Doppelruderanlage
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- aprovis
- Administrator
- Beiträge: 729
- Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Südburgenland
- Kontaktdaten:
Doppelruderanlage
Anfängerfrage:
Wozu dient eigentlich eine Doppelruderanlage?
Kann ich damit das Boot leichter steuern?
Wozu dient eigentlich eine Doppelruderanlage?
Kann ich damit das Boot leichter steuern?
Home is, where the anchor drops.
lg peter
lg peter
- Edwin
- Admiral
- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Doppelruderanlage
Meinst Du damit die (nun modernen) Doppelruderanlagen mit tatsächlich 2 Ruderblättern, oder nur 2 Steuerräder, wie es viele Yachten ab etwa 40 Fuß haben?
L.G.
Edwin
L.G.
Edwin
- aprovis
- Administrator
- Beiträge: 729
- Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Südburgenland
- Kontaktdaten:
Re: Doppelruderanlage
Ehrlich gesagt habe ich immer nur auf die 2 Steuerräder geachtet.
Ob die nun auch 2 Ruderblätter haben..
z.B: Bavaria 45C hat anscheinend 2 Ruderblätter.
Das würde ich ja noch verstehen - 2 Ruderblätter und beide von jedem Rad angesteuert - bessere Wirkung oder?
Aber nur 2 Räder mit 1 Ruderblatt?
Ob die nun auch 2 Ruderblätter haben..
z.B: Bavaria 45C hat anscheinend 2 Ruderblätter.
Das würde ich ja noch verstehen - 2 Ruderblätter und beide von jedem Rad angesteuert - bessere Wirkung oder?
Aber nur 2 Räder mit 1 Ruderblatt?
Home is, where the anchor drops.
lg peter
lg peter
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Doppelruderanlage
i sag jetzt nix
oder doch? bei 2 steuerständen und 2 ruderblättern kannst besser bremsen, eines nach rechts und eines nach links einschlagen
(sorry, musste sein
)


oder doch? bei 2 steuerständen und 2 ruderblättern kannst besser bremsen, eines nach rechts und eines nach links einschlagen

(sorry, musste sein

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- John McLane
- Steuermann
- Beiträge: 260
- Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 04:55
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Griechenland
- Wohnort: Wien
Re: Doppelruderanlage
Servus!
2 Steuerräder haben den Vorteil, dass du dich beim Baden nicht um das eine Steuerrad herumquetschen musst, sondern bequem durchgehen kannst. Wenn du regattierst habe sie (ab einer gewissen Schiffsgröße) den Vorteil, dass der Rudergänger immer gut ins Vorsegel sehen kann.
Zwei Ruderblätter haben den Vorteil (da sie leicht angestellt sind), dass sie auch bei Lage einen optimalen Winkel im Wasser haben, den riesen Nachteil, dass du beim Manövrieren die Ruderblätter nicht mit dem Propeller anströmen kannst. (Propeller mittschiffs, Ruderblätter seitlich).
Prinzipiell gilt: Zwei Steuerräder sind immer (unter Deck) miteinander verbunden und steuern dann gemeinsam ein oder zwei Ruderblätter.
Lieben Gruß
Paul
Noch ein Nachtrag:
Bitte nimm´s mir nicht übel, wir haben alle einmal angefangen aber bist du sicher, dass du dich ausreichend vorbereitet fühlst, dich und andere Menschen gefahrlos übers Meer zu schippern?
Ich würde an deiner Stelle versuchen, noch Erfahrung zu sammeln (Mitsegeln, Kojencharter, Skippertrainigs, ...) und erst dann in Eigenverantwortung ein Schiff führen. Die Adria ist zwar eine Badewanne, aber auch im Sommer kann (relativ) überraschend Bora wehen und dann sollte man schon wissen, was man wann zu tun hat.
2 Steuerräder haben den Vorteil, dass du dich beim Baden nicht um das eine Steuerrad herumquetschen musst, sondern bequem durchgehen kannst. Wenn du regattierst habe sie (ab einer gewissen Schiffsgröße) den Vorteil, dass der Rudergänger immer gut ins Vorsegel sehen kann.
Zwei Ruderblätter haben den Vorteil (da sie leicht angestellt sind), dass sie auch bei Lage einen optimalen Winkel im Wasser haben, den riesen Nachteil, dass du beim Manövrieren die Ruderblätter nicht mit dem Propeller anströmen kannst. (Propeller mittschiffs, Ruderblätter seitlich).
Prinzipiell gilt: Zwei Steuerräder sind immer (unter Deck) miteinander verbunden und steuern dann gemeinsam ein oder zwei Ruderblätter.
Lieben Gruß
Paul
Noch ein Nachtrag:
Bitte nimm´s mir nicht übel, wir haben alle einmal angefangen aber bist du sicher, dass du dich ausreichend vorbereitet fühlst, dich und andere Menschen gefahrlos übers Meer zu schippern?
Ich würde an deiner Stelle versuchen, noch Erfahrung zu sammeln (Mitsegeln, Kojencharter, Skippertrainigs, ...) und erst dann in Eigenverantwortung ein Schiff führen. Die Adria ist zwar eine Badewanne, aber auch im Sommer kann (relativ) überraschend Bora wehen und dann sollte man schon wissen, was man wann zu tun hat.
- aprovis
- Administrator
- Beiträge: 729
- Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Südburgenland
- Kontaktdaten:
Re: Doppelruderanlage
Danke JohnMcLane für deine konstruktiven Worte.
Ich habe leider nur ein 3 Tagestraining hinter mir. Werde aber im Frühjahr mit meinem Freund mitsegeln. Der hat bereits 15 Jahre Segelerfahrung.
Dort werde ich sicher noch viel lernen. Dann trau ich mir eine Woche segeln schon zu. Soll ja ein gemütlicher Badeurlaub und kein Riesentörn werden.
@Cpt.Honey
Danke für deine unqualifizierte Meldung
Ich hoffe auch du beginnst einmal mit was Neuem und dann wirst sicher alles gleich wissen, denn ein Meister fällt ja vom Himmel.

Ich habe leider nur ein 3 Tagestraining hinter mir. Werde aber im Frühjahr mit meinem Freund mitsegeln. Der hat bereits 15 Jahre Segelerfahrung.
Dort werde ich sicher noch viel lernen. Dann trau ich mir eine Woche segeln schon zu. Soll ja ein gemütlicher Badeurlaub und kein Riesentörn werden.
@Cpt.Honey
Danke für deine unqualifizierte Meldung

Ich hoffe auch du beginnst einmal mit was Neuem und dann wirst sicher alles gleich wissen, denn ein Meister fällt ja vom Himmel.

Home is, where the anchor drops.
lg peter
lg peter
- karl-otto
- "Bilgeratte"
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: MM
- Kontaktdaten:
Re: Doppelruderanlage
habe ein relativ altes schiff (Grand Soleil 45), ist ein cruiser/racer mit einem riesigen steuerrad im cockpit. hab anhand von modernen konstruktionen mit zwei steuerrädern die vorteile (freier durchgang) durchaus kennen und schätzen gelernt (obwohl ich mich an das riesensteuerrad auch schon gewöhnt habe).
doppelruderanlagen (mit zwei ruderblättern) haben ihre vorteile, allerdings das gesagte mit der anströmung durch den prop bei maschinenfahrt trifft hier schon zu.
is halt wieder mal das fahren mit dem radeffekt gefragt (man muss ja ned bei jedem annkermanöver das "brüllruder" aktivieren)...
doppelruderanlagen (mit zwei ruderblättern) haben ihre vorteile, allerdings das gesagte mit der anströmung durch den prop bei maschinenfahrt trifft hier schon zu.
is halt wieder mal das fahren mit dem radeffekt gefragt (man muss ja ned bei jedem annkermanöver das "brüllruder" aktivieren)...
aniadaamoi
- Jugocaptan
- Kapitän
- Beiträge: 980
- Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
- Wohnort: wien u. Tulln/Donau
Re: Doppelruderanlage
Praxis kann man nur durch eigene Erfahrung lernen, das ist schon klar. Ob man da wochenlang irgend wo auf einem Schiff rumlungern muss sei dahingestellt. Aber dir fehlen doch auch die allergeringsten theoretischen Kenntnisse, keine Ahnung wie ein Schiff funktioniert (geht nur aus deinen Anfragen, die wir trotzdem gerne beantworten) hervor. Da brauchst du dich aber auch nicht über jemenden aufregen, dem diem Tastatur auf der Zunge liegt und eben mal schnell was schreibt, was sich alle denken. (aprovis hat geschrieben:Danke JohnMcLane für deine konstruktiven Worte.![]()
Ich habe leider nur ein 3 Tagestraining hinter mir. Werde aber im Frühjahr mit meinem Freund mitsegeln. Der hat bereits 15 Jahre Segelerfahrung.
Dort werde ich sicher noch viel lernen. Dann trau ich mir eine Woche segeln schon zu. Soll ja ein gemütlicher Badeurlaub und kein Riesentörn werden.
@Cpt.Honey
Danke für deine unqualifizierte Meldung![]()
Ich hoffe auch du beginnst einmal mit was Neuem und dann wirst sicher alles gleich wissen, denn ein Meister fällt ja vom Himmel.

Und bitte, beschäftige dich auch etwas mit der allgemeinen Theorie, mal das Buch "die Seemannschaft" anschaffen, den Großteril intus haben, dann passt das.
mit herzlichem Gruss - Peter
- aprovis
- Administrator
- Beiträge: 729
- Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Südburgenland
- Kontaktdaten:
Re: Doppelruderanlage
Danke, es ist wenigestens konstruktiv- deine Antwort.Jugocaptan hat geschrieben: Da brauchst du dich aber auch nicht über jemenden aufregen, dem diem Tastatur auf der Zunge liegt und eben mal schnell was schreibt, was sich alle denken. (Zwei Räder, jedes für ein Ruderblatt - war aber auch dein Sager!) Also bitte nicht rumnörgeln wenn mal einer was sagt, was er sich denkt,
Und bitte, beschäftige dich auch etwas mit der allgemeinen Theorie, mal das Buch "die Seemannschaft" anschaffen, den Großteril intus haben, dann passt das.
Ich habe aber nicht geschrieben, dass jedes Rad für ein Ruderblatt sei sondern " 2 Ruderblätter und beide von jedem Rad angesteuert" - also dass jedes Rad mit beiden Ruderblättern verbunden ist. Deshalb meinte ich, dass die Meldung von Cpt.Honey unqualifizert sei. Aus diesem Grund bitte vorher genau lesen und dann reagieren. Dass nicht jedes Rad sein eigenes Ruderblatt hat ist doch logisch - oder?
Das Buch "Seemnanschaft" habe ich schon, und werde es genau studieren.

Home is, where the anchor drops.
lg peter
lg peter
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Doppelruderanlage
ach komm
war ja nur spass
aber aufgelegt wars trotzdem


aber aufgelegt wars trotzdem

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- aprovis
- Administrator
- Beiträge: 729
- Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Südburgenland
- Kontaktdaten:
Re: Doppelruderanlage
Hast ja recht.
EDIT Edwin: Bitte keine Smilies von anderen Webseiten einfügen - Danke!

Zuletzt geändert von Edwin am Mittwoch 19. Dezember 2012, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fremde Smilies entfernt
Grund: Fremde Smilies entfernt
Home is, where the anchor drops.
lg peter
lg peter
- aprovis
- Administrator
- Beiträge: 729
- Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Südburgenland
- Kontaktdaten:
Re: Doppelruderanlage
OK - Edwin. - You're the boss.aprovis hat geschrieben:
EDIT Edwin: Bitte keine Smilies von anderen Webseiten einfügen - Danke!

Home is, where the anchor drops.
lg peter
lg peter
- Awesome
- Beobachter
- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 15. April 2011, 10:19
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Mittelmeer
- Kontaktdaten:
Re: Doppelruderanlage
aufpassen beim einparken mit 2 doppelruderblättern, dass vergessen viele gerne, dass die ruder seitlich sind und nehmen daher gerne die moorings mit :p
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Doppelruderanlage
praktisch, dann hat man immer seine eigene mooring mitAwesome hat geschrieben:aufpassen beim einparken mit 2 doppelruderblättern, dass vergessen viele gerne, dass die ruder seitlich sind und nehmen daher gerne die moorings mit :p


Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- aprovis
- Administrator
- Beiträge: 729
- Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Südburgenland
- Kontaktdaten:
Re: Doppelruderanlage
na dann müssen wir mit den herstellern mal ein ernstes wort reden.
Wenn doppelruderanlage, dann bitte aber mit parksensor!
Wenn doppelruderanlage, dann bitte aber mit parksensor!

Home is, where the anchor drops.
lg peter
lg peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste