Wie genau sind Polardiagramme und Velocity Prediction Programs? Wie richtig und falsch? Wie segel(aktien)mäßig überzeichnet?
Hat jemand Erfahrung oder ist erst einmal Praxis, Praxis und noch einmal Praxis und Messen, Messen und Messen angesagt.
Und wenn schon Messen und Praxis, wie kann man die Geschwindigkeit und den Wind (als Dupel) geeicht darstellen?
Schaut wie eine Erbsenzählerei, ist es auch.
Hintergrund der Frage: Sunbeam 34 gegen Salona 34 oder wenn es schief geht, X-34 (voriges Jahr) gegen Dehler 34 gegen Elan 34 (langsames Fahrtensegeln mit wenig Wind). Reicht Marketing? Oder hilft da nicht einmal Tiefkiel, Segel- und Einheitsregatta?
Weil Elan 34 gegen Uralt-"Kennt man nicht hier in der Adria"Winner 10.10 (Baujahr ??) war für Elan ein trauriges Hinterhersegel-Erlebnis (laut Yacht-Test). Eine uralter Kahn segelt mit weniger Segelfläche bei wenig Wind schneller. Und ist steifer und hält was aus, wenn's d'rauf ankommt.
Deswegen meine Frage. Ist die schnell, oder sind Uralt-Schifferln Methode SAS 3x einfach so gut?
Aber interessieren tut's mich trotzdem,
Michael
P.S.: Ist provokant, aber interessieren tut es micht trotzdem...

P.P.S.: Bin froh, daß die ... nicht gewonnen hat. 3x dürft's da raten. Aber Erfahrungsberichte sind trotzdem erwünscht ...
P.P.P.S.: GPH-Werte? Schön berechnet? Ohne Hintergrund der Integralrechnung?
