hallo wolfgang.
späte antwort, da ich 3 wochen in asien war.
wolfgangA hat geschrieben:und wer hat das schon mal geplant?
also die weltumsegelung ist für mich ein fixer bestandteil meiner zukunftsplanung.
im detail sieht es nun mal so aus, dass es erst in der pension möglich ist. jaja, ich weiß....... es ist immer möglich, wenn man will. aber wenn ich das schon mache, dann will ich das ohne zeitlichen und finanziellen druck machen.
geplant habe ich, mir spätestens mit pensionsantritt ein alu- oder stahlboot zuzulegen. keinen joghurtbecher, dafür schwimmt mir einfach zu viel müll und getier im meer herum.
mit dem boot möchte ich dann (mit meiner partnerin) genau jenes leben führen, welches ich schon viele viele jahre bei den seenomaden verfolge. fixe routenpläne gibt es noch nicht. wer weiß, in welche gewässer man sich in 17 jahren überhaupt noch trauen kann (krieg, piraterie, usw...). aber ein paar fixe ziele gibt es natürlich schon.
da meine urlaube stets abseits der tourismuszentren stattfinden (z.b. keine marinas beim segeln, keine fix gebuchten ressorts oder hotels bei anderen urlauben), bin ich da sehr flexibel und kann auf so manchen luxus sehr gerne verzichten. meine partnerin denkt da gottlob genau so und so haben wir auch grad knapp 3 wochen thailand genossen, ohne jegliche buchung (ausser flug und die erste nacht) vorher getätigt zu haben. und es hat schon was, wenn du von einer kleinen fähre direkt ins wasser einer kleinen paradisischen insel steigst und zum strand stapfst.
und genau so ist meine weltumsegelung geplant.
keine fix einzuhaltende route, kein zeitplan, kein stress, einfach nur drauflos.
natürlich muss man gewisse sachen beachten, wie z.b. hurrikansaison, krisengebiete, usw...., aber das sollten die einzigen faktoren sein, die uns dabei beeinflussen werden.
und eines weiß ich fix: wenn es gesundheitlich geht, dann ist das sicher nicht nur träumerei, sondern ein fixer und umunstößlicher plan, den ich auch verwirklichen werde. in meinem leben, habe ich meine großen ziele bisher noch alle erreichen können. finanzierbar ist es auf jeden fall.
ich für meinen teil, werde meine firma verkaufen, wodurch sich ein ordentliches segelboot auf jeden fall ausgehen wird. auch dass ich meine firma nebenbei noch habe und dadurch noch eine zweite pension (SVA) einzahlen muss, ist teil meines weltumsegelungsplanes.
wolfgangA hat geschrieben:dass die umsetzung, sowohl emotionell als auch, nicht zuletzt, auch wirtschaftlich, keine kleinigkeit ist, weiss wohl jeder
naja........wenn du erst mal das boot hast, dann geht sich so eine weltumsegelung auf jeden fall vom ganz normalen pensionsgeld aus. wenn man ganz spartanisch lebt, so kommt man (laut seenomaden) mit durchschnittlichen kosten in der höhe von € 500-800 aus. da ist alles inkludiert. also selbst mit ganz kleiner pension geht sich das aus.
das einzige problem ist also die anschaffung eines bootes, meiner meinung nach.
was ich sicher nicht machen würde, ist mein haus zu verkaufen, um mir ein boot leisten zu können. denn man will auch wieder zurück in die heimat.
wolfgangA hat geschrieben:was mich auch interessiert, warum man diesen traum auch mal ad acta legen würde...
bei mir nur im falle gesundheitlicher probleme!!!