur davor, das Bugstrahlruder als Wunderheilmittel für Anlegemanöver zu sehen. :mrgreen:

Schau Dir erst die Technik (Stärke des Motors) an, probier es bei sehr wenig Wind. Am besten mit einem kleineren Schiff in einer Marina mit sehr viel Platz für das Manöver. Danach mußt Du entscheiden, wie Du es einsetzt.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
1.LI
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 350
Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR Adria
Wohnort: W-Stmk

Re: Yacht chartern - Neuling

Beitrag von 1.LI » Donnerstag 23. August 2012, 13:22

sunodyssey hat geschrieben:Das sind genau die Erfahrungen die mir (noch) fehlen. (...) Dann kann ich vielleicht Eure Erfahrungen nachvollziehen.
Genau so soll's auch sein, die Erfahrung macht den Meister (btw: ich mein damit nicht, dass ich Meister bin!!!)
Damit man mich nicht falsch versteht, ich bin nicht gegen Bugstrahlruder oder andere nützliche Dinge, aber verlassen sollte man sich meiner Meinung nie auf so ein Helferlein.
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste