Ich hab mal eine (dumme?) Frage:
Im Schiffsrumpf sind ja gerne Geräte wie z.B. das Echolot und einige andere Dinge eingebaut. Ich hatte mal ein kleines Problem mit dem Echolot und wollte es zum Reinigen ausbauen. An dem Stutzen in dem das Echolot steckte, war ein Deckel angehängt, den man klarerweise drauf tun soll, wenn in dem Stutzen nix mehr drinnen ist.
Ich habs dann aber nicht gemacht, weil ich mich ehrlich gesagt nicht getraut habe. Es hat ja nur ab 30 Meter nichts mehr angezeigt, was für mich auf eine Verunreinigung hindeutete. Da es unterhalb von 10 Meter zu 100% funktionierte, hab ich die Finger davon gelassen.
Jetzt meine Frage: Wenn ich das Gerät aus dem Rohr herausziehe.....was passiert dann? Es dringt vermutlich Wasser ein, weshalb man ja den Deckel draufgeben soll. Mit wieviel Druck quillt das Wasser herein? Ist es leicht, den Deckel anzubringen, oder kann das auch schiefgehen?
Ausbau von Meßgeräten
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
Ausbau von Meßgeräten
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
-
- Leutnant
- Beiträge: 389
- Registriert: Freitag 29. Januar 2010, 17:54
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Wien
Re: Ausbau von Meßgeräten
hi christian
wir haben für lot und log geber 2 blindstopfen.
also einfach geber rausziehen und blindstopfen rein, geht ganz leicht. besser zu zweit das geht schneller. es kommt dann kurz ein wasserstrahl ca. 10 cm hoch, vielleicht 1 bis 2 liter wasser, die man dann leicht abpumpen oder wegwischen kann.
ist wirklich ganz easy, beim wiedereinsetzen des logs richtung beachten!
lg chris
ps, kleiner tipp, bei diesen lästigen verkalkungen durch diese kalkwürmer, nicht bürsten (besonderst das logrädchen ist da empfindlich) sondern einfach in essig legen, nach einigen stunden alles blitzsauber, auch bei längerer abwesenheit kann man die geber ziehen und die blundstopfen verwenden.
wir haben für lot und log geber 2 blindstopfen.
also einfach geber rausziehen und blindstopfen rein, geht ganz leicht. besser zu zweit das geht schneller. es kommt dann kurz ein wasserstrahl ca. 10 cm hoch, vielleicht 1 bis 2 liter wasser, die man dann leicht abpumpen oder wegwischen kann.
ist wirklich ganz easy, beim wiedereinsetzen des logs richtung beachten!
lg chris
ps, kleiner tipp, bei diesen lästigen verkalkungen durch diese kalkwürmer, nicht bürsten (besonderst das logrädchen ist da empfindlich) sondern einfach in essig legen, nach einigen stunden alles blitzsauber, auch bei längerer abwesenheit kann man die geber ziehen und die blundstopfen verwenden.
manche sehen ein glas halb voll, manche halb leer, eigentlich ist das glas nur zu groß.
- bachris
- Administrator
- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau von Meßgeräten
Super Antwort
Gerade die Log-Verkalkungen treten am häufigsten auf. Und mit Brille und Flossen kann man das nur unbefriedigend reinigen. Und einen blauen Buckel kriegt man obendrein
Danke sehr!

Gerade die Log-Verkalkungen treten am häufigsten auf. Und mit Brille und Flossen kann man das nur unbefriedigend reinigen. Und einen blauen Buckel kriegt man obendrein

Danke sehr!
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
-
- Leutnant
- Beiträge: 389
- Registriert: Freitag 29. Januar 2010, 17:54
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Wien
Re: Ausbau von Meßgeräten
gern
lg chris


lg chris
manche sehen ein glas halb voll, manche halb leer, eigentlich ist das glas nur zu groß.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast