Ciao Felix!
Wollte Dir nicht zu nahe treten mit Beneteau.

Aber Motorboote und Segelboote muß man verschieden gestalten, von der Raumaufteilung im einzelnen und der Sicherheit des Salons im besonderen. Auch auf meinen Booten gibt's einiges zu bemängeln, aber nicht gleich das ganze Boot an sich.
Bei allen 3 großen Werften, also bei Beneteau, Bavaria aber auch bei Jeanneau (Sun Odysey) kann ich nur sagen. Die alte SO 42.2 oder SO 45.1, die waren innen noch sehr gut und sauber verarbeitet. Ebenso die alten Beneteau Oceanis 411 und 423. Bei der neuen Bavaria 43 hingegen, da merkt man das effektiv designmäßig (auch so ein Unwort) blendend genutzte Einsparpotentiel der neuen Eigentümer auf eine Art und Weise, daß man mehrere nautische Tropfen - schön zusammengefaßt in einem tieftraurigem maritimen Weinen - vergießen muß (und soll).
Als bestes Beispiel: Dem Kühlschrank solltest du noch - als zusätzliches, wichtiges Accessoires - eine "eigene" Klimaanlage spendieren, wenn Du im Sommer ein kaltes, angenehm gekühltes Erfrischungsgetränk willst. Ich bin gespannt, wann das auf der aufpreispflichtigen Extraliste auftaucht. Da könnte man verdienen, ohne Ende, wenn man das marketingmäßig als neuen, modernen Extragag "sine qua non" ausschlachtet.
Bei Bavaria wundert mich eh schon, daß keine Bierzapfanlage für Charteryachten an Bord ist. Bringt anscheinend zuviel Unruhe in das designmäßig gestylte, auf stilistische Weite ausgelegten Decksalon. Bald wird die Raumtiefe psychologisch noch mit spiegeln subjektiv vergrößert. Aber die Marketing-Abteilung verzichtet anscheinend leichten Herzens auf die sprudelnden Vorzüge des einzig genießbaren bayrischen Qualitätsprodukts.
Die Inneneinrichtung älterer Segelyachten war meiner Meinung nach wesentlich besser. Großer Salontisch, bei der Längspantry ein Sofa, welches als Stütz- und Stauraum wirklich effektiv genutzt werden konnte, zusätzlich - ganz wichtig - ein ordentlicher Navigationstisch und zumindest ein großer Kasten pro Doppelkoje. Schapps auf beiden Seiten, große Kästchen für Geschirr und Gläser und Lebensmittel über dem Gasherd.
Das betrifft aber alle Messeyachten. Auf eine Minibar und andere möglicherweise beeindruckende, jedoch nautisch nicht ganz bis ins letzte Ende durchdachte Hafen- und Vorzeigeschönheiten kann ich auf einer Segelyacht verzichten. Wie viel Weinverkostungen finden im Salon im Stehen statt? Und außerdem, Cocktails trinke ich lieber in einer g'scheit'n Bar an Land.
Zurück zum Salon. Zumindest 5 Leute sollten im Salon auf einer Segelyacht mit 40 oder mehr Fuß schon gleichzeitig essen können, ohne daß 3 aufstehen müssen, weil einer kurz hinaus will. Und Metallhocker sind zwar designmäßig "urmega-voll" im Trend, aber sind auf Schiffen aufgrund meiner bescheidenen seemannschaftlichen beziehungsweise meiner seemännischen unbescheidenen Betrachtung ein bißchen deplaziert.
Und einen g'scheit'n Kasten für ein Ölzeug sucht man ewig. Aber wer segelt denn schon im Mittelmeer, wenn es kalt ist.

Vor allem, wer verirrt sich dann noch ins Cockpit?
Ah ja, was ich vergessen habe. Bei den heutigen, glatten Böden sollte man Seestiefel mit Saugnäpfen haben samt automatischer Schmutzentsorgung. Damit es immer picobello blitzblank ist und außer Scherben nichts herumliegt. Die wiederum blitzen und funkeln ja und geben dem Innenraum neuen Glanz.
Ah ja, wie lustig es ist, wenn der Autopilot bei Booten mit Doppelsteuer auf der anderen Seite eingebeut ist und andere kleine -unangenehme - Details wie Bugstrahler an sehr tiefer, schwerst bedienbarer Stelle, möchte ich nicht eingehen. Von Sicherheitsmängeln gar nicht zu reden. Und zu den neuen Badedecks kann ich nur sagen: In der Marina beim römisch katholisch Anlegen viel Spaß damit. Es fahren ja nur absolute Vollprofis.
Und außerdem gibt ja schon für alles Fernbedienung. Man zahlt ja so gerne.
Wie gesagt, es war erschreckend.
Liebe Grüße,
Michael
[EDIT]Ein paar Tipfehler bereinigt. Aber auch Flußschiffahrt schreibe ich extra so, damit ich keinen Augstarrkrampf bekomme.[/EDIT]
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.