Welchen Gasgriller?

Alles zum Thema Technik Bootsfahrer helfen Bootfahrern

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2584
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Welchen Gasgriller?

Beitrag von bachris » Donnerstag 30. Januar 2025, 08:28

Hallo liebe Foristis.

Jetzt brauch ich mal euren Rat bitteschön.

Auf jedem meiner Segeltörns (Ausnahme MirnoMore) habe ich immer frisch gekauften Fisch dalmatinisch zubereitet und gegrillt. Dabei habe ich selbstverständlich extrem auf Brandgefahr geachtet und das ist mir auch immer gut gelungen.
Nun ist es aber so, dass du alleine schon für das offene Grillen (zB in einer Bucht) eingesperrt werden kannst und sehr hohe Strafen drauf sind. Die Leute werden (verständlicherweise) immer empfindlicher und drohen sofort mit der Polizei. Daher ist mir das jetzt endgültig vergangen. :-?

Nun möchte ich gerne einen Gasgriller mitnehmen, den ich an Bord benutzen kann. Vorzugsweise natürlich mit Montage am Heckkorb, aber zur Not geht auch einer, den man wo hin stellen kann.
Er soll natürlich klein sein (Transport, Verstauen), aber für 2 Oradas Platz bieten. Wo zwei Oradas Platz haben, hat sowieso alles dann für 2 Personen Platz.
Druckminderer auf dem Grillerschlauch ist mir auch klar.

Bei den Gasanschlussnormen kenne ich mich aber nicht so aus, daher meine erste Frage:Wie heißt der Anschluss der üblicherweise auf Schiffen (blaue kleine Flaschen mit etwa 5kg?) vorhanden ist?

Und die zweite Frage: Wer hat so einen Griller schon und zu was würdet ihr mir raten? Nicht unbedingt Marke Type.....sondern andere Erfahrungswerte bzgl Bauart usw

Und ich will grillen!!!! Ich weiß schon,..... geht auch im Rohr, in der Pfanne, usw...... nein ich will ihn mit viel Olivenöl grillen, wie es ein Dalmatiner macht. Und das geht definitiv nur draußen unter freien Himmel.

Vielen Danks schon mal, für eure Tipps !
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1468
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welchen Gasgriller?

Beitrag von Willi » Donnerstag 30. Januar 2025, 11:07

Hallo Christian!
Wie gefällt dir https://www.weber-grillen.de/gasgrills/ ... LBQdkVPXMI
Weber ist beim Grillen einer der Besten. Mit kleiner Gasflasche oder mit Adapter große Flasche möglich. Grillfläche 42x26 cm
Video siehe https://youtu.be/4pciVfFecec
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2584
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Welchen Gasgriller?

Beitrag von bachris » Donnerstag 30. Januar 2025, 12:05

Danke. Angebote gibts ja genug.
Auf dem Foto sieht man eine kleine Camping-Gaskartusche angehängt. ich will aber lieber die Gasflasche der Yacht anhängen. Daher die Frage wegen dem Anschluss.

Es ist nur für unseren jährlichen 14-tages-Törn zu zweit. Da muss es kein Weber sein.

Und Erfahrungswerte wären super. ZB wird bei einem Standgerät der Boden sehr heiß? (Stichwort Badeplattform)
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Willi
Moderator
Moderator
Beiträge: 1468
Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Salzwasser
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welchen Gasgriller?

Beitrag von Willi » Donnerstag 30. Januar 2025, 19:05

Schau dir das Video an da sieht man den Adapterschlauch damit kannst du an die großen Gasflasche. Mit den Standbügeln kann das nichts zu heiß werden
Liebe Grüße
Willi :sailm:

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2584
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Welchen Gasgriller?

Beitrag von bachris » Freitag 31. Januar 2025, 07:43

Willi hat geschrieben:
Donnerstag 30. Januar 2025, 19:05
Schau dir das Video an da sieht man den Adapterschlauch damit kannst du an die großen Gasflasche. Mit den Standbügeln kann das nichts zu heiß werden
Ok. Danke.

Jetzt hab ich was im Netz gefunden, falls sich noch jemand für das Thema interessiert. https://www.yacht.de/ausruestung/bootsa ... hne-kohle/
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2584
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Welchen Gasgriller?

Beitrag von bachris » Freitag 31. Januar 2025, 08:35

Ok. Herausforderung angenommen. Jetzt wirds ein Projekt :mrgreen: 8-)

Ich werde mir einen kleinen seewassertauglichen Griller besorgen. zB Magma hat da ganz spezielle. Die Aufhängungen die es schon gibt, schaun mir allerdings ein wenig zu filigran aus.

Also mache oder kaufe ich mir eine Aufhängung welche auf die Trägerplatte des Außenborders passt. Dann kann ich ihn dort aufhängen, allerdings müsste ich dazu den AB wegnehmen.

Also kaufe ich eine eigene AB-Trägerplatte (>30 Euro). Die montiere ich wenn genug Platz dafür ist. Dann brauche ich den AB nicht jedes Mal runternehmen und kann den Griller immer draußen hängen lassen.

Und als dritte Option lasse ich mir aus Edelstahl eine Aufhängung machen, mit der man den Grill überall am Heckkorb aufhängen kann. Das ist dann natürlich nicht so stabil, weil jede Reling ja andere Abstände und Formen hat, aber dafür passt sie überall.

Das alles natürlich möglichst klein, kompakt und zerlegbar. :-i

Und dann gehe ich in Sereienproduktion :weglach:
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
aprovis
Administrator
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Südburgenland
Kontaktdaten:

Re: Welchen Gasgriller?

Beitrag von aprovis » Freitag 31. Januar 2025, 14:29

Wennst alles fertig hast -- Bilder !! :-)
Home is, where the anchor drops.
lg peter

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2584
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Welchen Gasgriller?

Beitrag von bachris » Montag 3. Februar 2025, 10:55

Eh klar. Hab es jetzt auf eine Grundplatte reduziert. Auf diese Grundplatte kann man dann alles mögliche aufbauen. In meinem Fall hat nur den Griller.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste