Revision von Charterbooten

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
Indianer
Obermaat
Obermaat
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 20:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Deutschland / Baden Würtemberg

Revision von Charterbooten

Beitrag von Indianer » Mittwoch 16. November 2016, 09:50

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren wie Charterboote gewartet werden. Speziell in Kroatien. Wie oft werden die Yachten ausgekrant und überprüft(1x im Jahr?).
Was beinhaltet der jährliche Service. Sind die Boote im Winter an Land(Winterlager)?
Oder kann man das nicht sagen...weil es jede Marina anders macht.

Vielleicht weiß ja der ein oder andere wie das läuft und ich danke schon jetzt für die Antworten.

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Revision von Charterbooten

Beitrag von bachris » Mittwoch 16. November 2016, 10:25

Ich schätze, das macht nicht nur jede Marina anders, sondern jeder Vercharterer anders.

Die Frage der Wartung, zb wenn neue Segel fällig sind, sind auch von der Entscheidung bzw Liquidität des Eigners abhängig. Wenn der es nicht finanziert, gibt's halt keine neuen Segel.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Revision von Charterbooten

Beitrag von Hiermann » Mittwoch 16. November 2016, 11:13

Ich würd sagen, der Großteil der Wartungs- v.a. Erneuerungsinvestitionen ist vom Eigner abhängig. Wenn nicht etwas erneuert werden muss, weil es durch den Charterer kaputt ging und der dafür aufkommen muss, ist grundsätzlich der Eigner zuständig. Kleinigkeiten im Laufenden Betrieb werden durch einen Servicevertrag mit dem Stützpunkt geregelt. Aber alles andere ist Sache des Eigners (Es kann auch der Stützpunkt oder die Charterfirma Eigner sein - das ändert aber nichts an dieser Tatsache).

Der Stützpunkt (Vercharterer) kann hier schon beratend einwirken, zahlen tuts aber der Eigner - somit entscheidet dieser, was geschieht und was eben nicht!
Zuletzt geändert von Hiermann am Mittwoch 16. November 2016, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Indianer
Obermaat
Obermaat
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 20:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Deutschland / Baden Würtemberg

Re: Revision von Charterbooten

Beitrag von Indianer » Mittwoch 16. November 2016, 12:39

Hallo Chris und Tom,
danke schon mal für Eure Antworten. Habt Ihr ne Ahnung ob die Charteryachten im Winter an Land kommen oder verbleiben die im Wasser.
Oder gilt da auch...macht jeder anders. Mich würde das vor allem für die Stützpunkte Veruda und Punat interessieren.
Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
Razzo
Maat
Maat
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:33
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Innsbruck

Re: Revision von Charterbooten

Beitrag von Razzo » Mittwoch 16. November 2016, 12:49

Also für Veruda kann ich sagen, dass die Yachten zu 99,9% im Wasser bleiben !
LG
Razzo

Look at the sun and be happy...

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Revision von Charterbooten

Beitrag von bachris » Mittwoch 16. November 2016, 14:02

Sukosan hat 1.200 Liegeplätze im Wasser. Kann mir nicht vorstellen, dass die alle an Land kommen ;-) Wenn sie mit dem letzten fertig sind, muss das erste schon wieder reingehoben werden. :lol:
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Revision von Charterbooten

Beitrag von Hiermann » Mittwoch 16. November 2016, 14:17

Der Großteil bleibt im Wasser. Ist ja auch nicht notwendig, die Schiffe raus zu heben. Die Charterboote kommen nur raus, wenn darauf Arbeiten zu erledigen sind, die man im Trockenen erledigen muss (Unterwasserschiff bspw.). Danach gehts gleich wieder ab ins Wasser. Trockenliegeplätze bzw. Kombinierte (Sommer Wasser/Winter Trocken) haben zu 99,9 % nur Eignerboote, die nicht im Charter laufen.
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Revision von Charterbooten

Beitrag von Edwin » Mittwoch 16. November 2016, 20:50

Hallo Leute!

Was das im Wasser liegen bleiben betrifft, ist absolut richtig - die meisten Charteryachten werden im Wasser bleiben und nur bei Reparaturen rausgeholt.

Hingegen was die Zahlung von Wartungen/Reparaturen betrifft, kommt es ganz auf den Vertrag mit dem Vercharterer an, denn da gibt es sehr unterschiedliche Modelle. Jedes Modell hat anderen Einfluß auf die "Rendite" des Eigners! In der letzten Yacht-Revue war übrigens ein recht großer Bericht über die unterschiedlichen Varianten.

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Indianer
Obermaat
Obermaat
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 20:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Deutschland / Baden Würtemberg

Re: Revision von Charterbooten

Beitrag von Indianer » Dienstag 22. November 2016, 15:36

Danke für alle Antworten. Hat mir geholfen.
Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Revision von Charterbooten

Beitrag von Cpt. Honey » Dienstag 22. November 2016, 17:09

Bei Bavadria in Kastela sind alle Charteryachten über den Winter im trockenen, aber denen gehört auch die Marina :mrgreen:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste