Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
TheMaquis
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 10:13
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von TheMaquis » Mittwoch 16. November 2011, 11:49

Hallo Leute!

Nach der Saison ist vor der Saison und daher würde ich gerne um Tipps für unseren Segeltörn 2012 bitten.

Kurz zu unserer Vorgeschichte:
2007 haben ich und drei Freunde den Boatskipper B in Kroatien gemacht. Das Ziel war ja schon damals eines Tages durch die Adria zu segeln. Wir haben uns damals erst mal nur ein kleines Motorboot gekauft, mit dem wir bis 2010 in Kroatien herumgefahren sind.
2010 sind wir dann einen Schritt weiter gegangen und haben uns eine Adria 1002 (ca. 11m) gechartert und sind damit, doch recht unerfahren, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, eine Woche in Norddalmatien herumgeschippert.
Daher sind wir auch heuer erst mal mit einem erfahrenen Skipper eine Woche auf einem Segelboot auf tour gegangen.
So, nun fühlen wir uns bereit, nächstes Jahr erstmals alleine ein Segelboot zu charten. Da wir bis jetzt jedes Mal in Norddalmatien unterwegs waren, haben wir als Startmarina Veruda/Pula gewählt. Die Route die wir fahren wollen soll uns dann Richtung Mail Losinj, Unije, Susak und evt. bis Silba bringen.
Wir wollen hauptsächlich an Bojen festmachen und daher jetzt zu meiner Frage:

Hab ihr Tipps für uns, wo wir anlegen können, wo es eher unsicher ist, zustand der Bojenfelder und natürlich auch was es sehenswertes in dieser Gegend gibt?

Vielen Dank und immer eine Handbreit .....

Reinhard

Benutzeravatar
Razzo
Maat
Maat
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:33
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Innsbruck

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von Razzo » Mittwoch 16. November 2011, 12:25

auf die Schnelle fallen mir in dieser Gegend nur 2 Bojenfelder ein .

1 x auf Unjie in der Maracol - Bucht
1 x in Ilovik
LG
Razzo

Look at the sun and be happy...

wolfgang52
Adabei
Adabei
Beiträge: 15
Registriert: Montag 17. August 2009, 09:55
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von wolfgang52 » Mittwoch 16. November 2011, 13:39

Mir fällt auf Male Losinj die Bucht Artaturi ein. Es gibt an Land einige nette Lokale. Rovenska war auch recht nett. Die Lokale waren gut und Liegegebühr wurde auch nicht verlangt.

Viel Spass
wolfgang52

Benutzeravatar
homebase
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 331
Registriert: Freitag 11. November 2005, 08:52
Wohnort: Rosental
Kontaktdaten:

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von homebase » Mittwoch 16. November 2011, 13:50

Ahoi Reinhard,

rasch meine persönlichen Anmerkungen zu zwei Deiner Wunschplätzen:
a) Susak:
Nur bei sehr gutem Wetter anlaufen. Selbst sehr erfahrene Skipper hatten sowohl beim Ein- als auch beim Auslaufen Schwierigkeiten.
Auslaufen schaffen bei Schlechtwetter viele Skipper überhaupt nicht, also heißt es meist abwarten.
Warten, ohne mich, so schön ist Susak nicht.
b) Silba:
Bezüglich Anlegen gilt dasselbe wie für Susak. Ein Bummel vom Hafen zur anderen Seite der Insel ist jedoch sehr schön.
Sehenswert ist der Toreta (sechseckiger Turm mit Aussentreppe), auch die Kirchen, Kapellen, etc.
Das Restaurant im Hafen ist (zumindest war vor 3 Jahren) sehr gut, aber auch sehr teuer.
c) Ein schöner Platz ist zwischen Sv. Petar und Ilovik (Bojen und Mole möglich)
Restaurant direkt an der Mole war sehr gut und auch günstig (alles mit der alten Chefin aushandeln)
Com. Sk. Helmut

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von Edwin » Mittwoch 16. November 2011, 19:57

Hallo Reinhard!

Also, ob Veruda als Startpunkt für den ersten eigenverantwortlichen Segeltörn so ideal ist, bin ich nicht sicher - die Überquerung des Kvarner kann schon ganz schön heavy sein!

Und bei den angepeilten Zielen gibt es tatsächlich nicht allzu viele Bojenfelder. Einen Überblick bekommst Du auf der Seite http://www.wosamma.at/karten/ wenn Du da auf Link mit den Google-Maps klickst.

Am Südzipfel von Losinj haben wir heuer in der Balvanida-Bucht sehr gut geankert und beim örtlichen Wirten hervorragend gespeist. Bojen gibt es da allerdings keine! Ein gutes Bojenfeld haben wir heuer auf Olib (Nachbarinsel von Silba) in der Bucht Sv. Nikola vorgefunden, jedoch gibt es da ausser einer kleinen Kapelle nichts.

Empfehlen würde ich Dir auf jeden Fall den Revierführer 888 Häfen & Buchten:

Bild

sowie ev. auch von Bodo Müller:

Bild

Beide Revierführer sind in unserem Onlineshop http://www.sailorshop.at/ erhältlich! ;-)

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
andima2104
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 210
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 10:53
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Stockerau, Weinviertel, NÖ
Kontaktdaten:

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von andima2104 » Dienstag 6. Dezember 2011, 19:00

Hallo!

Habe heuer ende Juli die Route von Veruda nach Osor und 1 Woche später von M-Losinj(Stadt) nach Veruda zurückgelegt. Ziemlich große Distanz (4-6 Stunden).
Am Sonntag beim Auslaufen in Veruda in der Marina noch ruhiges Wetter.
Kaum auf dem offenen Meer, Wellen von ca 2-3 Meter. Die erste Dame hatte bereits 30 Minuten später die Fische gefüttert. Die zweite Dame an Board kannte nur mehr einen Satz - "ich muß sterben". Hielt an bis nach Osor. Ein anlaufen eines geschützen Hafens oder Bucht ist bei dieser Überfahrt nicht möglich. Zum Glück blieben der Skipper, die Kinder und ich großteils fit.

Zurück gleicher Wellengang, aber da waren wir es bereits gewohnt.

Ich würde, wie bereits der Edwin sagte, in Rab, Supetaska Traga, oder Krk, Punat als Startpunkt nehmen.

Ab Rab bzw. Krk geht sich in einer Woche die Umrundung von Male-Losinj - Durchfahrt Osor (Bojenfeld und schöne Stadt) mit Unije, Susak und evt. bis Silba leicht aus.

LG
Andi
LG ANDI

Kroatien, wir kommen wieder...

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von Jugocaptan » Dienstag 6. Dezember 2011, 19:05

In Rab gibts keine Charterbasis.
Aber Veruda ohne zwingenden Grund halte ich auch für nicht sinnvoll. Bin den " Kanale Brutale" zwar zwölf Jahre lang gefahren (Heimathafen Lignano), aber wie beschrieben, die meisten Male mit viel Wind!
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von Edwin » Dienstag 6. Dezember 2011, 19:16

Für Charter in der Gegend gibt es eigentlich eh "nur" Punat - große Auswahl an Charteryachten und ein schönes Revier vor der Haustür!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von Jugocaptan » Donnerstag 8. Dezember 2011, 19:17

...so sehr scheint's den Guten aber eh nicht zu interressieren.......
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von bachris » Freitag 9. Dezember 2011, 12:15

Jugocaptan hat geschrieben:...so sehr scheint's den Guten aber eh nicht zu interressieren.......
scheint so :-?

wir machens im mai umgekehrt. von sukosan ausgehend werden wir rauf segeln und möchten es gerne bis pula schaffen. kleiner abstecher zum kollosseum und anderen sehenswürdigkeiten und dann wieder runter. zwischenstationen werden auf alle fälle veli losinj, rab und baska werden. wir werden aber nur sofern das wetter und vor allem der wind mitspielen. den motoren ist ziemlich uncool 8-)
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von Edwin » Freitag 9. Dezember 2011, 12:47

bachris hat geschrieben:
Jugocaptan hat geschrieben:auf alle fälle veli losinj
Wetterbericht gut anschauen - in Veli bläst es manchmal auch, wenn sonst überall Flaute ist! Ich war heuer in der Balvanida und ein Freund von mir in Veli Losinj - bei uns war nicht das geringste Lüfterl und mein Freund musste aus Veli flüchten!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von bachris » Freitag 9. Dezember 2011, 13:14

echt?? aus dem ort raus? der sieht irgendwie geschützt aus.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von Edwin » Freitag 9. Dezember 2011, 13:57

Ja, bei Bora ist der Hafen gefährlich, wie auch der Beständig schreibt! Wie gesagt hatten wir ja heuer einen Flautentörn, aber bei meinem Kumpel in Veli hat's geblasen!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von Jugocaptan » Samstag 10. Dezember 2011, 15:14

In Veli ist beben bei Bora wirklich unguter Schwell, zumindest an den Kaistellen, wo man mit einem Segler hin kann. Mit geringerem Tiefgang kann man sich u.U. innen "verkriechen". Der Hafen ist prinzipiell nach Osten offen, hat keinen Wellenbrecher.
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Segeltörn 2012 Kvarner Bucht Tipps

Beitrag von floppy » Montag 12. Dezember 2011, 09:01

bachris hat geschrieben:echt?? aus dem ort raus? der sieht irgendwie geschützt aus.
Veli Rat ist immer für Überaschungen gut. Wir erlebten das bei stabielster Wetterlage, in der Nacht ist die Bora recht heftig angesprungen, haben den Hafen fluchtartig verlassen. Wir besuchen diesen schönen Ort nur mehr zu Fuß.
Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 32 Gäste