Hallo aus Tirol
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung hier unerwünscht ist und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
- Goeni
- Steuermann
- Beiträge: 219
- Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Ostsee
Re: Hallo aus Tirol
Kann ich mir kaum vorstellen. Für ein österr. Schiff brauchst du keinen Schein. Aber da müsste man dann mit denen vermutlich länger herumstreiten.
Das würde ja in letzter Konsequenz bedeuten, das jedes Land seinen eigenen schein verlangen könnte. Da wirst du ja als Weltumsegler nie fertig.
Funkschein ist wieder was anderes, und wenn die Versicherung einen verlangt auch.....
Goeni
Das würde ja in letzter Konsequenz bedeuten, das jedes Land seinen eigenen schein verlangen könnte. Da wirst du ja als Weltumsegler nie fertig.
Funkschein ist wieder was anderes, und wenn die Versicherung einen verlangt auch.....
Goeni
Jetzt Schiffslos und trotzdem glücklich......
Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at
Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at
- Willi
- Moderator
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Salzwasser
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Tirol
Hallo Göni!
Es tut mir leid dir wiedersprechen zu müssen, aber in HRV besteht Scheinpflicht für alles mit Motor (und wenn es nur das kleinste Beiboot ist) Es wird anerkannt der Schein deines Heimatlandes (der jeweiligen Klasse) oder wenn im Heimatland kein Schein vorgeschrieben so der HRV Schein.
In HRV anerkannt sind die Scheine aus der Liste http://www.mppi.hr/UserDocsImages/TABLI ... -10_15.pdf
Es tut mir leid dir wiedersprechen zu müssen, aber in HRV besteht Scheinpflicht für alles mit Motor (und wenn es nur das kleinste Beiboot ist) Es wird anerkannt der Schein deines Heimatlandes (der jeweiligen Klasse) oder wenn im Heimatland kein Schein vorgeschrieben so der HRV Schein.
In HRV anerkannt sind die Scheine aus der Liste http://www.mppi.hr/UserDocsImages/TABLI ... -10_15.pdf
Liebe Grüße
Willi
Willi

- Goeni
- Steuermann
- Beiträge: 219
- Registriert: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:50
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Ostsee
Re: Hallo aus Tirol
Verstehe, die Kroaten waren ja schon immer originell was sowas betrifft.
Kenne sonst kein Land wo nicht die Regel des Flagge führenden Landes gilt.
Goeni
Kenne sonst kein Land wo nicht die Regel des Flagge führenden Landes gilt.
Goeni
Jetzt Schiffslos und trotzdem glücklich......
Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at
Meines Ex- Schifferls Homepage: http://www.namastetwo.npage.at
- 1.LI
- Leutnant
- Beiträge: 350
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: HR Adria
- Wohnort: W-Stmk
Re: Hallo aus Tirol
Nach meiner Logik macht das schon Sinn, dass jedes Land eigene Regeln machen kann, man befährt ja auch nationale Gewässer.
Grüße
Grüße
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 17. September 2017, 00:37
- Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
Re: Hallo aus Tirol
Also reicht jetzt das kroatische Patent aus oder ? Habe die Tage mit einem zivieltechniker geredet wegen anmelden des Bootes weil es in Deutschland gekauft wurde. Ich muss angeben ob ich die Zohne 1 oder 2 fahren will bei 1 brauch ich keinen Funk sagt er bis 6 km zum nächsten Land Insel oder wie auch immer bei Zone 2 brauch ich Funk und auch das in Österreich gültige funkzeugniss das aus Kroatien reicht anscheinen nicht so seine Rede , dort wo ich den Schein mache die sagt auch das der kroatische Schein überall oder fast überall anerkannt wird der zivieltechniker sagt wieder nur in Kroatien.... also wenn die es nicht mal selber wissen wie soll ich es dann verstehen 

