Brücke zwischen Ugljan und Pasman wird gesperrt

Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
volk(er)
Skipper
Skipper
Beiträge: 460
Registriert: Sonntag 5. März 2006, 20:09
Wohnort: Wien

Brücke zwischen Ugljan und Pasman wird gesperrt

Beitrag von volk(er) » Freitag 12. Oktober 2007, 09:26

Interessante Info aus dem BOOTE forum


--------------------------------------------------------------------------------

Falls es sich noch nicht 'rumgesprochen hat oder an anderer Stelle erwähnt wurde: die Brücke zwischen Pasman und Ugljan (most Zdrelac) wird abgerissen und durch eine neue, höhere Stahlkonstruktion ersetzt. Gleichzeitig wird die Durchfahrt dort auf ca. 40 m verbreitert, so dass auch größere Schiffe und Fähren passieren können.

Wer diesen Sommer dort war, hat vielleicht gesehen, dass an der kleinen Gospa-Kapelle vor der Durchfahrt die Mole verlängert wird. Dort entsteht ein Fähren-Anleger. Hintergrund: da man mit einer längeren Bauzeit für Brücke und Durchfahrt rechnet, wird in Höhe der alten Mülldeponie Kukljica von der Hauptstraße ab nach links eine provisorische Nebenstraße ausgebaggert, die direkt zu dieser neuen Mole führt. Wer von Ugljan nach Pasman will, muss dann von dort aus mit einer Fähre nach Pasman übersetzen.

Falls also jemand für nächstes Jahr Bootsurlaub in der Region Zadar plant: erkundigt Euch vorher nach dem Stand der Arbeiten. Angeblich sollen Brücke und Durchfahrt zwar bis zum nächsten Sommer fertig sein, aber das ist nicht sicher. Und wenn die Brückendurchfahrt gesperrt ist, dann wird's weit bis in die Kornaten....

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Freitag 12. Oktober 2007, 10:07

Hallo Volker!

Vielen Dank für die interessante Info!

Übrigens wegen unserer Wettersache - ich habe nicht darauf vergessen und möchte schauen, dass ich im Frühjahr was organisieren kann!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
volk(er)
Skipper
Skipper
Beiträge: 460
Registriert: Sonntag 5. März 2006, 20:09
Wohnort: Wien

Beitrag von volk(er) » Freitag 12. Oktober 2007, 16:25

Übrigens wegen unserer Wettersache - ich habe nicht darauf vergessen und möchte schauen, dass ich im Frühjahr was organisieren kann!
Sehr gut! Kann interessant werden.
Volker

Bilder von dem neuen Molo finde ich momentan nicht - habe welche bei meiner letzten Durchfahrt im September gemacht. (Wer Ordnung hält ist zu faul ... ) :oops: Hoffentlich sind sie nicht gelöscht.

Aber hier sind "Wetterbilder" welche mein Freund Karl R. bei Rovin aufhenommen hat.
Dateianhänge
PICT0001.JPG
(48.92 KiB) 1101-mal heruntergeladen
PICT0002.JPG
(34.02 KiB) 1101-mal heruntergeladen
PICT0003.JPG
(33.64 KiB) 1101-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Beitrag von Harry » Freitag 12. Oktober 2007, 18:46

schaut ja ganz schön bedrohlich aus :shock:

lg
Harry

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Beitrag von Hiermann » Freitag 12. Oktober 2007, 22:04

Das ist nicht Ronvinj, das ist das Hotel Fortuna auf der Insel Sv. Nikola in (vor) Porec!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
volk(er)
Skipper
Skipper
Beiträge: 460
Registriert: Sonntag 5. März 2006, 20:09
Wohnort: Wien

Beitrag von volk(er) » Freitag 12. Oktober 2007, 23:23

Tom du hast recht.
Hallo Volker,
> ich habe leider auch in meinem Logbuch keine weiteren Details gefunden.
> Nur soviel aus der Erinnerung:
> Wir hatten zu Anfang der Woche Maestral und segelten bis Rovinj. Am
> nächsten Tag ging es bei fast Flaute nach Norden weiter. Wir waren dann
> drei tage in der Marina Funtana mit sehr wechselhaftem Wetter, d.h.
> Gewitter und ggf Wind von allen Seiten. Dann liefen wir bei Yugo aus und
> torkelten vor dem Wind nach Porec. Nach einer unruhigen nacht mit
> Schwell im Hafen sah ich am nächsten Morgen die Tromben. Der Wind war in
> Prec selbst nicht sehr stark, Pit der noch in Funtana war, hatte jedoch
> heftige Böen, die ich auch am Handy pfeifen hörte. Wie ich die Thromben
> sah, schaltete ich das Radar ein und hatte starke Niederschlagechos in 7
> Sm Abstand. Die ganze Sache dauerte etwa 20 Minuten für die 3 Thromben.
> Viele Grüße
> Karl

Benutzeravatar
Themilignano
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 15:30
Wohnort: Hausmannstätten

Beitrag von Themilignano » Montag 15. Oktober 2007, 10:18

Hallo,

habe diese Bilder heuer zu Pfingsten zwoischen Svudria und Piran gemacht.
Dateianhänge
IMG_0051k.jpg
(23.1 KiB) 1028-mal heruntergeladen
><(((°> ><(((°> ><(((°>

Cheers, Markus

Benutzeravatar
Themilignano
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 15:30
Wohnort: Hausmannstätten

Beitrag von Themilignano » Montag 15. Oktober 2007, 10:19

und noch eins..
Dateianhänge
IMG_0052k.jpg
(23.43 KiB) 1026-mal heruntergeladen
><(((°> ><(((°> ><(((°>

Cheers, Markus

Benutzeravatar
Themilignano
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 15:30
Wohnort: Hausmannstätten

Beitrag von Themilignano » Montag 15. Oktober 2007, 10:20

und das letzte, gibt aber noch mehr davon...
Dateianhänge
IMG_0066k.jpg
(12.93 KiB) 1026-mal heruntergeladen
><(((°> ><(((°> ><(((°>

Cheers, Markus

Benutzeravatar
Themilignano
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 15:30
Wohnort: Hausmannstätten

Beitrag von Themilignano » Montag 15. Oktober 2007, 10:26

Hab' mich leider verschrieben, sollte "zwischen Savudria und Piran" heißen -sorry
><(((°> ><(((°> ><(((°>

Cheers, Markus

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Montag 15. Oktober 2007, 10:32

Hallo Volker und Markus!

Danke Euch für die wirklich beeindruckenden Fotos - da sieht man wieder, dass die Adria wahrlich kein Ententeich ist!
Themilignano hat geschrieben:Hab' mich leider verschrieben, sollte "zwischen Savudria und Piran" heißen -sorry
Kein Problem - ich denke die meisten wussten schon, dass es Savudria heißen sollte!

Du kannst übrigens Deine Beiträge auch editieren, indem Du auf Bild klickst! ;-)

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von bachris » Montag 15. Oktober 2007, 11:30

:shock:
und Themilignano, was ist das für ein gefühl, wenn man da drauf zusteuert?
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Capitano Chris
Maat
Maat
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 12:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR-Süd
Wohnort: Steiermark

Beitrag von Capitano Chris » Montag 15. Oktober 2007, 12:08

Hi!

Hast Du bitte noch ein paar Infos:

Wie schnell ist das Ding gezogen?
Kann man abschätzen wo es sich hin bewegt?
Bewegte es sich dann konstant dorthin?
Was habt ihr gemacht?

Man kann ja einiges in schlauen Büchern lesen, aber wie schauts in der Praxis aus?

LG

C. Chris

Benutzeravatar
volk(er)
Skipper
Skipper
Beiträge: 460
Registriert: Sonntag 5. März 2006, 20:09
Wohnort: Wien

Beitrag von volk(er) » Montag 15. Oktober 2007, 12:37

@Themilignano
Dr.Alexander Keul erforscht Wasserhosen und ist an Wahrnehmungen interessiert.
[alexander.keul@sbg.ac.at]

Benutzeravatar
Themilignano
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 15:30
Wohnort: Hausmannstätten

Beitrag von Themilignano » Mittwoch 17. Oktober 2007, 15:28

Hi, war unterwegs und komme erst jetzt dazu Euch zu antworten.

Die Grundlegende Wetterlage war Yugo mit frontaler Gewitterbildung. In Piran ist es mir zu eng geworden, dort ist es nicht angenehm bei Yugo der sich dann auch noch durch Gewitter verstärken kann. Man hängt dann da eingeklemmt zwischen anderen Booten und kann nicht mehr raus. Das mag ich nicht und bin dann eben vorher raus. Ein Bild von der tollen Stimmung in Piran häng ich dann noch an. Bei Savudria ist der Yugo auf über 40 Knoten gegangen, wir haben dann den ursprünglichen Plan nach Umag (Heimathafen) zurückzugehen aufgegeben und wollten uns hinter Savodria auf der Kroatischen Seite ein ruhiges Plätzchen vor Anker suchen - haben wir dann auch gemacht und eine angenehme ruhige Nacht dort verbracht.
Zuerst haben wir Gischtwolken am Wasser gesehen und erst später hat sich dann der Nippel aus der Wolke ausgebildet. Da ich kein Radar habe, konnte ich die Zuggeschwindigkeit und Richtung nicht exakt ermitteln. Eine alte Faustregel besagt jedoch, dass sich Wasserhosen mit der Hauptwindrichtung bewegen, in unserem Fall also Richtung NNO, hat dann auch so gestimmt, das Ding ist Richtig Piran gegangen, hat sich aber rechtzeitig vor dem Land wieder aufgelöst. Ich war da nachträglich noch so richtig froh nicht in Piran geblieben zu sein, wenn einem sowas im Hafen drüberfährt, möcht ich nicht dabei sein! Auf See kommt man im rechten Winkel zur Zugrichtung eigentlich immer davon. Hab' noch ein Bild von der Wassergischt angehängt, die wir als erstes gesehen haben. Es kann natürlich auch sein, dass man aufgrund der Nähe in den Wolken anfänglich nichts gesehen hat.
><(((°> ><(((°> ><(((°>

Cheers, Markus

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste