Bojenfeld Brbinj Süd ?

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Bojenfeld Brbinj Süd ?

Beitrag von bachris » Mittwoch 27. Januar 2016, 08:26

Rattenbesuch hatten wir nur mal in einem U-Bootbunker.

In meinen Skippersachen sind seit damals zwei Mause/Rattenfallen immer fix dabei :mrgreen:

Und zwei große Scheiben (CDs sind vermutlich zu klein und können übersprungen werden) auf den Festmachern lassen die Ratte abstürzen. Beim Längsseits liegen hilft das aber wenig, wenn der Steg nicht mind. einen Meter höher ist.

http://www.insidersegeln.com/Tipps/Ratte_an_Bord.php
http://www.yacht.de/schenk/trick/trick35.html
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Matrose
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 10:38
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mitteldalmatien

Update: Bojenfeld Brbinj Süd?

Beitrag von Matrose » Mittwoch 9. August 2017, 11:34

Ich war heuer mehrmals dort und habe mir das genauer angeschaut.

Seit neuestem prangt am Ufer das "Ankern verboten"-Schild. Vermutlich sollen die Yachties damit zum Anlegen am Bojenfeld vis a vis "genötigt" werden. Tatsächlich kümmert es die Yachties scheinbar nicht. Es haben dort regelmäßig 6 bis 10 Yachten Römisch-Katholisch festgemacht.

Nun die interessanten Infos:
Am N-Ufer - ausgenommen die kleine Landzunge Nordöstlich wo auch der weiße Leuchtturm draufsteht - sind im Fels massive Stahlbügel einbetoniert, an denen man die Landleine festmachen kann. Was das Festmachen des Bugs angeht, gibt es zwei Möglichkeiten. Den Anker auf 20 - 15 Meter werfen, da der Grund sehr sandig ist und recht steil flach wird - auch wenn das in Ufernähe bis ca. 6-7 Metern ganz anders (felsig) aussieht (habe das selbst abgetaucht). Da passt das mit den 20 Metern super, da die Kette auf diese Weise vom Tiefen ins Flache schön auf dem Grund liegt und der Anker "in den sandigen Berg gezogen wird". Besser gehts eigentlich nicht.

Oder man ist ein ausgesprochen guter Apnoe-Taucher: Etwas in nördlicher Richtung versetzt vom Leuchtturm aus gesehen, liegen drei Blöcke auf 17,5 Metern. Die ehemaligen Muringleinen wurden wohl beim Abbau der Bojen mit größeren Felssteinen neben dem Muringblock "eingeklemmt" - um sie einer Benutzung zu entziehen. Diese habe ich dieses Jahr entwirrt und Richtung Ufer ausgelegt, so dass man sie auf ca. 8 Metern vom Grund holen kann. :mrgreen:

Auch wenn die Muringleinen etwas mitgenommen aussehen: Einer der Blöcke lag umgekehrt auf dem Kopf und die Leine war darunter eingeklemmt. Den Block habe ich unter Maschine wieder geradegerückt und dann mal auf Zug (3.000 U/min) mit einer 50 Fuß Yacht getestet. Hält! Das gilt für die Blöcke unterhalb des kleinen Stücks Landzunge wo auch der Leuchtturm draufsteht.

Genau ab er Mulde der Bucht (also Richtung Westen) liegen dann weitere Blöcke ab ca. 10 bis 8 Meter Tiefe an denen man ebenfalls festmachen kann. Auch hier liegen die Muringleinen meist vom Block aus gesehen im flacheren Wasser - je nachdem wie nett der vorherige Skipper war und die Leine beim ablegen Richtung Ufer absinken ließ.

Ich weiß, ist nicht jedermanns Sache direkt am Block festzumachen - aber die, für die es passt, werden sich über die Infos sicherlich freuen. :-D

P.S.: Ich habe hier im Forum einige für mich wichtige Infos gefunden, weswegen ich gerne auch den einen oder anderen Beitrag leisten möchte. :-i

Benutzeravatar
John McLane
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 258
Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Griechenland
Wohnort: Wien

Re: Bojenfeld Brbinj Süd ?

Beitrag von John McLane » Mittwoch 9. August 2017, 13:16

Cool, danke!
Lieben Gruß Paul

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste