Motorisierung für mein Fischerboot?

Alles zum Thema Technik Bootsfahrer helfen Bootfahrern

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Morphium
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 13:56
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Attersee

Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von Morphium » Freitag 20. Dezember 2013, 14:58

DSC_0016_1.jpg
Hallo liebe Forenmitglieder!

Ich möchte mich kurz vorstellen,
mein Name ist Jürgen und ich bin 34 Jahre alt, ich segle seit zirka 15 Jahren vorwiegend in Kroatien.
Vor zirka 10 Jahren habe ich für die Feuerwehr den Bootsführerschein für Seen und Flüsse gemacht und vor 3 Jahren das kroatische Küstenpatent. :oops:

Vor einem Jahr bin ich mit meiner Familie an den Attersee gezogen und möchte kommendes Jahr am See vom Boot aus fischen.
Der freundliche Hafenmeister hat sich für mich um ein Fischerbot umgesehen.
Ein etwas älterer Fischer, der aus gesundheitlichen Gründen sein Hobby aufgeben möchte hat mir sein Boot mit Trailer verkauft, er weiß aber selber nicht viel über das Boot.
Jetzt hätte ich von einem Bekannten einen 5 PS Mercury (Testmotor, 20 Std. im Becken) bekommen aber leider wurde daraus nichts.
Habe jetzt jedenfalls die Möglichkeit den Winter über einen Außenborder zu suchen (eventuell hat ja jemand von euch einen übrig :mrgreen: )
Ich würde auch gerne einen 8 PS Motor anbringen, weiß aber nicht ob ich das auf diesem Boot auch darf,
da kein Typenschild oder ähnliches angebracht ist und es wäre dumm einen Motor zu kaufen mit diesem mir dann das Boot nicht zugelassen würde. :bloedm2:

Im Anhang findet ihr einige Bilder vom Boot:
* eventuell kennt ja jemand zufällig den Hersteller (denke nicht das es Einzelanfertigung ist, sieht aus wie von der Stange)
* oder es kann mir einer einen Rat bzgl. Motorisierung geben
* von was hängt die Motorisierung ab, wenn kein Typenschild dabei ist?

Maße: Länge etwas über 4 Meter
Breite 1,4 Meter
Gewicht: keine Ahnung, aber zu zweit konnten wir es nicht heben :ahnung:

Vielen Dank für eure Meinungen

Jürgen
Dateianhänge
DSC_0082_1---Kopie.jpg
DSC_0047_1---Kopie-(2).jpg
DSC_0088_1---Kopie.jpg
DSC_0072_1---Kopie.jpg

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von karl-otto » Montag 23. Dezember 2013, 09:47

Bitte berücksichtige bei Deinem Motorkauf, dass am Attersee im Juli und August Verbrennungsmotorverbot ist.

Überleg Dir den Kauf eines E-Motors, wennst a bisserl mehr ausgeben willst, nimm einen Torquedo. Habe einen seit 2 Jahren als Beibootmotor (Schlauchi mit 3,2 m) und bin mehr als zufrieden (macht 8 km/h, entspricht einem 4 PS-Verbrenner)

PS: mit einem E-Motor brauchst Du auch keine Zulassung...
aniadaamoi

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von Bandit1973 » Montag 23. Dezember 2013, 10:28

Btw:
Ist das Auslegungssache??
"Motorbootsommersperre für Fahrzeuge mit Maschinenantrieb durch einen Verbrennungsmotor."

E-Motor, dessen Batterie durch einen Generator gespeist wird.........????
Der "Maschinenantrieb" wäre ja dann ein E-Motor!!!!
Der Generator nur ein "Ladegerät"

Vom Gewicht und der Reichweite würden sich ja vorteile ergeben!!!

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von karl-otto » Dienstag 24. Dezember 2013, 09:42

...diesen Gedanken hatte ich auch vor Jahren schon.

Wenn mich die auf ein (sicherlich erfolgendes) Strafmandat folgende Streiterei mit der Behörde interessiert hätte, hätt ich's wahrscheinlich durchgezogen.

wär aber sicher verschwendete Lebensenergie :oops:
aniadaamoi

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von Bandit1973 » Dienstag 24. Dezember 2013, 10:43

Jetzt stellt sich die Frage....
welchen Schein braucht man dafür, wer darf ihn ausstellen, und wo zum Geier bekommt man Praxiskurse für ein Benzingetriebenes Elektroboot?? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gottseidank haben manche den Weg hierher noch nicht gefunden :-i :-i

Für alle die es nicht verstehen...
is ein Insiderwitz bzgl. Trollfütterung :bloedm2: :bloedm2:

P.S.: Frohe Weihnachtsgrüsse nach Sizilien

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von Edwin » Dienstag 24. Dezember 2013, 16:24

Bandit1973 hat geschrieben:Jetzt stellt sich die Frage....
welchen Schein braucht man dafür, wer darf ihn ausstellen, und wo zum Geier bekommt man Praxiskurse für ein Benzingetriebenes Elektroboot??
Bevor auch nur jemand auf die Idee kommt darauf zu antworten... :nanana: :nanana: :nanana:

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von Cpt. Honey » Freitag 27. Dezember 2013, 08:20

und ich wollte grad was sagen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :twisted:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
onewaywind
Maat
Maat
Beiträge: 139
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 10:48
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Istrien & Lagunen
Wohnort: A-4600 Wels

Re: Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von onewaywind » Sonntag 29. Dezember 2013, 16:51

Morphium hat geschrieben:Jetzt hätte ich von einem Bekannten einen 5 PS Mercury (Testmotor, 20 Std. im Becken) bekommen aber leider wurde daraus nichts.
Habe jetzt jedenfalls die Möglichkeit den Winter über einen Außenborder zu suchen (eventuell hat ja jemand von euch einen übrig :mrgreen: )
Ich würde auch gerne einen 8 PS Motor anbringen, weiß aber nicht ob ich das auf diesem Boot auch darf,
da kein Typenschild oder ähnliches angebracht ist und es wäre dumm einen Motor zu kaufen mit diesem mir dann das Boot nicht zugelassen würde. :bloedm2:
Hallo Jürgen,

Denke Dein Fischerboot verträgt sicher 5 PS. Wenn Du nicht sicher bist ob der Heckspiegel das aushält kannst Du's ja mal beim Gebetsroither (http://www.yacht.co.at) oder beim Haitzinger in Attersee anschaun lassen. Wenn Du mehr als 4,4 KW draufhängst mußt du ein Schiffsführerpatent 10 Meter haben Siehe: http://www.land-oberoesterreich.gv.at/c ... U_HTML.htm (...Ja Edwin ich weiß :oops: )

Ein Sportboot mit Verbrennungsmotor muss zugelassen werden und braucht ein Kennzeichen. Die Infos findest Du hier: http://www.land-oberoesterreich.gv.at/c ... U_HTML.htm

Mit einem E-Motor wie von KO vorgeschlagen sparst Dir das Zulassen und das Patent. Ob du mit dem E-Motor aber auch mal von Unterach heimkommst ist eine andere Frage (Batteriekapazität - Reichweite)

Jedenfalls viel Spass beim Fischen-Fahren

Georg
fair winds & clear sky

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von Edwin » Sonntag 29. Dezember 2013, 17:22

onewaywind hat geschrieben:...Ja Edwin ich weiß :oops:
Passt doch eh, Georg! Binnenpatente hab ich ja nicht im Angebot.

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Motorisierung für mein Fischerboot?

Beitrag von Bandit1973 » Montag 30. Dezember 2013, 06:37

Morphium hat geschrieben:
Habe jetzt jedenfalls die Möglichkeit den Winter über einen Außenborder zu suchen (eventuell hat ja jemand von euch einen übrig :mrgreen: )
Ich habe einen 5PS 2Zyl, 2T Suzuki, "übrig".
Wassergekühlt, interner Tank, der Externe ist leider nicht vorhanden.
Lag ein paar Jahre im Keller, muss ich noch Servicieren und durchchecken,
oder einen
Tomos T4,8
1 Zyl, 2T, Luftgekühlt
ca. 0,5 Betriebsstunden.
Lag auch Jahrelang im Keller, wurde nun von mir komplett überholt.
Zündspule fehlt noch.
Leider auch ohne Tank.

Der Suzuki wäre, mit internem Tank, sofort einsatzbereit.
Der Tomos wesentlich Leichter, aber eben nicht Komplett.

Über Preise kann man Reden :mrgreen: :mrgreen:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste