Mühlviertler

Hier können sich neue User kurz vorstellen

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
Volkmar
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 14. März 2008, 19:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: St. Gotthard i. M.
Kontaktdaten:

Mühlviertler

Beitrag von Volkmar » Freitag 14. März 2008, 19:54

Ich lebe in einer kleinen Dorfgemeinde im Mühlviertel/Oberösterreich, am Berg mit Blick auf die Alpen und auf Sonnenuntergänge, fast wie in der Ägäis.
Ausbildung: Elektromechaniker, HTL-Ing. für Elektrotechnik,
Lebenserfahrung und gehabte Berufe: E-Mechaniker, Militärmusiker, Projektant für Haustechnische Anlagen, selbständiger Kaufmann mit Farben und Baustoffen. Vier erw. Kinder. Keine Sorgepflichten mehr. Seit 2003 im Ruhestand. Sehr entspannt.
Gute Kondition, gesund und fit. Nichtraucher, wenig Alkohol. Nichtschnarcher.
Ich habe Segelerfahrung: Segelschiff-Führerschein für küstennahe Fahrt (FB 3), ausgestellt von der Republik Österreich, UKW-Funk-Lizenz zur Teilnahme am GMDSS (SRC). Gesegelt werde ich in Summe ca. 8000 Seemeilen haben, davon 4000 als Skipper, vorwiegend im MM, sowie im Atlantik.

Ich bereite mich auf eine Weltreise vor. Es ist mein Wunsch, bei meiner Fortbewegeung vorwiegend aus nachhaltigen Energiequellen zu schöpfen. Daher werde ich "weitgehend", viel segeln, genau gesagt: mitsegeln. Bis in die Karibik habe ich mich schon vorgebucht.

Ich suche nun eine Mitfsegelgelegenheit von den Kleinen Antillen durch den Panama-Kanal, wenns sein soll, auch ums Kap Horn herum oder durch die Magellan-Straße in den Pazifik. Zum Beispiel zu den Marqueses, nach Französisch Polynesien, Fidschi und schließlich Neuseeland. Ich biete Hand, Bordkassa und eine zu vereinbarende Kostenbeteiligung. Angekommen sein werde ich in der Karibik voraussichtlich Ende November dieses Jahres.

In NZ habe ich eine Tochter. Da werde ich den südlichen Sommer 2009/2010 erst einmal genießen. "Übersommern" in NZ, sozusagen.

Ich freue mich, dass mich dieses Forum gefunden hat und ich es.

Volkmar

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mühlviertler

Beitrag von Edwin » Freitag 14. März 2008, 20:28

Hallo Volkmar und herzlich Willkommen im Forum!

Ich freue mich sehr über Deine ausführliche Vorstellung und Schilderung Deiner Pläne, zu denen ich Dir viel Glück und Erfolg wünsche!

Natürlich wünsche ich Dir auch viel Spaß und gute Unterhaltung in unserer Runde und hoffe freilich auf rege Beteiligung Deinerseits wenn Du mal nicht auf See bist! ;-)

L.G.

Edwin

PS:
Ich freue mich, dass mich dieses Forum gefunden hat und ich es.
Der Satz gefällt mir wirklich gut! :-i

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Mühlviertler

Beitrag von fetznfliaga » Freitag 14. März 2008, 20:48

Ciao Volkmar!

Klein ist die Segelwelt, man liest sich in allen Foren. :mrgreen: :-D :-i Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Glück bei Deiner "Grand Tour" um die Welt. Wäre toll, wenn man ab und zu was von Dir zu lesen bekommt auf Deiner Reise. Also "Live Dabei" statt "nur" dabei. :kapit:

Freue mich, daß Du auch hier im Forum bist.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
Volkmar
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 14. März 2008, 19:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: St. Gotthard i. M.
Kontaktdaten:

Re: Mühlviertler

Beitrag von Volkmar » Sonntag 16. März 2008, 01:55

Danke, Edwin und Michael für das freundliche Willkommen!Die Begegnung in diesem Forum mit dir, Michael, kann nur noch gesteigert werden durch eine Begegnung zu Wasser oder zu Land.

Was das Wasser betrifft: KW17 bin ich in Sardinien (Portisco), KW21+22+23 in der Ägäis und KW28 in Kroatien (Murter südwärts). Werden sich unsere Kurse kreuzen?

Und nun kurz Werbung in eigener Sache: für Sardinien und Ägäis (auch einzelne Wochen) gibt es noch freie Kojen am Charterschiff.

Ich werde sicher eine Website oder/und einen Blog einrichten und darin von der "Grand Tour" berichten.

Volkmar

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Mühlviertler

Beitrag von fetznfliaga » Sonntag 16. März 2008, 15:09

Volkmar hat geschrieben:Danke, Edwin und Michael für das freundliche Willkommen!Die Begegnung in diesem Forum mit dir, Michael, kann nur noch gesteigert werden durch eine Begegnung zu Wasser oder zu Land.
Das läßt sich einrichten. :-D Allerdings in kleinerem Rahmen als über den großen Teich. Meer der Wiener wäre ein
Ausgangspunkt.
Volkmar hat geschrieben:Was das Wasser betrifft: KW17 bin ich in Sardinien (Portisco), KW21+22+23 in der Ägäis und KW28 in Kroatien (Murter südwärts). Werden sich unsere Kurse kreuzen?

Und nun kurz Werbung in eigener Sache: für Sardinien und Ägäis (auch einzelne Wochen) gibt es noch freie Kojen am Charterschiff.
Ich bin euer weniger unterwegs. Wahrscheinlich erst Ende September. Vielleicht geht sich ein Kurzurlaub im Juni aus.
Volkmar hat geschrieben:Ich werde sicher eine Website oder/und einen Blog einrichten und darin von der "Grand Tour" berichten.
Auf Dein Blog bin ich gespannt. Davon erwarte ich mir einiges. Amüsantes zum Lesen, Kleinigkeiten, die den anderen Augen entgehen und auch Stimmungsvolles in farbefohen Stil. :-i Also, die Erweiterung aus G'schichterln aus der Adria aus der Perspektive des "See"-Bürgers.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
Volkmar
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 14. März 2008, 19:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: St. Gotthard i. M.
Kontaktdaten:

Re: Mühlviertler

Beitrag von Volkmar » Sonntag 16. März 2008, 22:57

Ich bin - wie meine Frage zeigen dürfte - kein großer Spezialist am PC. Kann mir wer sagen, auf welchem Wege ich am einfachsten zu einer Website für mich finde, mit so einer Möglichkeit regelmäßig Berichte abzulegen und vielleicht auch Nachricht von daheim zu bekommen?

Und gibt es eine erschwingliche Möglichkeit auf hoher See sich ins Netz einzuklinken? Oder heißt es besser warten, bis wieder Land in Sicht ist?

Meine Berichte lesen sich dann etwa so wie in der Anlage gezeigt.

Volkmar

Hm, das mit dem Dateianhängen schaffe ich anscheinend nicht.

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1527
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Mühlviertler

Beitrag von Hiermann » Montag 17. März 2008, 07:56

Hallo Volkmar,

also auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer "Familie" ! ;-)

Für dein Blog kann ich dir folgedens empfehlen:

http://www.blogger.com - mein Blog befindet sich ebenfolls dort und du kannst es hier mal ansehen: http://hiermann.blogspot.com

Viel Spaß!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Mühlviertler

Beitrag von fetznfliaga » Montag 17. März 2008, 10:34

Volkmar hat geschrieben:Ich bin - wie meine Frage zeigen dürfte - kein großer Spezialist am PC. Kann mir wer sagen, auf welchem Wege ich am einfachsten zu einer Website für mich finde, mit so einer Möglichkeit regelmäßig Berichte abzulegen und vielleicht auch Nachricht von daheim zu bekommen?
Schau auch einmal unter blog.de oder blog.kostenlos.ch oder wordpress.com. Oder such unter Google mit dem Begriff "blog free".
Volkmar hat geschrieben:Und gibt es eine erschwingliche Möglichkeit auf hoher See sich ins Netz einzuklinken? Oder heißt es besser warten, bis wieder Land in Sicht ist?
Ich würde da in ein Internet-Cafe gehen und 2 bis 3 EUR für 1 Stunde surfen ausgeben. Den Bericht am besten am eigenen Laptop schreiben und dann mit USB-Stick auf den Computer kopieren.

Liebe Grüße,
Michael

EDIT Edwin: Habe mir erlaubt, die Links so zu ändern, dass sie gleich anklickbar sind!
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
Volkmar
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 14. März 2008, 19:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: St. Gotthard i. M.
Kontaktdaten:

Re: Mühlviertler

Beitrag von Volkmar » Mittwoch 19. März 2008, 21:49

Vielen Dank für eure Tipps!

Das mit dem Internetcafe ist eben das Problem. Die kommen im Pazifik so selten vor. Ich dachte da an das Einklinken in irgend so ein Satellitensystem. Ich höre zuweilen, dass das sehr kostspielig sei, weiß aber noch nichts wirklich Konkretes über das Wie und Wieviel. Darüber suche ich jetzt Information.

Besten Gruß,

Volkmar

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Mühlviertler

Beitrag von Cpt. Honey » Donnerstag 20. März 2008, 10:00

schau doch mal bei diversen weltumseglern wie die das machen, entweder pactor oder iridium sin d eigentlich die gängisten lösungen - pactor ist quasi gratis (die verwendung nicht die anschaffung oder Afu prüfung) iridium ist auch nicht mehr so teuer
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Mühlviertler

Beitrag von ernst » Freitag 21. März 2008, 23:13

lieber volkmar,
spät aber umso herzlicher möcht auch
ich dich in diesem forum recht herzlich willkommen heißen.
viel fun wünsch ich dir

lg ernst :dance2:
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
Volkmar
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 14. März 2008, 19:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: St. Gotthard i. M.
Kontaktdaten:

Re: Mühlviertler

Beitrag von Volkmar » Samstag 22. März 2008, 10:41

Cpt. Honey hat geschrieben:........ die gängisten lösungen - pactor ist quasi gratis (die verwendung nicht die anschaffung oder Afu prüfung) iridium ist auch nicht mehr so teuer
Danke Cpt. Honey!

Und danke dem Empfangschef für sein Willkommen!

Volkmar

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste