Maut in Slowenien

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
nik
Matrose
Matrose
Beiträge: 52
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 10:49
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Deutsch-Wagram
Kontaktdaten:

Maut in Slowenien

Beitrag von nik » Donnerstag 26. November 2009, 22:55

Soeben über die Facebook Kroatiengruppe gekommen:


Slowenien wird bis Anfang 2012 ein kilometerabhängiges elektronisches Mautsystem einführen, dafür soll die bisherige Autobahn-Vignette für Pkw spätestens bis 2014 abgeschafft werden.

Den Regierungsplänen zufolge sollen spätestens Anfang 2012 alle Fahrzeuge auf ein elektronisches Mautsystem wechseln. Für Pkw wird erst noch entschieden, ob sie 2012 sofort auf das kilometerabhängige System wechseln oder ob vorübergehend bis 2014 noch eine pauschale elektronische Vignette im Gebrauch sein wird. “Meiner Meinung nach sollte die kilometerabhängige Maut sobald wie möglich eingeführt werden”, sagte der Minister. Bei dem neuen System wird vorerst keine Technologie – weder Mikrowellen-Technik noch Satellit – bevorzugt.

Das kilometerabhängige elektronische System wird nicht nur fairer sein, sondern auch mehr Mauteinnahmen als die geltende Autobahn-Vignette bringen, argumentiert das Verkehrsministerium. Laut Analysen sollen im Vergleich zu der Vignette jährlich zwischen 45 und 70 Millionen Euro mehr eingenommen werden.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at

Bin mal gespannt was uns dann die paar Kilometer kosten werden......

lg
Harry

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von Hiermann » Freitag 27. November 2009, 07:09

Ja eh klar - weil die Slowenen ihre alte Taktik beibehalten werden.

2008 - Halbjahresvignette 35 Euro
2009 - Monatsvignette 35 Euro
2012 - Pro Kilometer 35 Euro

:evil: :evil:

War natürlich jetzt nicht ernst gemeint - aber lassen wir uns mal überraschen!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von Cpt. Honey » Freitag 27. November 2009, 13:51

früher warns 80 cent bis marburg... ich würde sofort 5 euro bis krapina zahlen.
aber :!: bis 2014 lauft no vü wossa die drau obi
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von Jugocaptan » Freitag 27. November 2009, 15:57

Warum ärgerts ihr mich, indem immer wieder irgend wer mit dem Schaxxxxx daherkommt? Wenn ich dann in Urlaub fahr, is es mir wieder wurscht......... :mrgreen:
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
homebase
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 331
Registriert: Freitag 11. November 2005, 08:52
Wohnort: Rosental
Kontaktdaten:

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von homebase » Montag 30. November 2009, 13:08

Man muss ernsthaft überlegen ob man nicht die slovenische Staatsbürgerschaft annimmt :oops: :ueberl: ?
Slovenien pfeift auf die EU und von der hört man auch nichts.Wir Bürger unseres geliebten Austria mit unseren Vertretern kuschen beim geringsten Windhauch, man muss ja :evil: werden.
Aber mal ganz ehrlich, man sieht es geht auch anders :-i . Zwar sind wir die Zahler, trotzdem "HUT AB" vor der Geschäftstaktik!
Was läuft bei uns wohl falsch (bitte keine politische Diskussion, sonst wird Edwin böse). Glücklicher wiese ist ja Fasching :fasch2: .
Com. Sk. Helmut

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von bachris » Montag 3. Mai 2010, 19:34

Äh :ueberl: jetzt muss ich mal blöd fragen:
die alte ausweichstrecke über ptuj geht aber schon noch? die AB ist doch verlängert worden, oder?

ist die ausweichstrecke jemand gefahren? ist sie noch so holprig? wir überlegen nämlich, ob wir nicht doch auf der AB fahren. allerdings 60 euro für 1 woche und 2 autos :bloedm2:
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von bachris » Montag 3. Mai 2010, 22:24

aber durch geht sie noch nicht? weil erst wenn sie bis nach HR durchgeht, bin ich bereit dafür so viel zu bezahlen.

edit: danke, für die skizze. die ist ein gutes argument für die umleitungsstreckenfaule crew :mrgreen:
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von Harry » Dienstag 4. Mai 2010, 08:29

Hallo Chris!

Ich selbst bin auch ein Mautverweigerer - im derzeitigen Ausbauzustand bist mit der in der Skizze beschriebenen Umfahrung aber schon geschätzte 30 Minuten länger unterwegs (über Mureck-Ptuj).
Es fällt ja nun mit der neuen Maribor-Stadtumfahrung die Stadtdurchfahrt gänzlich weg, was schon einiges bringt.

Zur Skizze: die Autobahn geht schon bis Jurovci hinunter!

Beim Heimfahren brauchst aber nicht Richtung Videm fahren sondern weiter Richtung Autobahn (wie in der Skizze blau markiert), dann wird rechtzeitig die Ausfahrt nach Ptuj angezeigt.

Ich hab glücklicherweise PiKa, die haben ein Pickerl :mrgreen: :-i

lg
Harry

Benutzeravatar
Piro
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 13:16
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Klosterneuburg

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von Piro » Mittwoch 5. Mai 2010, 20:04

Lieber Harry,

wenn Du uns nur brauchst wegen dem Pickerl - bin ich :cry:

Dafür stellst Du uns ja Deinen elektronischen Helfer zur Verfügung - oder? :kisserk:

LG
PiKa
...und irgendwann bin ich dann auch dort!

Benutzeravatar
nik
Matrose
Matrose
Beiträge: 52
Registriert: Montag 18. Mai 2009, 10:49
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Deutsch-Wagram
Kontaktdaten:

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von nik » Donnerstag 6. Mai 2010, 09:39

Wieder aktuelle Mautinfo aus der Facebookgruppe Kroatien:

Obwohl die die Europäische Kommission protestiert hat, wird Slowenien die Maut für die Durchfahrt zwischen Österreich und Kroatien in der bisherigen Höhe beibehalten. Urlauber die nach Kroatien einreisen wollen, müssen für das recht kurze Stück für die Hin- und Rückfahrt in Slowenien 30.-€ berappen. Frühestens 2012 soll auf ein kilometerabhängiges Mautsystem umgestellt werden.

Für PKWs und Autos mit Wohnwagen bis 3.500 kg kostet die Vignette für 1 Woche 15.-€, für die Monatsvignette muss 30.-€ bezahlt werden und die Jahresvignette kostet 95.-€. Die Vignette kann vor der Grenze an den Tankstellen gekauft werden. Diese muss denn gut sichtbar an die Frontscheibe geklebt werden.

In einigen Foren gibt es auch Tipps für die Umfahrung der kostenpflichtigen Mautstrecken. Das ist durchaus möglich, ob sich aber der Zeit – und Fahraufwand lohnt, muss jeder für sich selber entscheiden.

Auch sollten Sie es vermeiden ohne Vignette die Autobahn zu benutzen. Wer dies tut muss mit Strafgeldern von 300 bis 800 Euro rechnen. Zusätzlich muss man für die Weiterfahrt eine neue, gültige Vignette kaufen.


lg
Harry

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von Harry » Donnerstag 6. Mai 2010, 10:11

Piro hat geschrieben:Lieber Harry,

wenn Du uns nur brauchst wegen dem Pickerl - bin ich :cry:
Guten Morgen PiKa!

Mitlerweilen solltets mich aber schon besser kennen ;-)

Da ich bisher eigentlich ein prinzipieller Selberfahrer war genieß ich es schon sehr, wenn ich bei euch mitfahren kann, abgesehen vom Pickerl :-i

lg
Harry

Benutzeravatar
windi
Adabei
Adabei
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 14:23
Wohnort: Wien

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von windi » Dienstag 11. Mai 2010, 22:55

Lieber Harry !
Wie wärs über Ungarn
Lebe Grüße Windi

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von Harry » Mittwoch 12. Mai 2010, 07:48

windi hat geschrieben:Lieber Harry !
Wie wärs über Ungarn
Lebe Grüße Windi
Ist der Umweg zu groß, ausserdem haben die ja auch Maut, oder?

lg
Harry

Benutzeravatar
homebase
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 331
Registriert: Freitag 11. November 2005, 08:52
Wohnort: Rosental
Kontaktdaten:

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von homebase » Donnerstag 13. Mai 2010, 06:35

Bitte nicht sofort böse über mich herfallen, aber die Fragen liegen mir schon lange am Herzen.
Belasten 30 oder 95 Euro für die Maut wirklich so sehr die Kasse, wenn man einen oder mehrere Segelurlaube machen kann?
Die Diskussion kommt mir so vor, dass man auch bei jeder Bierrunde prüfen muß ob es nicht irgendwo billiger wäre.
Schon klar keiner ist Feind seines Geldes, nur mir ist jede Minute am Wasser wichtiger als Diskussionen über nicht änderbare Dinge.
Politik schreibt man eben anders als Segeln.
Wo ankert Ihr nun nach der Veröffentlichung der Abkassierbuchten in der letzten Yacht? Weicht Ihr von Kroatien nach Italien oder Montenegro aus?
Wünsche Euch schöne, erholsame Ausweichstrecken, ich selbst nehme die Gerade!
Com. Sk. Helmut

Benutzeravatar
kazimir
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 372
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 00:35
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien,Neusiedlersee
Wohnort: Klosterneuburg / Barbat na Rabu

Re: Maut in Slowenien

Beitrag von kazimir » Donnerstag 13. Mai 2010, 08:47

:-i :-i :-i :-i :-i :-i
L p Kazimir
IRGENDWANN BLEIB ICH DANN DORT

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste