Mali Losinj...

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
onewaywind
Maat
Maat
Beiträge: 139
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 10:48
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Istrien & Lagunen
Wohnort: A-4600 Wels

Mali Losinj...

Beitrag von onewaywind » Donnerstag 19. September 2013, 16:44

Servus @ all,

War letzte Woche mal wieder in Mali Losinj drinnen. Schwimmstege am Stadthafen sind in Betrieb. Kassiert wird gleich nach dem Anlegen vom Marinero der zumindest letzte Woche am Donnerstag auch versucht hat die Murings den anlegenden Yachten in die Schraube zu ziehen. Taucher wäre schon im Schlaucherl bereitgesessen um gegen Taschengeld zu helfen.

Die Liegeplatzpreise waren ohnehin nie billig, jetzt ist es noch ein bisserl teurer geworden. Zusätzlich darf man noch 30 Kuna pro Person für die Benutzung der Sanitäranlagen berappen. Interessantes Procedere und Preisgefüge: Man kauft das Ticket im Erdgeschoß im ehemaligen 'Marinabüro' geht dann nach oben und zeigt das Ticket her. Die Putzfrau öffnet dann mit Magnetkarte. Man stellt dann fest dass jedes Ticket nur einmal verwendet werden kann. Wer also zweimal zu unterschiedlichen Zeiten die - zugegeben sauberen - Sanitäranlagen benutzen will zahlt auch zweimal. Wer mehrere Tage bleibt z.B.: wegen Schlechtwetter zahlt umsomehr.

So ist es auch zu erklären wie man sich für den Klo&Dusch-Ticketverkauf einen eigenen Kassier und Türöffner leisten kann

Fair winds

Georg
fair winds & clear sky

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Mali Losinj...

Beitrag von Jugocaptan » Freitag 20. September 2013, 17:04

Da gibt's nur eines: Mali meiden, oder mir einem g'scheiten Schiff mit Sanitäranlagen an Bord. Aber so toll wie vor 30 Jahren ist es eh nicht mehr.
mit herzlichem Gruss - Peter

skipperAlex
Ehemaliger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 17:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien, Kanaren

Re: Mali Losinj...

Beitrag von skipperAlex » Freitag 20. September 2013, 17:15

Also,dass die Marineros einem absichtlich die Muring in die Schraube ziehen (wollen)! Hab ich schon öfters gelesen, glauben tu ich es nicht. In 15 jahren in Kroatien ist es mir noch nicht passiert. Und wenn ein ( unfähiger) Marinero die Muring ungünstig bereithält, kann man ihn ja darauf hinweisen. Ich selbst habs mir angewöhnt, dass ich den Marineros bei der Annäherung an den Steg verdeutliche, dass sie die Muring fallenlassen sollen und sich auf die Aufnahme der luvseitigen Achterleine konzentrieren soll, damit ich in Ruhe eindampfen kann :idea:

Benutzeravatar
gima10
Moderator
Moderator
Beiträge: 200
Registriert: Freitag 23. März 2007, 17:43
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Bezirk Wels Land/OÖ

Re: Mali Losinj...

Beitrag von gima10 » Samstag 21. September 2013, 11:18

skipperAlex hat geschrieben:Also,dass die Marineros einem absichtlich die Muring in die Schraube ziehen (wollen)! Hab ich schon öfters gelesen, glauben tu ich es nicht. In 15 jahren in Kroatien ist es mir noch nicht passiert. Und wenn ein ( unfähiger) Marinero die Muring ungünstig bereithält, kann man ihn ja darauf hinweisen. Ich selbst habs mir angewöhnt, dass ich den Marineros bei der Annäherung an den Steg verdeutliche, dass sie die Muring fallenlassen sollen und sich auf die Aufnahme der luvseitigen Achterleine konzentrieren soll, damit ich in Ruhe eindampfen kann :idea:

Ganz genau, ich würde es genau so machen :!: . Der Marinero soll auf mein Kommando horchen, Achterleine - eindampfen und dann in Ruhe die Mooringleine. Ich habe erst 1 Mal in Zlarin einen Marinero gesehen, der von sich aus so mitgearbeitet hat und zuerst die luvseitige Achterleine haben wollte. Applaus, Applaus. :-i Alle anderen muss man mit dem notwendigen Nachdruck erst dazu bewegen! :evil:
Beste Grüße
Mandi

Ja zelim dalmatinak biti

Benutzeravatar
onewaywind
Maat
Maat
Beiträge: 139
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 10:48
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Istrien & Lagunen
Wohnort: A-4600 Wels

Re: Mali Losinj...

Beitrag von onewaywind » Montag 23. September 2013, 09:23

gima10 hat geschrieben:Ganz genau, ich würde es genau so machen :!: . Der Marinero soll auf mein Kommando horchen, Achterleine - eindampfen und dann in Ruhe die Mooringleine. Ich habe erst 1 Mal in Zlarin einen Marinero gesehen, der von sich aus so mitgearbeitet hat und zuerst die luvseitige Achterleine haben wollte. Applaus, Applaus. :-i Alle anderen muss man mit dem notwendigen Nachdruck erst dazu bewegen! :evil:
Der Schrauben-Muring-Schmäh lauft dann so dass er nach Deinem Kommando die Luvleine annimmt und die Leemuring bereithält und dichtzieht ;-). Der Taucher wartet dann schon um gegen Taschengeld zu 'helfen'. Hab das schon öfter gesehen. Ist auch ein sehr beliebtes Geldbeschaffungsmodell in Vis (Kut) und Sali.

LG Georg
fair winds & clear sky

skipperAlex
Ehemaliger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 17:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien, Kanaren

Re: Mali Losinj...

Beitrag von skipperAlex » Montag 23. September 2013, 10:19

ok soll so sein. in 15 jahren und so ca. 70 törns hab ichs noch nicht gesehen. Aber in Kroatien überrascht mich nichts mehr. Wobei - das ist gar nicht so leicht, einem die Muring in die Schraube zu ziehen. entweder bleibt die muring beim kiel oder bei ruder hängen.


Obwohls gar nicht hier zu diesem Thread passt:

In 99% der Fälle machen die Skipper und nicht die Marineros eigentlich die Fehler: zu schnell, zu langsam, mit der falschen Seite in die Lücke, nichts vorbereitet, etc etc etc.
Das Eindampfen in die Acherleine beherrschen meiner Beobachtung nach max. 5 % aller Skipper. Das wissen auch die Marineros und bereiten daher eher die Muring, als die Achterleine vor.

Zu Mail Losinj:

Das ist natürlich eine Sauerei und sollte dementsprechend veröffentlicht werden. Evtl. schreibst du auch dem KH Beständig ein Mail.


Der letzte Nachtrag zu Mali Losinj schaut so aus:

"Der Liegeplatz an den neuen Stegen im Stadthafen kostet zur Zeit 18 Kuna/m (Strom
und Wasser extra) ine Sanitäranlage ist wieder vorhanden, und zwar in einem Gebäude etwa auf Höhe
des 2. Steges gleich neben einer Boutique. Zugang nur mit Chipkarte bis ca. 22 Uhr (30 Kuna/
Person)."


also hat sich das noch nicht bis zu ihm herumgesprochen....

Benutzeravatar
gima10
Moderator
Moderator
Beiträge: 200
Registriert: Freitag 23. März 2007, 17:43
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Bezirk Wels Land/OÖ

Re: Mali Losinj...

Beitrag von gima10 » Montag 23. September 2013, 13:51

onewaywind hat geschrieben:
gima10 hat geschrieben:Ganz genau, ich würde es genau so machen :!: . Der Marinero soll auf mein Kommando horchen, Achterleine - eindampfen und dann in Ruhe die Mooringleine. Ich habe erst 1 Mal in Zlarin einen Marinero gesehen, der von sich aus so mitgearbeitet hat und zuerst die luvseitige Achterleine haben wollte. Applaus, Applaus. :-i Alle anderen muss man mit dem notwendigen Nachdruck erst dazu bewegen! :evil:
Der Schrauben-Muring-Schmäh lauft dann so dass er nach Deinem Kommando die Luvleine annimmt und die Leemuring bereithält und dichtzieht ;-). Der Taucher wartet dann schon um gegen Taschengeld zu 'helfen'. Hab das schon öfter gesehen. Ist auch ein sehr beliebtes Geldbeschaffungsmodell in Vis (Kut) und Sali.

LG Georg

Ja wenn er das so machen möchte, dass er auch die Mooring gleichzeitig bereithält, dann weist eh schon, worauf er abzielt! Sobald der neben der Achterleine an der Mooring ziehen will sollte es vom Skipper NO MOORING! heißen. Wenn er nicht will, dann fahr ich wieder raus und versuchs noch einmal. Natürlich ist alles leichter geschrieben als getan ;-)) Wind und Wetter tragen natürlich ihres dazu bei, damit es ordentlich wirbelt. Meiner Meinung ist eine derartige Vorgangsweise eine Sauerei und müsste entsprechend gepostet werden, damit solche Häfen gemieden werden.
Beste Grüße
Mandi

Ja zelim dalmatinak biti

skipperAlex
Ehemaliger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 17:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien, Kanaren

Re: Mali Losinj...

Beitrag von skipperAlex » Montag 23. September 2013, 15:24

ja richtig.

mit dem Kommando "no Mooring" sollte der marinero eigentlich wissen, dass bei dieser Skipper weiss, was er tut.
ist aber eigentlich nur bei schlechten Bedingungen = starker Seitenwind wirklich notwendig.

skipperAlex
Ehemaliger
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 14. Mai 2013, 17:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien, Kanaren

Re: Mali Losinj...

Beitrag von skipperAlex » Montag 23. September 2013, 15:30

damit man auch mal was positives erwähnt:

Molat: kleiner hafen, für so 6-8 Schiffe, murings, Strom wasser ( begrenzt).
100 m vom Hafen ein blitz(!)sauberes neu designtes Büro samt Sanitärtrakt. Mountainbikeverleih dabei. Der Chefmarinero ein alter pensionierter Kapitän zur See, der einem derartig gut einweist und hilft, dass es eine Freude ist. Für eine 44er haben wir rund 40 Euro die Nacht bezahlt.
Ansonsten eine extrem ruhige verschlafene Insel, 1 Restaurant.

Benutzeravatar
gima10
Moderator
Moderator
Beiträge: 200
Registriert: Freitag 23. März 2007, 17:43
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Bezirk Wels Land/OÖ

Re: Mali Losinj...

Beitrag von gima10 » Samstag 28. September 2013, 20:11

skipperAlex hat geschrieben:damit man auch mal was positives erwähnt:

Molat: kleiner hafen, für so 6-8 Schiffe, murings, Strom wasser ( begrenzt).
100 m vom Hafen ein blitz(!)sauberes neu designtes Büro samt Sanitärtrakt. Mountainbikeverleih dabei. Der Chefmarinero ein alter pensionierter Kapitän zur See, der einem derartig gut einweist und hilft, dass es eine Freude ist. Für eine 44er haben wir rund 40 Euro die Nacht bezahlt.
Ansonsten eine extrem ruhige verschlafene Insel, 1 Restaurant.

Das kann ich nur bestätigen, ist wirklich ein kleiner ruhiger Gemeindehafen. Obwohl der Hafen etwas nördlicher, heißt glaube ich Brguljski oder ähnlich, mehr angepriesen wird.
Beste Grüße
Mandi

Ja zelim dalmatinak biti

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste