Leute, kontrolliert Eure Zunge und die Art Eurer Reaktionen zum Beitrag von Tonja und
A 500. Sie schreibt keinen Blödsinn, sondern nur was in Paragraphen steht.
Und diese Paragraphen erfindet sie schließlich nicht selbst, überzeugt Euch und lest selbst „Pravilnik o brodicama i jahtama“, Paragraf 49 , Ihr könnt es aber einfach glauben. Übrigens A 500 lebt schon länger mit Charter in der Adria als jede Deutsche oder Österr. Charterfirma dort, und viele der Letzteren werden mit der neuen Flaggen-Regelung auch kein „Geld und Gold mehr graben“. Schließlich macht Kroatien letztlich nur, was Deutschland/Österreich schon lange tut – wer dort Geld verdient, muss auch die richtigen Steuern zahlen…
Also, das ist Antwort an Kurt Ecker:
„Schreiber“ ist offensichtlicht besser informiert und zu Ihrer Information lesen Sie „Pomorski zakonik“ vom 14.12.2004, clanak 1030 wo genau steht, wie man 2005 verchartern kann. Ohne die Yacht aus dem österreichischen Register zu streichen und im kroatischen Register einzutragen geht es nicht mehr. Das kostet aber kroatische MwSt (Zoll per Yacht), Eintragungsgebühr (10.-30.000 Kn) und zeitweise Erlaubnis für Charter bis 30.09.2005 (9.765,00 bis 57.407,00 Kn).
Spätestens dann bekommt jede Charteryacht die kroatische Flagge, aber hat praktisch schon bei Anmeldung Zoll und alles bezahlt.
So viel zum Thema CHARTER IN KROATIEN und Tonja (A-500) Informationen!!!!!!!!!!!!
Zum Thema SCHEINE IN KROATIEN, wie schon Tonja und Petra geschrieben haben…
Ist nicht mehr zu sagen. Glauben sie oder lesen sie obere Paragraf 49 und zum Glück ist es nicht meine Pflicht vom „Chinesisch“ ins Deutsche zu übersetzen. Unten
http://www.nn.hr findet Ihr alles was Ihr braucht.