- andima2104
- Steuermann
- Beiträge: 210
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 10:53
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Stockerau, Weinviertel, NÖ
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Tirol
Hallo!
Am einfachsten, kostengünstigsten, inkl. Funkzeugnis und für HR ausreichend ist das kroatische Küstenpatent Einfach hier im Forum, ganz oben in der Menue-Zeile auf Küstenpatent http://www.sailornet.at/kuestenpatent/k ... schein.htm klicken, anmelden, lernen, fahrt nach HR in ein Hotel mit kurzem Kurs vor der Prüfung und am nächsten Tag zum Hafenkapitän zur Prüfung. Mit Edwin Dolak immer in guten Händen, auch noch ein Termin frei für 2017.
Damit sind alle deine Fragen gelöst.
Damit hast du ein Küstenpatent inkl. Funkzeugnis, für nur 199 Euro. Das berechtigt einmal mit Garantie für die Fahrt in HR aber auch in vielen anderen Ländern.
Beim lesen der FB2 Preise wird einem schon fast schwindelig. Kurs, Prüfung, IC werden es mehr als 1000,- Euro. Den Zeitaufwand noch gar nicht mitgerechnet. Es fehlt auch noch die Funklizenz, diese muss noch extra gelernt und erworben werden.
Auch bei meinem österreichischen Schlauchboot mit Motor, wollte der Hafenkapitän bei der Anmeldung in Kroatien immer ein Patent und eine Versicherung sehen.
Egal welches Schiff du in HR anmeldest, mit dem kroatischen Küstenpatent gibt es keine Probleme.
LG
Andi
Am einfachsten, kostengünstigsten, inkl. Funkzeugnis und für HR ausreichend ist das kroatische Küstenpatent Einfach hier im Forum, ganz oben in der Menue-Zeile auf Küstenpatent http://www.sailornet.at/kuestenpatent/k ... schein.htm klicken, anmelden, lernen, fahrt nach HR in ein Hotel mit kurzem Kurs vor der Prüfung und am nächsten Tag zum Hafenkapitän zur Prüfung. Mit Edwin Dolak immer in guten Händen, auch noch ein Termin frei für 2017.
Damit sind alle deine Fragen gelöst.
Damit hast du ein Küstenpatent inkl. Funkzeugnis, für nur 199 Euro. Das berechtigt einmal mit Garantie für die Fahrt in HR aber auch in vielen anderen Ländern.
Beim lesen der FB2 Preise wird einem schon fast schwindelig. Kurs, Prüfung, IC werden es mehr als 1000,- Euro. Den Zeitaufwand noch gar nicht mitgerechnet. Es fehlt auch noch die Funklizenz, diese muss noch extra gelernt und erworben werden.
Auch bei meinem österreichischen Schlauchboot mit Motor, wollte der Hafenkapitän bei der Anmeldung in Kroatien immer ein Patent und eine Versicherung sehen.
Egal welches Schiff du in HR anmeldest, mit dem kroatischen Küstenpatent gibt es keine Probleme.
LG
Andi
LG ANDI
Kroatien, wir kommen wieder...
Kroatien, wir kommen wieder...
- 1.LI
- Leutnant
- Beiträge: 350
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: HR Adria
- Wohnort: W-Stmk
Re: Hallo aus Tirol
Also ich glaube wir müssen noch einmal zurück zum Start.
Zum Fahren eines Schifferls in Kroatien mit Motor brauchst du einen Schein. Der kroatische reicht. Ein österreichischer wird anerkannt.
Wenn du ein Schiff in Österreich anmelden (zulassen) willst, musst du die österreichischen Regeln für die Zulassung einhalten.
Zone 1 nix Funk, Zone 2 Funk.
Das Funkgerät muss in Österreich registriert werden (bei der Fernmeldebehörde), weil du es ja für die österreichische Zulassung brauchst, dazu musst du einen Funkschein vorlegen. Das kroatische Patent hat aber keinen Funkschein integriert, sondern eine Betriebserlaubnis für Funk in kroatischen Gewässern.
Ein international anerkanntes Funkzeugnis ist ein SRC, da kannst du ein Österreichisches, Deutsches oder Britisches haben, das ist egal, weil da gibt es Internationale Anerkennung. Ich hab zB mein SRC von der britischen RYA, geprüft von einer österreichischen Seefunkschule.
Wenn du das Schifferl in Kroatien anmelden willst, brauchst du, soweit ich weiß, auch Funk, aber dann reicht der kroatische Schein, weil ja die Betriebserlaubnis des Funkgeräts in Kroatien gegeben ist.
Ois kloar?
Ich hoffe es hat sich seit meiner letzten Recherche nichts geändert, also bitte keine Rechtsverbindlichkeit annehmen

Zum Fahren eines Schifferls in Kroatien mit Motor brauchst du einen Schein. Der kroatische reicht. Ein österreichischer wird anerkannt.
Wenn du ein Schiff in Österreich anmelden (zulassen) willst, musst du die österreichischen Regeln für die Zulassung einhalten.
Zone 1 nix Funk, Zone 2 Funk.
Das Funkgerät muss in Österreich registriert werden (bei der Fernmeldebehörde), weil du es ja für die österreichische Zulassung brauchst, dazu musst du einen Funkschein vorlegen. Das kroatische Patent hat aber keinen Funkschein integriert, sondern eine Betriebserlaubnis für Funk in kroatischen Gewässern.
Ein international anerkanntes Funkzeugnis ist ein SRC, da kannst du ein Österreichisches, Deutsches oder Britisches haben, das ist egal, weil da gibt es Internationale Anerkennung. Ich hab zB mein SRC von der britischen RYA, geprüft von einer österreichischen Seefunkschule.
Wenn du das Schifferl in Kroatien anmelden willst, brauchst du, soweit ich weiß, auch Funk, aber dann reicht der kroatische Schein, weil ja die Betriebserlaubnis des Funkgeräts in Kroatien gegeben ist.
Ois kloar?

Ich hoffe es hat sich seit meiner letzten Recherche nichts geändert, also bitte keine Rechtsverbindlichkeit annehmen

Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~
- Willi
- Moderator
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 29. März 2004, 16:39
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Salzwasser
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Tirol
Das stimmt so nicht. Für die Anmeldung der Funkanlage in Österreich in KEIN Funkerzeugnis notwendig. Nur ein Seebrief oder Eigentumsnachweis.
Analog zu einem KFZ. Du kannst ein Auto anmelden ohne einen Führerschein zu besitzen.
Hoch offiziell ist der im HRV Patent einhaltene Funk nur in HRV gültig. Aber ich habe noch nie von Problemen in anderen Ländern gehört, wenn es keine Binnengewässer sind.
Analog zu einem KFZ. Du kannst ein Auto anmelden ohne einen Führerschein zu besitzen.
Hoch offiziell ist der im HRV Patent einhaltene Funk nur in HRV gültig. Aber ich habe noch nie von Problemen in anderen Ländern gehört, wenn es keine Binnengewässer sind.
Liebe Grüße
Willi
Willi

- andima2104
- Steuermann
- Beiträge: 210
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 10:53
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Stockerau, Weinviertel, NÖ
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Tirol
Ja, das Funkzeugnis benötigst du zum Fahren in HR.
LG ANDI
Kroatien, wir kommen wieder...
Kroatien, wir kommen wieder...
- 1.LI
- Leutnant
- Beiträge: 350
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: HR Adria
- Wohnort: W-Stmk
Re: Hallo aus Tirol
@Willi
Ok, danke f.d.I.
@andima
Nicht ganz, an Bord muss einer sein, der ein Funkzeugnis hat. Es muss aber nicht der selbe sein der auch den "Führerschein" hat.
Ok, danke f.d.I.
@andima
Nicht ganz, an Bord muss einer sein, der ein Funkzeugnis hat. Es muss aber nicht der selbe sein der auch den "Führerschein" hat.
Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~
- andima2104
- Steuermann
- Beiträge: 210
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 10:53
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Stockerau, Weinviertel, NÖ
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Tirol
Hallo!
Ok, jetzt wird es aber schon sehr zerlegt und unübersichtlich dieses Thema.
Wenn der Tiroler nun auslaufen will, muss er seinen Schwager mitnehmen wegen dem Funkzeugnis, diesen benötigt er dann bei jeder Ausfahrt. Ist sicher kein Problem. Dann seinen Feuerwehrfreund (Pyrotechniker) wegen der Leuchtmittel, welche dieser im Notfall perfekt abfeuern kann. Benötigt er nicht unbedingt. Seinen Auto-Mechaniker wegen den Bootsmotor. Auch nicht unbedingt notwendig wenn er bei SeaHelp einen Freund oder eine Mitgliedschaft hat. Hier ist seine Familie noch gar nicht mit und das Motorboot schon voll.
Viel Spaß in HR!
Ok, jetzt wird es aber schon sehr zerlegt und unübersichtlich dieses Thema.

Wenn der Tiroler nun auslaufen will, muss er seinen Schwager mitnehmen wegen dem Funkzeugnis, diesen benötigt er dann bei jeder Ausfahrt. Ist sicher kein Problem. Dann seinen Feuerwehrfreund (Pyrotechniker) wegen der Leuchtmittel, welche dieser im Notfall perfekt abfeuern kann. Benötigt er nicht unbedingt. Seinen Auto-Mechaniker wegen den Bootsmotor. Auch nicht unbedingt notwendig wenn er bei SeaHelp einen Freund oder eine Mitgliedschaft hat. Hier ist seine Familie noch gar nicht mit und das Motorboot schon voll.

Viel Spaß in HR!
LG ANDI
Kroatien, wir kommen wieder...
Kroatien, wir kommen wieder...
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Re: Hallo aus Tirol
zurverwirrungbeitragend:
das HRV Funk"zeugnis" gilt aber nur solange keine GMDSS Gerät an Bord ist, dann nämlich braucht er ein SRC

das HRV Funk"zeugnis" gilt aber nur solange keine GMDSS Gerät an Bord ist, dann nämlich braucht er ein SRC

Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- andima2104
- Steuermann
- Beiträge: 210
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 10:53
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Stockerau, Weinviertel, NÖ
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Tirol
Hallo!
So ein Gerät macht dann Sinn, wenn ich mit einer Segelyacht etwas weiter weg will oder um die Welt.
Sicherlich nicht für ein Motorboot mit einen Motor und wenig PS, welches meist nur zwischen mehreren Tankstellen hin und her fährt.
Haben dieses auch nicht auf Charteryachten, weil diese dann fast keiner mehr buchen kann!!!!!!
LG
Andi
So ein Gerät macht dann Sinn, wenn ich mit einer Segelyacht etwas weiter weg will oder um die Welt.
Sicherlich nicht für ein Motorboot mit einen Motor und wenig PS, welches meist nur zwischen mehreren Tankstellen hin und her fährt.
Haben dieses auch nicht auf Charteryachten, weil diese dann fast keiner mehr buchen kann!!!!!!
LG
Andi
LG ANDI
Kroatien, wir kommen wieder...
Kroatien, wir kommen wieder...
- 1.LI
- Leutnant
- Beiträge: 350
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 07:25
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: HR Adria
- Wohnort: W-Stmk
Re: Hallo aus Tirol
Einspruch
Zum Einen ist GMDSS auch innerhalb der 3 nm Zone ein Sicherheitsgewinn.
Zum Anderen gibt es durchaus Charteryachten mit DSC Anlage an Bord. Offiziell, mit ITU Eintragung und auf der ITU HP abrufbar! Allerdings wollte tatsächlich noch nie jemand explizit mein SRC sehen wenn ich die kroatische BLL hergezeigt hab.
Aba a wurscht, morgen geht's noch einmal los



Zum Einen ist GMDSS auch innerhalb der 3 nm Zone ein Sicherheitsgewinn.
Zum Anderen gibt es durchaus Charteryachten mit DSC Anlage an Bord. Offiziell, mit ITU Eintragung und auf der ITU HP abrufbar! Allerdings wollte tatsächlich noch nie jemand explizit mein SRC sehen wenn ich die kroatische BLL hergezeigt hab.

Aba a wurscht, morgen geht's noch einmal los

Good Watch & Gruß an die Welle! ~~~
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 17. September 2017, 00:37
- Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
Re: Hallo aus Tirol
Also nochmal so wie ich es verstanden habe, ich kann mein österreichisches Schiff Zohne 2 anmelden weil ich kein funkzeugniss zum anmelden brauche, muss dann Funk extra anmelden den den ich dann einbaue und kann dann damit nur in Kroatien fahren weil das kroatische Patent mit funkzeugniss nur dort gilt wenn ich zohne 1 nehme ohne Funk kann ich überall fahren weil das kroatische Patent auch unbändigen Ländern akzeptiert wird da Österreich ja kein küstenpatent anbietet richtig so ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste