Navisoftware

Alles zum Thema Technik Bootsfahrer helfen Bootfahrern

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
iazoba
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 10:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: vulgivagus

Navisoftware

Beitrag von iazoba » Sonntag 16. Mai 2010, 16:44

Hallo
Möchte mir eine Navi-Software für'n Laptop zulegen.
Was wird von euch verwendet, wie zufrieden seid ihr damit, was würdet ihr empfehlen?
Ist eher eine kleine Spielerei als ernsthafte Navigation am Laptop.

lg iazoba

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Navisoftware

Beitrag von Jugocaptan » Sonntag 16. Mai 2010, 18:21

Wir verwenden "OFFSHORE NAVIGATOR" von maptech. Grundlage sind Jugokarten.
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
herbert
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 9. Mai 2004, 10:38
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Navisoftware

Beitrag von herbert » Sonntag 16. Mai 2010, 21:04

Auch ich und einige meiner Freunde verwenden den Navigator von Map Tech.

Habe noch Fugawi und von Map Tech den ChartNavigator Professional

Arbeite aber nur mit dem Offshore Navigator, einfach, gut schnell erlernbar, kann fast alles was man braucht auch ein Logbuch hat er.
Man kann ein GPS mit USB oder auch mit serieller Schnittstelle anschließen.
Ich verwende die serielle mit verlängerungskaben und Garmin II+ auf der Fly.

Ich habe vor Jahren eine Beschreibung vom Map Tech Cruising Navigator online gestellt (ist der Vorgänger des Offshorenavigator) findest du hier http://navigation.cayo-forum.at/
Für den gibt es update dann ist es der Offshore.

Die anderen Navis können zu viel die für Charterskipper nicht erfordlich sind. Wer schließt schon für eine Woche alle Geräte an Bord an den ChartNavigator Professional an :-i
Gruß
Herbert

Benutzeravatar
Fliegerkind
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 38
Registriert: Montag 31. Januar 2005, 10:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Italien
Wohnort: Stockerau

Re: Navisoftware

Beitrag von Fliegerkind » Sonntag 16. Mai 2010, 21:27

Hallo Herbert!

Also der Chartnavigator ist doch der Nachfolger vom Offshore-Navigator denke ich? Ich nutze seither nur mehr Ersteren, weil das Zoomen in den einzelnen Rastercharts angenehmer ist. Was immer umständlich ist, ist die Tatsache, dass das Fummeln mit der GPS-Maus, bis die Bluetooth-Verbindung steht, lästig ist.

lg, Heini

Benutzeravatar
herbert
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 9. Mai 2004, 10:38
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Navisoftware

Beitrag von herbert » Sonntag 16. Mai 2010, 21:49

hallo Reini
klar das der Chartnavigator etwas mehr kann ist auch das neuere Programm
Ob das zoomen soooo viel ausmacht das ich das Geld ausgebe ? Der Offshor war doch als Zugabe bei den Seekarten dabei oder ?

Wer sich mit dem Offshor auskennt braucht fast nie zoomen :mrgreen: Ich arbeite immer mit 2 Kartenbilder eine übersicht wo ich die nächsten Inseln sehe und eine gezommte im 2 SM bereich.
Wer das kleine häkchen übersieht das zum mitscrollen wichtig ist hat das schönste verpasst.
Gruß
Herbert

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Navisoftware

Beitrag von floppy » Montag 17. Mai 2010, 08:51

Auch ich verwende den Offshore Navigator von Maptech unter anderen habe ich die Navigationssoftware von OpenCPN Installiert und bin davon richtig begeistert. Das Notebook verwende ich nur fallweise da sich dieses in der Navigation befindet und es etwas umständlich ist immer zwischen Steuerstand und Notebook hin und her zu gehen um laufend einen Überblick der geschehnisse zu haben, daher ist der Kartenplotter beim Niedergang immer eingeschaltet.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
Adriaskip
Maat
Maat
Beiträge: 137
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 23:49
Wohnort: Wien

Re: Navisoftware

Beitrag von Adriaskip » Montag 17. Mai 2010, 10:52

Kennt wer von euch MaxSea ?
Bei dem Programm sollte man die wetterkarten auch einblenden können ?

Grüsse
Ludwig

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Navisoftware

Beitrag von floppy » Montag 17. Mai 2010, 11:33

Adriaskip hat geschrieben:Kennt wer von euch MaxSea ? Bei dem Programm sollte man die wetterkarten auch einblenden können
Ludwig

Bei OpenCPN kannst Du ebenfalls GRIB Karten zB. aus Zygrib einspielen

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
herbert
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 9. Mai 2004, 10:38
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Navisoftware

Beitrag von herbert » Montag 17. Mai 2010, 11:35

kenn ich nicht

Man kann bei den meisten Programmen etwas einblenden bzw. können die mehr als man braucht.
Da jeder etwas anders braucht, möchte, hat, würde ich da auch die Preise dafür reinstellen.
Das können hängt nicht allein vom Programm ab sondern auch von den Karten und die sind teuer.

Ich spreche jetzt nur von Kroatien, da habe ich die ganz normalen Sportbootkarten im Rechner mir reicht das.
Es gibt doch viele User die navigieren exakt mit diesen Papierkarten und haben keine Probleme.
Wenn ich an den Spieltrieb denke ..... :bloedm2:

Mein Freund war mit dem Offshore Navi in MeckPom hatte die nötigen Karten dabei, war wirklich begeistert.

Eines muß ich noch anbringen, wenn ich nicht den Laptop für andere Zwecke brauchen würde hätte ich viel weniger Gebäck
Da ich meist mit Motorschiffe unterwegs bin ist die Stromversorgung auch kein Thema.
Gruß
Herbert

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast