Segeln in der dänischen Südsee

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
Chief Jörn
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 274
Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 18:50
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Kontaktdaten:

Segeln in der dänischen Südsee

Beitrag von Chief Jörn » Mittwoch 21. September 2005, 13:25

Hallo Segelfreunde,

als leidenschaflicher Agaissegler kann ich immer mitschwärmen, wenn hier im Forum von den Adriatörns berichtet wird. Leider ist das für einen Norddeutschen zu weit weg, um so häufig dort sein zu können.

Dafür haben wir vor unserer Haustür andere schöne Gewässer, die zugegebener Weise vom Klima her etwas kühler sind, sonst aber wärmstens empfohlen werden können! Hier mein Bericht über unseren diesjährig letzten, gerade abgeschlossenen Ostseetörn.

Törnbericht Dänische Südsee

Bild
Gruß
Chief Jörn
.....und kiek mol in op Bild

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Donnerstag 22. September 2005, 21:23

Hallo Jörn!

Sehr schöner Bericht und sicher auch ein interessantes Revier, aber für uns Ösi's halt leider auch ein bissl weit weg!

Aber sag mal:
Chief Jörn hat geschrieben:12.20 Leinen los. Wind 1-2 Bft.aus NW, leicht bewölkter Himmel. Navigation nach Pimmelallee, 14.30 - 15.30 Segeln unter Genua.
:?: :oops: :?: :ueberl:

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Chief Jörn
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 274
Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 18:50
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Kontaktdaten:

Beitrag von Chief Jörn » Freitag 23. September 2005, 00:12

Edwin hat geschrieben: Navigation nach Pimmelallee,
Hallo Edwin,

meine Norddeutschen haben das verstanden. Die Erklärung ist einfach: Die Ostsee ist zwischen den Inseln teilweise so flach, daß es auch für Segler und andere Sportboote angesagt ist sich an die ausgetonnten Fahrrinnen zu halten, und solche Tonnenstriche sind eben "Pimmelalleen"!

:sailm:

Gruß
Chief Jörn
.....und kiek mol in op Bild

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Freitag 23. September 2005, 08:51

Ahaaa - alles klar :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Mittwoch 1. März 2006, 16:13

Pimmelalleen ... damit wird auch ein sog. Priel (nicht verwechseln mit Pril, das ist was anderes :-) ) begrenzt. Der Priel mündet in der Regel in eine Balje.

Hat also ausnahmsweise nix mit Sex zu tuen.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Montag 13. März 2006, 15:44

Dafür haben wir vor unserer Haustür andere schöne Gewässer, die zugegebener Weise vom Klima her etwas kühler sind, sonst aber wärmstens empfohlen werden können! Hier mein Bericht über unseren diesjährig letzten, gerade abgeschlossenen Ostseetörn.
Hallo, Chief Jörn,

so, jetzt habe ich mir Deine Bildberichte mal angeschaut ...
und so weiß ich wieder, wo meine Wurzeln sind ...
und das Herzerl buppert ...

Dieses Piratennest auf Orth gibt es also noch immer und die herrlichen Schollen dann wohl auch noch. Hmmm, lecker in Butter gebraten ...
schleck..., schnalz ..., irgendwann komme ich auch nocheinmal hoch, um meiner Frau meine Heimat zu zeigen.
Es ist schön, bei uns. Die Leute, manchmal rauh, aber auf die ist verlass.
Schickimicki kommt da nicht an.
Da haben die Menschen von der 'Kant und so manche Ösis was gemeinsam:
wenn man ersteinmal Freunde dort hat, dann stehen die füreinander ein.

So, mit so' ner kleinen Träne im Augenwinkel:

Herzliche Grüße an die 'Kant, zwischen Flensburg, Glücksburg, (da habe ich viele schöne Kindsjahre verbracht) und rüber nach Bornholm.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
Chief Jörn
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 274
Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 18:50
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Kontaktdaten:

Beitrag von Chief Jörn » Montag 13. März 2006, 23:35

Hallo Uwe,
und so weiß ich wieder, wo meine Wurzeln sind ...
und das Herzerl buppert ...
Das höre ich doch gerne, wenn meine Berichte jemanden das Herz höher schlagen lassen. Noch mehr hätte ich mich gefreut, wenn Du auch noch eine Duftmarke hinterlassen hättest.

Aber es kommen ja schon bald wieder neue Berichte, und Gelegenheiten, seine Begeisterung kund zu tun.

Bis dahin Mast und Schotbruch und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel
Bild

Gruß
Chief Jörn
.....und kiek mol in op Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste