Alles zum Thema Technik Bootsfahrer helfen Bootfahrern
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Dienstag 18. Mai 2010, 08:22
schaut gar net schlecht aus... bin schon neugierig auf deine erfahrungswerte.
Trotzdem glaub ich dass ich genug saft im iphone habe um mal kurz damit zu navigieren - sonst ist es eh mit fm transmitter am navitisch angeschlossen und bringt musik zu meinen ohren

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
-
Fliegerkind
- Beobachter

- Beiträge: 38
- Registriert: Montag 31. Januar 2005, 10:51
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Italien
- Wohnort: Stockerau
Beitrag
von Fliegerkind » Dienstag 18. Mai 2010, 19:35
Jetzt habe ich schon zwei gute Tipps hier erhalten:
1) Daß es im Cockpit 12V-Steckdosen gibt (darauf habe ich nie geachtet),
2) mit dem FM-Transmitter Krawall machen

Mein Transmitter hat allerdings eine saumiese Qualität. Sollte ich fast ein 10 Meter - Iphone/Ipad-Kabel basteln? Manche Schiffe haben ja schon Klinkenstecker oder USB vorne drauf.
lg, Heini
-
Edwin
- Admiral

- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Edwin » Dienstag 18. Mai 2010, 19:49
Fliegerkind hat geschrieben:1) Daß es im Cockpit 12V-Steckdosen gibt (darauf habe ich nie geachtet)
Allerdings nicht auf jeder Yacht!
L.G.
Edwin
-
manuel.pet
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 14:04
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Leibnitz
Beitrag
von manuel.pet » Donnerstag 3. Juni 2010, 14:37
Hallo Miteinander!
Das mit dem GPS-Tracker ist schon eine feine Sache, das von euch genannte App funktioniert aber nicht auf Smartphones die als Betriebssystem Android haben, wie zB das Motorola Milestone oder HTC-Typen.
Hier gibts die Alternative "My Tracks" von Google.
Zeichnet auch die GPS-Daten auf und man kann sie dann in eine Google-Karte importieren. Wenn man Internetverbindung hat, gibts sogar die Google-Karten schon während dem Aufzeichnen dazu.
Werds mal auf meinem Milestone austesten und euch berichten wwies funktioniert hat.
Grüße,
Manuel
-
ronnie
- Matrose

- Beiträge: 56
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 23:05
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Mittelmeer
Beitrag
von ronnie » Freitag 4. Juni 2010, 10:16
manuel.pet hat geschrieben:Hallo Miteinander!
Das mit dem GPS-Tracker ist schon eine feine Sache, das von euch genannte App funktioniert aber nicht auf Smartphones die als Betriebssystem Android haben, wie zB das Motorola Milestone oder HTC-Typen.
Hier gibts die Alternative "My Tracks" von Google.
Zeichnet auch die GPS-Daten auf und man kann sie dann in eine Google-Karte importieren. Wenn man Internetverbindung hat, gibts sogar die Google-Karten schon während dem Aufzeichnen dazu.
Werds mal auf meinem Milestone austesten und euch berichten wwies funktioniert hat.
Grüße,
Manuel
Hi,
google ist ja recht nett, aber für Marinenavigation unbrauchbar (Tiefen, LF etc. fehlen ja) und benötigt Internetverbindung und das heißt üblicherweise Roaminggebühren......
Für Android gibt´s übrigens auch eine app von Navionics!!!!
Version 3.2 Mediterranean für wohlfeile EUR 12,-
http://www.androlib.com/android.applica ... -Fmpq.aspx
Gerade gekauft und installiert, schaut recht brauchbar aus.
lgron
-
manuel.pet
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 14:04
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Leibnitz
Beitrag
von manuel.pet » Freitag 4. Juni 2010, 11:50
ronnie hat geschrieben:
google ist ja recht nett, aber für Marinenavigation unbrauchbar (Tiefen, LF etc. fehlen ja) und benötigt Internetverbindung und das heißt üblicherweise Roaminggebühren......
Klar ist dieses app nicht zum Navigieren geeignet, keine Frage. Aber wie ich ja am Anfang des Beitrags geschrieben habe lag mein Augenmerk eher auf dem GPS-Tracker. Und der Tracker funktioniert ja auch ohne Internetverbindung, nur dass man seine aktuelle Position eben nicht auf der Karte dargestellt bekommt, sondern wirklich nur die Koords mitprotokolliert werden.
Wenns also nur ums Tracking geht ist das App denke ich, eine gute kostenlose Alternative.
Navionics hab ich jetzt auch gefunden, habs vorher schon gesucht aber anscheinend die falschen Suchwörter eingegeben
Grüße,
Manuel
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Freitag 4. Juni 2010, 13:06
solange man für das eifon ein backup hat... (oder 2 oder 3

)
-
Dateianhänge
-

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
-
manuel.pet
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 14:04
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Leibnitz
Beitrag
von manuel.pet » Samstag 5. Juni 2010, 00:52
Da bekommt "den hype mitmachen" eine ganz neue Bedeutung
Aber wenn selbst backup Nummer drei versagt liegt ja wenigstens der Beständig und gutes alts Kartenmaterial dahinter parat

-
manson
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2011, 17:20
- Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Spree
Beitrag
von manson » Montag 9. Januar 2012, 19:23
Hallo zusammen,
hat von euch jemand Erfahrung mit Navigon auf dem iPad? Wollte mich vorher mal erkundigen ob sich der "Spaß" lohnt, sind ja vergleichsweise gar nicht so billig...
Viele Grüße,
Stefan
-
Jugocaptan
- Kapitän

- Beiträge: 980
- Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
- Wohnort: wien u. Tulln/Donau
Beitrag
von Jugocaptan » Dienstag 10. Januar 2012, 20:11
mit herzlichem Gruss - Peter
-
homebase
- Leutnant

- Beiträge: 331
- Registriert: Freitag 11. November 2005, 08:52
- Wohnort: Rosental
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von homebase » Dienstag 31. Januar 2012, 14:29
Com. Sk. Helmut
-
Awesome
- Beobachter

- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 15. April 2011, 10:19
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Mittelmeer
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Awesome » Mittwoch 1. Februar 2012, 11:06
GPS Funktion am Iphone ist aber leider nur bedingt brauchbar, da das Iphone/Ipad zuerst 3 Handymasten trianguliert und danach oder dadurch die eigentliche GPS Position ermittelt.
Soll heissen, wenn du einmal außerhalb eines Handyempfang bist, wirst du keine GPS Position ermitteln können.
Das stand mal in einer Segelzeitschrift, keine ahnung mehr welche :(
-
Cpt. Honey
- Kapitän

- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Beitrag
von Cpt. Honey » Mittwoch 1. Februar 2012, 11:39
das ist richtig! aber dort wo wir meistens segeln, ist eh handyempfang - sonst gibt es ja auch noch externe gps mäuse... nicht zu verwechseln mit den ratten die das sinkende schiff verlassen

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
-
homebase
- Leutnant

- Beiträge: 331
- Registriert: Freitag 11. November 2005, 08:52
- Wohnort: Rosental
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von homebase » Mittwoch 1. Februar 2012, 15:54
Captn Honey hat recht, heute ist es wirklich kaum mehr ein Problem mit dem Handyempfang.
Habe das Nav-System selbst mehrmals auf meinem iPhone getestet (BVI`s, Kroatien, Türkei, Italien) und hatte kein einziges mal Schwierigkeiten.
Selbst Aufzeichnungen und Fotos wurden einwandfrei erfasst und gespeichert.
Nur leider -wie schon erwähnt- für meine Augen nicht mehr so ideal

Com. Sk. Helmut
-
fetznfliaga
- Admiral

- Beiträge: 1162
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
- Wohnort: Wien
Beitrag
von fetznfliaga » Mittwoch 1. Februar 2012, 17:09
Die Aktualisierungsgeschwindigkeit ist aber schon ein Hammer. Das Wrack der CC ist vor Giglio schon eingezeichnet. Schneller als die nautischen Nachrichten.
Jetzt müssen nur den nicht vorhandenen Felsblock in Sachen Tiefenlinie neu zeichnen.
Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste