Hallo Leute
Ich würde gerne bei meinem Schlauchboot (allroundmarin) zwei Beschläge für die Sitzbank erneuern.
Einen neuen kleben ist kein Problem, ich suche jedoch eine Anleitung wie man den bestehenden entfernt.
Kann da eventl. jemand helfen? ( Anleitung im www., oder ....? )
Danke Euch recht schön!
Max
Beschlag von Schlauchboot entfernen
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 18:57
- Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
Re: Beschlag von Schlauchboot entfernen
Mit Heißluftfön aber nicht der für die Haare. Aber aufpassen das du nichts verbrennst. Und ja hab das schon öfter gemacht.
- Jugocaptan
- Kapitän
- Beiträge: 980
- Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
- Wohnort: wien u. Tulln/Donau
Re: Beschlag von Schlauchboot entfernen
Wie schaut das aus? Wenn du eine Lasche (beidseitig) meinst, kann man die nicht entfernen, ist wie vulkanisiert (Flicken am Fahrradschlauch).
mit herzlichem Gruss - Peter
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 27. September 2014, 12:12
- Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: HR
Re: Beschlag von Schlauchboot entfernen
Hallo
OK Heissluftfön, mit dem Fön löst sich auch der gesamte alte Kleber?
Oder gibt es da noch einen speziellen Reiniger, Entferner ?
Funktioniert das recht gut, oder ist das recht aufwendig?
Lässt sich die vorhandene Klebestelle wieder bekleben?
Danke für das Feedback.
Gruß. Max
OK Heissluftfön, mit dem Fön löst sich auch der gesamte alte Kleber?
Oder gibt es da noch einen speziellen Reiniger, Entferner ?
Funktioniert das recht gut, oder ist das recht aufwendig?
Lässt sich die vorhandene Klebestelle wieder bekleben?
Danke für das Feedback.
Gruß. Max
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast