Forum zum Thema Yachtcharter und Reviere
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
-
bachris
- Administrator

- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bachris » Montag 26. November 2018, 14:30
Ich glaube, dass uns Peter genau das mitteilen wollte.
Ich habe mit der Kurtaxe (als Charterer) echt kein Problem, weil du die überall zahlst und HR da sicher nicht zu den teuersten Pflaster in Europa gehört. Da gibt es ganz andere Punkte, die stark zu kritisieren wären. Ich sage nur Ankergebühr für NULL Gegenleistung.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
-
Flo
- Kapitän

- Beiträge: 979
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
- Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo » Montag 26. November 2018, 20:23
aprovis hat geschrieben: ↑Montag 26. November 2018, 13:11
is ja eh teuer.
In Kroatien zahlst du für die Kurtaxe €1 pro Tag..
Ab 2019 beträgt die Kurtaxe in Kroatien 10 Kuna = 1,50 Euro/Person/Tag
-
Indianer
- Obermaat

- Beiträge: 178
- Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 20:36
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Deutschland / Baden Würtemberg
Beitrag
von Indianer » Dienstag 27. November 2018, 16:48
Ich denke auch - Kroatien bewegt sich von den Preisen her inzwischen an der Schmerzgrenze.
Lt. Yachtmagazin war 2018 das Chartergeschäft schlechter als die Vorjahre.
Mir selber gefällt das Revier(Landschaft, Buchten, Meer) super. Allerdings finde ich es überlaufen !
Wir fahren im Normalfall mit dem PKW(von Süddeutschland) - sind aber auch schon geflogen. Die Flugpreise sind heuer teurer geworden, so dass wir nächstes Jahr auch wieder mit dem PKW anreisen werden.
Die Charterpreise bei den Booten sind weitgehend stabil. Wir zahlen einen ähnlichen Preis wie vor 10 Jahren. Eine kleine Steigerung ist da in Ordnung.
Die Preise in den Konobas sind zum Teil heftig...ebenso in manchen Marinas. Was bleibt - wir kochen öfters an Bord(mir persönlich lieber....auf dem Boot ist es am Schönsten).
Ein paar meiner Mitsegler sehen das aber anders, wir hatten auch schon 300,00 Euro für ein paar GinTonics los...wir waren 8 Personen und ich glaube es haben alle 3 und ein paar 4 Stück getrunken. Da war der Kassenwart erst mal blass.
Geankert haben wir bis jetzt selten...ohne Ankergebühr, aber gelesen habe ich schon davon. Den Kornati-Nationalpark besuch ich seit 2016 nicht mehr(falls es noch so ist - das man kostenlos am Konobosteg liegen kann, werden wir das in 2019 wieder mal machen).
Da ich in den nächsten Jahren öfters zum Segeln komme - wird es das ein oder andere Mal nicht mehr Kroatien sein. Ich schau mir das Ionisches Meer und auch den Golf von Neapel genauer an. Auch die Balearen kenne ich vom Boot aus noch nicht.
Für Leute aus Österreich(es soll ja welche hier im Forum geben) ist Kroatien halt vor der Haustür ...und die Adria von Italien aus....hmmmm.
PS: Insgesamt find ich Kroatien immer noch toll.
Möge der Winter schnell vorbei gehen,
Gruß
Wolfgang
-
bachris
- Administrator

- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bachris » Dienstag 27. November 2018, 18:55
Indianer hat geschrieben: ↑Dienstag 27. November 2018, 16:48
Für Leute aus Österreich(es soll ja welche hier im Forum geben) ist Kroatien halt vor der Haustür ...und die Adria von Italien aus....hmmmm.
Naja.....auch von Österreich gibt es genug, die 6 Stunden bis Istrien fahren. Von Dalmatien ganz zu schweigen. "Vor der Haustür" haben es die Kärtner und die Steiermärkler. Die sind in 2 Stunden schon unten.
Von OÖ, NÖ, W, usw ist man eher bei den 6-8 Stunden angesiedelt.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
-
Indianer
- Obermaat

- Beiträge: 178
- Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 20:36
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Deutschland / Baden Würtemberg
Beitrag
von Indianer » Dienstag 27. November 2018, 22:51
6-8 Stunden träumen wir davon.
Süddeutschland ist halt auch nicht automatisch München oder so.
Biograd sind für uns 1120 Kilometer.. am Wochenende sind es gut 12-13 Stunden.
Also um die Anreise beneide ich euch ..um die Berge und Seen.
-
bachris
- Administrator

- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bachris » Freitag 30. November 2018, 08:45
Indianer hat geschrieben: ↑Dienstag 27. November 2018, 22:51
Süddeutschland ist halt auch nicht automatisch München oder so.
Biograd sind für uns 1120 Kilometer.. am Wochenende sind es gut 12-13 Stunden.

WOW. Ok das ist wirklich viel.

Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
-
skipperchristian
- Adabei

- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 12:26
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
Beitrag
von skipperchristian » Donnerstag 31. Januar 2019, 12:40
Es gibt jetzt einen Onlinrechner von uns mit dem ihr die Kosten aufgeschlüsselt für euer Boot und die Aufenthaltszeit ermitteln könnt. Ich weiss nur nicht ob ich diesen Link hier posten darf. Weiss das jemand?
Liebe Grüsse
Christian
-
andima2104
- Steuermann

- Beiträge: 210
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 10:53
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Stockerau, Weinviertel, NÖ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von andima2104 » Donnerstag 31. Januar 2019, 14:30
Hallo Christian "rastatt-versicherungsmakler.de"
Es sind in diesem Forum keine Firmen mehr beteiligt. Vor Jahren, unter dem Name
www.segelforum.at war eine Firma der Betreiber, dieser hat das Forum abgeben und es wurde auch umbenannt auf
www.yachtforum.at.
Wenn der Link für mehrere Yachtys interessant ist und auch das Produkt brauchbar, warum nicht.
Wenn jemand alle Tage einen Post macht mit "Kauft bei .... - das ist mit der Werbung im roten Block oben gemeint.
LG ANDI
Kroatien, wir kommen wieder...
-
Goeni
- Steuermann

- Beiträge: 219
- Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Ostsee
Beitrag
von Goeni » Sonntag 3. Februar 2019, 17:20
An die Ostsee fährst du ab Wien auch nur 10-11 Stunden.
Daher ist das für mich sehr wohl eine Alternative für Leute die das Hauptaugenmerk aufs Segeln legen.
Trotzdem werde ich auch heuer wieder mal nach Kroatien segeln gehen, nachdem die NAMASTEtwo Geschichte ist.
Goeni
-
skipperchristian
- Adabei

- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 12:26
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
Beitrag
von skipperchristian » Dienstag 12. Februar 2019, 11:39
Hallo,
dann poste ich den Link, den kostenlosen Onlinerechner findet ihr unter:
https://www.sailprofessionals.com/gebuehrenrechner/
Wer mag kann sein Boot auch gleich online Anmelden lassen und spart sich den Weg zum Hafenkapitän.
Liebe Grüsse
Christian
-
KäptnL
- Leutnant

- Beiträge: 305
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 08:07
- Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: St. Barbara i. M.
Beitrag
von KäptnL » Donnerstag 14. Februar 2019, 12:45
Hallo Christian,
Danke - der Rechner ist toll.
Einfacher geht es wirklich nicht.
LG

Ludwig
"wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste