Bugspriet in GFK

Alles zum Thema Technik Bootsfahrer helfen Bootfahrern

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Maxschrems10
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 15:40
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Österreich Wachau u. Kroatien Sibenik

Bugspriet in GFK

Beitrag von Maxschrems10 » Sonntag 2. Februar 2014, 16:26

Hallo! Wer kann mir zum Thema Bau einer "Bugspriet in GFK" Tipps geben.
Unser Renken 230 CC Bj. 96 hat am Bug einige "Mausefallen" die ich bereinigen möchte.
Im GFK Anbau soll die Ankerkette durchlaufen. Die durchgehende Reeling soll abgefangen werden um eine Anhaltemöglichkeit für
eine Person zu schaffen.
Wer kann mir Tipps, für eine profesionelle Montage die aber finanzierbar ist, geben .... .
Danke!
LG Manfred :newbi: :newbi: :newbi:
Dateianhänge
DSC04844.jpg
DSC04844.jpg (72.46 KiB) 5612 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Bugspriet in GFK

Beitrag von Jugocaptan » Montag 3. Februar 2014, 12:44

Wozu willst du das Boot unnötig verlängern. Die jetzige Ankeraufnahme scheint mir doch sehr stabil zu sein und alles was man da nachträglich verklebt kann nur schlechter sein. Oder willst du über den Bug aussteigen?
mit herzlichem Gruss - Peter

Maxschrems10
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 15:40
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Österreich Wachau u. Kroatien Sibenik

Re: Bugspriet in GFK

Beitrag von Maxschrems10 » Montag 3. Februar 2014, 18:03

Ja wir wollen über den Bug aussteigen da es an unserem Liegeplatz nicht anders möglich ist!
Haben schon das technische OK von unserem Bootsbauer.
Ich habe mir gedacht das Ihr vielleicht gute und günstige Bootsbauer kennt.
Wir brauchen in jedem Fall eine Lösung um vorne problemlos aussteigen zu können!

LG

Manfred

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 979
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Bugspriet in GFK

Beitrag von Flo » Montag 3. Februar 2014, 19:40

Ich würde es in die Richtung abändern, so dass der Anker unterhalb noch durch kann.
Nicht die ganze Reling neu, nur vorne absägen bis man den Bogen ansetzen kann.
Bug.jpg
Der Auftritt soll unbedingt rutschfest sein.
Wenn es dann noch zu hoch ist, eine Einhängleiter mit 2 oder 3 Sprossen dazu.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Maxschrems10
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 15:40
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Österreich Wachau u. Kroatien Sibenik

Re: Bugspriet in GFK

Beitrag von Maxschrems10 » Dienstag 4. Februar 2014, 16:44

Danke vorerst!
Nachdem der Bug aber eher abschüssig und glatt ist, muss ich eine ebene Trittfläche schaffen.
Habe ohnedies auch vor Antirutschstreifen in weiß anzubringen.
Nur die Öffnung der Reling vorne wäre einfach und praktisch, aber wahrscheinlich zu wenig, um sicher vorne an Land zu gehen oder Leinen zuzuwerfen.
Erschwerend kommt dazu, dass ich seitlich links und rechts nicht vorgehen kann. Vielleicht hat doch noch jemand eine "zündende" Idee :idea: .....
LG
Manfred

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Bugspriet in GFK

Beitrag von Bandit1973 » Dienstag 18. Februar 2014, 08:30

Maxschrems10 hat geschrieben:Ja wir wollen über den Bug aussteigen da es an unserem Liegeplatz nicht anders möglich ist!
Hmmm... warum kannst nicht über das Heck aussteigen?
Würde dir Umbauarbeiten ersparen!!!

Wenn ich mir das Foto so ansehe...
Du musst ja Mittig durch die Scheibe nach vorne.
Ist doch eher problematisch die Plane zu verschliessen, wenn du das Boot länger verlässt.
dann der "Umweg" um an der Luke vorbeizukommen.... auch nicht unbedingt eine gute Auflagefläche!!!!

Den ganzen Bug zu "begradigen" und das auch noch Rutschhemmend, stell ich mir Optisch nicht besonders reizvoll vor.
Ausserdem..... zugang zu Klampe und Ankerwinde?????

im zweifelsfall, würd ich die Bugklampe durch zwei seitliche Klampen ersetzen, und ein "Brett" von der Luke über die Winsch und Ankerrolle, bis zum Bug legen.
evtl. kann man dazu eine Klappbare Gangway "zweckentfremden", dann ist das gut Staubar, und einfach abnehmbar.
Reling, wie schon beschrieben, vorne absägen, und mit Bögen nach unten abstützen.

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Bugspriet in GFK

Beitrag von Jugocaptan » Dienstag 18. Februar 2014, 16:28

Anbei ein Lösungsansatz
Dateianhänge
Bug.jpg
mit herzlichem Gruss - Peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste