Alles zum Thema Technik Bootsfahrer helfen Bootfahrern
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
-
Taurus
- Beobachter

- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 13:19
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Taurus » Samstag 24. April 2004, 08:11
Hallo Zusammen,
Da ich ein Mensch bin der jede Gelegenheit nutzt am Meer oder Schiff zu sein habe ich sofort zugeschlagen als jemand gesucht wurde der Zeit hat beim polieren eines Bootes zu helfen.

(dabei übersehe ich auch schon mal das es sich nicht um ein Segelboot sondern um etwas Schnelleres handelt

)
Nun meine Frage:
Ist irgendetwas dabei zu beachten was ich vor möglichen Schadenersatzforderungen wissen sollte
Bin für jeden Tip dankbar,
Taurus
-
Taurus
- Beobachter

- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 13:19
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Taurus » Samstag 24. April 2004, 12:10
Hallo Mitzi,
Hat Dein Auto eine Pantry wo ich das gut gekühlt Bier zur Stärkung finde?
Ja, ich helfe jemanden. Leider vermut ich das der mit den Worten :
´ich geh mal schnell was zum trinken kaufen...´ für 5-6 Stunden verschwunden sein wird
Ich befüchte auch das er nicht ganz weiß wie man so eine Arbeit angeht und auf Grund meines noch fehlenden Bootes hab ich da noch keine Erfahrungswerte
Ich werd mich halt so richtig doof anstellen (Frauen können das zwar nicht so gut wie Männer, aber ich probier es halt) , vielleicht findet sich dann jemand der mir mit ein - zwei Tips zur Seite steht

-
Willi
- Moderator

- Beiträge: 1468
- Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Salzwasser
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Willi » Montag 26. April 2004, 10:11
Checkliste fürs Winterlager
Weil für die Pflege im Frühjahr meistens die Zeit knapp wird, sollte man Reparaturen und Konservierung möglichst im Herbst durchführen.
Kunststoffboote reinigt man innen außen mit einer milden Seifenlauge.
Anschließend muss man das Boot sorgfältig abspülen und trocknen.
Weil für die Pflege im Frühjahr meistens die Zeit knapp wird, sollte man Reparaturen und Konservierung möglichst im Herbst durchführen.
Kleine Schäden am Kunststoff-Rumpf bessert man mit entsprechenden Reparatursätzen (im Bootszubehör) aus. Größere Schäden sollte der Fachmann übernehmen. Zum Polieren und Konservieren benutzt man handelsübliche Bootspolitur und Wachs
Viel Vergnügen und keinen krummen Rücken wünscht
Willi
-
Taurus
- Beobachter

- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 13:19
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Taurus » Freitag 30. April 2004, 10:39
Wegen angesagtem schlechten Wetter wird die Unternehmung auf irgendwann unter der Woche verlegt und i bekomm keinen Urlaub
Wieder nix wo ich üben könnte um dann irgendwann bei meinem eigenen nix falsch zu machen
Trotzdem vielen Danke für die Tips

, es wird die Zeit kommen wo ich sie brauche.
Liebe Grüße,
Taurus
-
Gast
Beitrag
von Gast » Sonntag 2. Mai 2004, 00:02
hallo taurus ????????
verstehe ich jetzt nicht ganz ..... warum willst du unbedingt ein boot pollieren????? ist dir so fad ??????
gibt doch viel schönere dinge im leben als schiffe zum glänzen zu bringen !!!!
-
Taurus
- Beobachter

- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 13:19
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Taurus » Sonntag 2. Mai 2004, 06:50
Hallo e.v.a.,
Warum ist das so schlimm

Wenn schönes Wetter ist kann das Arbeiten an der frischen Luft mal eine schöne Abwechslung zum ewigen Bürositzen unter der Woche sein. Weieters hätte ich Quatier und Verplegung umsonst gehabt und hätte die restl. Zeit am Meer genießen können

. (Anreise war ja am Freitag geplant)
Liebe Grüße,
Taurus
-
Troubleshooter
- Adabei

- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 14:41
Beitrag
von Troubleshooter » Donnerstag 6. Mai 2004, 16:25
Hi Leutz !!
Bei der Wahl des Poliermittels wäre ich sehr vorsichtig, da GFK Boote mit PU Lacken lackiert sind was soviel heißt das alles Nitro, bzw. Acryl mäßige dir den Lack aufweicht. Den Tip mit dem Bootshandel ist ganz gut, nur aus Erfahrung würde ich sagen daß das ein teurer Spaß wird. In der Regel kannst du jedes gängige Kunstoffreinigungs und Pflegemittel verwenden.
-
Willi
- Moderator

- Beiträge: 1468
- Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Salzwasser
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Willi » Samstag 8. Mai 2004, 18:31
Hallo Taurus !
Iin unserem Forum habe ich einen "Berufspolierer" gefunden. frag doch den "NAUTIPRO"

womit "Mann oder FRAU" Schiffe zum Glänzen bringt.
Liebe Grüße
Willi

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste