Als Motorboot muss ich ja scheinbar ein Toplicht und ein Hecklicht führen.
Das Toplicht leuchtet 225° nach vorne, das Hecklicht 135° nach hinten.
Macht zusammen 360°. Warum reicht dann nicht einfach das Rundumlicht.
Bin da nur drauf gekommen, weil mein Motorboot nur ein Toplicht und ein Rundumlicht hat.
Wozu braucht es denn dann das Toplicht?
Hier fand ich alle bis auf meine Frage gut erklärt:
http://www.revierinfo.at/lichterfuehrung/index.html
Positionslichter
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- Edwin
- Admiral
- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Positionslichter
Hallo alda (hier könnte Dein Vorname stehen) und 
Wenn Deine Elektrik richtig geschaltet ist, dürfen nur die Positionslichter Rot, Grün, das Toplicht und das Hecklicht gleichzeitlich leuchten.
Das Ankerlicht (Rundumlicht) darf nicht gleichzeitig mit den anderen o.g. Lichter einschaltbar sein. (zumindest sollte das so sein, ich weiß aber, dass diese "Sicherheitsschaltung" auf vielen Booten entweder gar nicht existiert oder bei Reparaturen durch "Hobbyelektriker" ausser Kraft gesetzt wurde)
Nur so ist unterscheidbar, ob Du in Fahrt bist oder vor Anker liegst.
L.G.
Edwin

Wenn Deine Elektrik richtig geschaltet ist, dürfen nur die Positionslichter Rot, Grün, das Toplicht und das Hecklicht gleichzeitlich leuchten.
Das Ankerlicht (Rundumlicht) darf nicht gleichzeitig mit den anderen o.g. Lichter einschaltbar sein. (zumindest sollte das so sein, ich weiß aber, dass diese "Sicherheitsschaltung" auf vielen Booten entweder gar nicht existiert oder bei Reparaturen durch "Hobbyelektriker" ausser Kraft gesetzt wurde)
Nur so ist unterscheidbar, ob Du in Fahrt bist oder vor Anker liegst.
L.G.
Edwin
- Bandit1973
- Maat
- Beiträge: 142
- Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kvarner
- Wohnort: Wien
Re: Positionslichter
Einspruch, euer Ehren !!!!
SeeSchStrO:
[23dI] Ist das Schiff weniger als 12 m lang, dürfen Topplicht und Hecklicht in einem Rundumlicht zusammengefasst sein.
Natürlich abhängig ob sein Rundumlicht (Ankerlicht) eine entsprechende Tragweite hat!!!!
(min. 2SM)
(mal so auf die schnelle Gegurgelt) *gg*
SeeSchStrO:
[23dI] Ist das Schiff weniger als 12 m lang, dürfen Topplicht und Hecklicht in einem Rundumlicht zusammengefasst sein.
Natürlich abhängig ob sein Rundumlicht (Ankerlicht) eine entsprechende Tragweite hat!!!!
(min. 2SM)
(mal so auf die schnelle Gegurgelt) *gg*
- Edwin
- Admiral
- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Positionslichter
Das mag schon sein, Roman, aber wenn es richtig geschaltet ist, sollte es bei einem Motorboot keine Möglichkeit geben, dass man die Lichter Rot & Grün einschaltet, ohne, dass das Top- und Hecklicht brennt. (bei einem Segler ist's was anderes) Und von der Bootslänge hat alda ja nichts geschrieben.
Aber klar, man kann das mit einem Schalter mit 3 Stellungen machen.
- Aus
- Fahren (Rot, Grün, Top- & Hecklicht bzw. Rundumlicht)
- Ankern (nur Rundumlicht)
Wenn Du es gegurgelt hast, wird es wohl eine gesetzeskonforme Lösung dazu geben. (ich selbst habe mich mit den Zulassungsbestimmungen noch nicht wirklich ernsthaft auseinandergesetzt)
@alda: Ich würde Dir empfehlen in Deinen Zulassungspapieren nachzusehen, was diesbezüglich für Dein Boot vorgeschrieben ist.
L.G.
Edwin
Aber klar, man kann das mit einem Schalter mit 3 Stellungen machen.
- Aus
- Fahren (Rot, Grün, Top- & Hecklicht bzw. Rundumlicht)
- Ankern (nur Rundumlicht)
Wenn Du es gegurgelt hast, wird es wohl eine gesetzeskonforme Lösung dazu geben. (ich selbst habe mich mit den Zulassungsbestimmungen noch nicht wirklich ernsthaft auseinandergesetzt)
@alda: Ich würde Dir empfehlen in Deinen Zulassungspapieren nachzusehen, was diesbezüglich für Dein Boot vorgeschrieben ist.
L.G.
Edwin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste