Hy,
mein Refit ist am laufen, nun Ruder und Pinne.
Da dies Jahrelang im Freien war, ich es aber Holzmässig hinbekommen habe (mache auch meine Kolonialmöbel selbst ect.), dachte ich zur Sicherheit eine speziellen Lack zu kaufen.
Empfohlen wurde mir der "International - Original" Boots Klarlack.
Den gibt es angeblich schon ewig und soll immer noch die beste Version sein.
Kunstharzbasis ok, kein Problem (normaler Weise).
Gut der erste Anstrich war weggesaugt, was logisch ist.
mich hat es nur gewundert, das er da schon rund 2-3 Tage brauchte um nicht mehr klebrig zu sein.
II. Anstrich (mich wunderte es, das der Lack eigentlich sehr dickflüssig ist), den habe ich letzten Freitag gemacht und nun immer noch klebrig.
Rund 2.std. nach dem lackieren, war der schon grifffest und klebrig, aber nun Tage danach immer noch.
Hab es mit der Hand wieder angeschliffen (da man im Netz las, das mind. 3 Anstriche erforderlich sind - an der Dose steht genau nix) und es kamen lauter kleine "Wutzerl", halt ein Zeichen, das er nicht durchgetrocknet ist.
Bin dann trotzdem das 3x drübergegangen (denke aber das ich 5 Anstriche benötige, da immer noch saugende Stellen sind).
Mal sehen ob er ausgast ?
Hab jedenfalls noch mit dem Föhn ein wenig nachgeholfen.
Ist das bei dem Lack normal, oder hab ich einen kaputten beim AWN erwischt ?
Danke
lg
Jerry
Irgendwie hab ich Probleme mit dem Lack International "Original"
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
-
- Maat
- Beiträge: 125
- Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 16:05
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
Re: Irgendwie hab ich Probleme mit dem Lack International "Original"
Hallo Jerry,
nachdem Du schreibst, dass der erste Anstrich weggesaugt wurde, gehe ich davon aus, dass Du den Lack direkt auf das rohe Holz aufgetragen hast. Laut den Verarbeitungshinweisen von International, sollte in dem Fall der erste Anstrich mit Verdünnung aufgetragen werden, eben weil das Holz so stark saugt.
Das dürfte allerdings nicht dein grundsätzliches Problem sein, weil damit würdest Du halt unnötig viel von dem Lack verbrauchen.
Wenn der Lack nicht richtig hart wird, dann kann der Grund dafür eigentlich nur sein, dass der Lack zu wenig durchgemischt wurde. Hast Du den Lack vor dem Auftragen gut durchgerührt?
Anbei noch die Verarbeitungshinweise von International, da steht übrigens auch mindestens 3 Anstriche. Es sollte aber jeder Anstrich für sich trotzdem aushärten.
lg
Gernot
nachdem Du schreibst, dass der erste Anstrich weggesaugt wurde, gehe ich davon aus, dass Du den Lack direkt auf das rohe Holz aufgetragen hast. Laut den Verarbeitungshinweisen von International, sollte in dem Fall der erste Anstrich mit Verdünnung aufgetragen werden, eben weil das Holz so stark saugt.
Das dürfte allerdings nicht dein grundsätzliches Problem sein, weil damit würdest Du halt unnötig viel von dem Lack verbrauchen.
Wenn der Lack nicht richtig hart wird, dann kann der Grund dafür eigentlich nur sein, dass der Lack zu wenig durchgemischt wurde. Hast Du den Lack vor dem Auftragen gut durchgerührt?
Anbei noch die Verarbeitungshinweise von International, da steht übrigens auch mindestens 3 Anstriche. Es sollte aber jeder Anstrich für sich trotzdem aushärten.
lg
Gernot
-
- Beobachter
- Beiträge: 42
- Registriert: Dienstag 7. April 2020, 22:18
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Rust / Neusiedlersee / Neufeldersee
Re: Irgendwie hab ich Probleme mit dem Lack International "Original"
Hy,
danke für deine Antwort.
nun durchgemischt werden meine Lacke ect. immer gut, hab dafür extra einen kl. Rührstab für die Accu.
Auf der Dose steht nix, auch schade, das man da immer extra googeln ect. muss...
Nun davor kam eine Art Grundierung drauf, die aber eher gegen Schimmel ect. ist und sich mit dem lack auch veträgt (mach ich auf alle Hölzer und bin damit immer gut gefahren).
Die erste Schicht wie gesagt, zack weg = logisch.
Die zweite irgendwie nicht ausgehärtet
Die dritte gestern Mittag oder so, am Abend war die eigentlich trocken.
Denke das kurz nach dem lackieren, die 10 Min. dezente Heißluftpistole etwas geholfen haben ?
Selbst nach dem rühren ist der Lack so dick wie Harz, ich denk einfach, das der was hat.....
Den nach dem auftragen die Heißluftpistole hat diesen flüssiger gemacht als er war (und in dem Raum hat es immer +20C-30C)
Kennt man eigentlich nur von einem Epoxit, das dies mit Hitze wieder flüssiger wird, auch inkl. Härter (sprich man kenn einen Hauch die Verarbeitung hinausstrecken.
danke für deine Antwort.
nun durchgemischt werden meine Lacke ect. immer gut, hab dafür extra einen kl. Rührstab für die Accu.
Auf der Dose steht nix, auch schade, das man da immer extra googeln ect. muss...
Nun davor kam eine Art Grundierung drauf, die aber eher gegen Schimmel ect. ist und sich mit dem lack auch veträgt (mach ich auf alle Hölzer und bin damit immer gut gefahren).
Die erste Schicht wie gesagt, zack weg = logisch.
Die zweite irgendwie nicht ausgehärtet
Die dritte gestern Mittag oder so, am Abend war die eigentlich trocken.
Denke das kurz nach dem lackieren, die 10 Min. dezente Heißluftpistole etwas geholfen haben ?
Selbst nach dem rühren ist der Lack so dick wie Harz, ich denk einfach, das der was hat.....
Den nach dem auftragen die Heißluftpistole hat diesen flüssiger gemacht als er war (und in dem Raum hat es immer +20C-30C)
Kennt man eigentlich nur von einem Epoxit, das dies mit Hitze wieder flüssiger wird, auch inkl. Härter (sprich man kenn einen Hauch die Verarbeitung hinausstrecken.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste