Sicherheit an bord

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Sicherheit an bord

Beitrag von ernst » Donnerstag 24. Juli 2008, 19:38

wer nicht mit machen will muss nicht,
neues thema, was gehört bei euch zur sicherheit an bord.
bei mir

1. Boje über bord (obwohl es mich total nervt, da ich auch weiter kommen möcht.
und es kostet soviel zeit das alle andern bereits in der bucht sind bevor ich fertig bin :cry: )
2. rettungswesten anlegen (obwohl die sch.... dinger, plus lifeline, immer vertörnt sind
und eh ohne regenjacke nicht 100% passen)
aber diese dinge machen neulingen spaß und geben sicherheit
3. bordschuhe

und da gibt es noch einige dinge die ich jetzt nicht alle aufzählen möcht, lass ma es mal laufen

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
mChris
Matrose
Matrose
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 19:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: Graz

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von mChris » Donnerstag 24. Juli 2008, 20:33

1. Boje über bord (obwohl es mich total nervt, da ich auch weiter kommen möcht.
und es kostet soviel zeit das alle andern bereits in der bucht sind bevor ich fertig bin )
.)ich kenne jemanden, der dieses manöver schon einmal in echt fahren hat mussen,
also ist es sicher nicht falsch wenigstens einmal gezeigt bekommen zu haben!
2. rettungswesten anlegen (obwohl die sch.... dinger, plus lifeline, immer vertörnt sind
und eh ohne regenjacke nicht 100% passen)
aber diese dinge machen neulingen spaß und geben sicherheit
.)diese dinge liegen bei mir an oberster stelle!!!
die erste regel lautet immer: es darf keiner über bord gehen.
wenn man diese einhaltet, kann man die rettungsweste vergessen!!!
die rettungsweste ist bei einem unwetter voll fürn A....!!
i persönlich trage nie eine rettungsweste bei einem unwetter,
weil es sich endefekt eh nie bringt!!!
wenn jemand bei einem sturm über bord geht, hast du keine chance ihn da wieder lebent herhraus zu bringen!!!
also hängt dein leben immer an einem seidenen faden und das ist der lifebelt!!!!
wenn du immer irgendwo hängst kann dir nix pasieren!!!
ich habe berichte von weltumsegler gelesen,
die auch meiner meinung sind und verzichten auch freiwillig auf eine weste!!!
einen leien gibt es halt eine gewisse sicherheit,
aber wie vorhin erwähnt ist sie im endefekt fürn A....!!!!!!!!!!!!
3. bordschuhe
.)bordschuhe sind für mich wie schon vorhin erwäht einer der wichtigsten dinge beim segeln,
weil ich da schon schierche verletzungen gesehen habe!!!!!!
und wenn ich als skipper unterwegs bin,
fährt mir keiner ohne ein festes schuhwerk!!!!


.)das p...... hinten vom heck runter ist sicher auch ein punkt den ich nienmandem erlauben würde!!
wenn es der skipper selber macht, liegt es in seiner verantwortung!!!


.)kurs vor dem wind immer einen bullenstander ausbringen!!!!!!!!

.)vor der abfahrt alle dinge nagelfest machen!!!!
da kenn ich auch einen fall: jemand von unserer crew hat sich werend der fahrt ein stück brod herunter gschnitten und dann das messer nicht weggeräumt!
später ist meine mutter unters deck gegangen und ihr ist eine 20 cm lange klinge im fuß gesteckt!!! (nicht sehr lustig)

.)klare kommandos

.)funkgerät immer eingeschalten haben

.)bei bedarf eine wache einstellen

.)nach dem gebrauch von gas immer abdrehen

.)ausreichend feuerlöscher am bord

.)und das wichtigst von allem: vertrauen gegenüber skipper, steuermann und navigator!!!
wie die etwas sagen, hat das zu geschehen!!!!!!!!!!!


lg chris
Mast und Schotbruch

Benutzeravatar
Capitano Chris
Maat
Maat
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 12:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: HR-Süd
Wohnort: Steiermark

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von Capitano Chris » Donnerstag 24. Juli 2008, 20:56

Hi!

Beim Thema Sicherheit hat das Wetter und das künftige Wettergeschehen höchste Priorität. Ich versuche daher immer zur "falschen" Zeit am richtigen Ort zu sein.

An zweit wichtigsten ist es für mich Stressituationen für mich und die Crew zu vermeiden. Auch können Verletzungen schon verhindert werden.

"Sicherheitsprogramm an Bord":

Jeder an Bord darf ein Mann über Bord Manöver bei guten Bedingungen unter Maschine fahren. Dadurch sollten jedem bewusst werden wie lange es dauert, bis man an der Boje wieder angelangt ist, und schwer es sein könnte jemanden zu bergen.

Ab einer gewissen Windstärke gibts Strecktaue und jeder der das Cockpit verlässt ist angeleint.

Ich fahr selten bis garnicht Vorwindkurs - versuche eher auf der Raumen zu kreuzen.

Sonst schließ ich mich mchris an, bis auf Bordschuhe.

Gruß

C.C.
Merkregeln für Skipper:
Regel Nr. 1: Wo das Land beginnt, da endet das Meer.
Regel Nr. 2: Inseln haben IMMER Vorrang!

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von ernst » Donnerstag 24. Juli 2008, 21:20

die erste regel lautet immer: es darf keiner über bord gehen.
da hast recht
wenn man diese einhaltet, kann man die rettungsweste vergessen!!!
die rettungsweste ist bei einem unwetter voll fürn A....!!
i persönlich trage nie eine rettungsweste bei einem unwetter,
weil es sich endefekt eh nie bringt!!!
worte wie "nie" verwendet man nicht und da bin ich nicht einer meinung
wenn jemand bei einem sturm über bord geht, hast du keine chance ihn da wieder lebent herhraus zu bringen!!!
wenn du dieser meinung bist möcht ICH nicht mit dir fahren, weil dh dann geht ein crewmitglied über bord brauch
wir ihn eh nicht suchen. weil finden tun wir ihn nicht und wenn wir ihn finden kriegen wir ihn nicht raus.
mit der einstellung................weiter red ich jetzt nicht
wenn du immer irgendwo hängst kann dir nix pasieren!!!
lifebelt`s können auch brechen :roll:
ich habe berichte von weltumsegler gelesen,
die auch meiner meinung sind und verzichten auch freiwillig auf eine weste!!
das ist wohl eher eine lebenseinstellung, die ich sogar verstehen kann, die den tot auf see schöner empfinden
als anderswo. steben müssen wir all =lebenseinstellung
wenn es der skipper selber macht, liegt es in seiner verantwortung!!!
vorbildwirkung :ueberl:
.)funkgerät immer eingeschalten haben
ist pflicht auf see

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
mChris
Matrose
Matrose
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 19:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: Graz

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von mChris » Donnerstag 24. Juli 2008, 21:49

wenn man diese einhaltet, kann man die rettungsweste vergessen!!!
die rettungsweste ist bei einem unwetter voll fürn A....!!
i persönlich trage nie eine rettungsweste bei einem unwetter,
weil es sich endefekt eh nie bringt!!!
worte wie "nie" verwendet man nicht und da bin ich nicht einer meinung
sorry, da unten hab i mi verschrieben,
ich meinete sie bringen nix!

sind wir uns erlich, wann trägst du eine weste;
na logo, wenn viel wind ist oder ein unwetter!!
ich wette mit dir alles das deine lebenschance so gut wie bei null liegt, wenn du bei einen unwetter über bord gehst!!
und ich rede jetzt nicht vom schönwettersegeln!! (da hat ma sowieso ka weste an)
oder hst du immer eine weste an???
ich glaub nicht!!
dann wirst du mich verstehen.
und du könntest ruhig mit mir mitfahren, weil ich sicherlih niemanden verbiete ein weste zu tragen und ich würde die auch suchen, aber wie gesagt, du würtest nicht mehr viel sagen können!!!
in der ostsee wo ich morgen hinfahre kannst du 10 westen anhaben, würde es dir im ernstfall nichts helfen,
weil du binnen kürzerter zeit nicht mehr am leben wärst!! (wassertemparatur, raue see)
lifebelt`s können auch brechen
die brechen nicht, dass kannst du mir glauben,
die halten ein paar tonnen aus!!!



lg chris
Mast und Schotbruch

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von fetznfliaga » Freitag 25. Juli 2008, 01:03

Ciao Ernst!
ernst hat geschrieben:1. Boje über bord (obwohl es mich total nervt, da ich auch weiter kommen möcht.
und es kostet soviel zeit das alle andern bereits in der bucht sind bevor ich fertig bin :cry: )
Bei Schönwetter und Leichtwind wirkt Skipperkapperl über Bord Wunder. Das haben's immer ohne meine Mitwirkung geborgen. Scheint besser zu motivieren als ein fader Fender. Meine Erfahrung ist auch, ein g'scheit's Baseballkapperl zu verwenden. Bei Fender wird oft kein Finger gerührt. Anscheinend packt die Leute der Stolz, wenn dem Skipper was Wichtiges davon fliegt.
ernst hat geschrieben:2. rettungswesten anlegen (obwohl die sch.... dinger, plus lifeline, immer vertörnt sind
und eh ohne regenjacke nicht 100% passen)
aber diese dinge machen neulingen spaß und geben sicherheit
Das ist so eine Sache. Ich mache vorher aus, wann und bei wie viel Wind ich segle. Und ich behalte mir vor, ob wir nicht rechtzeitig heimkommen. Momentan tu ich mich da leichter. 8-) Und daß jeder seine Rettungsweste mitbringt samt Lifebelt, darauf bestehe ich inzwischen. Bis jetzt war's so, daß ich bei solchen Bedingungen nicht als Skipper gesegelt bin. Als Crew-Mitglied habe ich schon Leute bei schwerem Sturm den Spi-Baum ohne Rettungsweste bergen gesehen. Da ist mir das Herz stehen geblieben, wie weit sich da ein paar in stockfinsterer Nacht rauslehnen. Na ja, ich hätt da schon ein 3-er Reff drinnen g'habt, als die den Spi geborgen haben. Nur so nebenbei. Und was ich wem zumuten kann, das kann ich einschätzen. Ich bin kein Meilenfresser und kein
ernst hat geschrieben:3. bordschuhe
Ich selbst ziehe die meistens an, aber lasse jedem frei, wie er entscheidet. Ab gewissen Bedingungen erledigt sich das von selbst.
ernst hat geschrieben:und da gibt es noch einige dinge die ich jetzt nicht alle aufzählen möcht, lass ma es mal laufen
Fangt beim Ankern an, was alles schief gehen kann, wenn keine Ankerwache gegangen wird. :twisted:

Liebe Grüße,
Michael

P.S.: Ich lege lieber einen Hafentag (auch in einer Marina) ein, als das ich die Crew überstrapaziere.
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von fetznfliaga » Freitag 25. Juli 2008, 01:17

Kann den vorigen Beitrag nicht mehr ändern.

Soll heißen: Ich bin kein Meilenfresser und kein Regattawinner und (hoffentlich) kein Schifferlversenker.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von bachris » Freitag 25. Juli 2008, 07:52

interessant, was man da so alles liest.

also bei mir gibts leider zu selten ein bob-manöver. das liegt aber daran, dass beim männertörn fast alle einen schein haben (fb3, fb2, a-schein, kroat. patent....) und fast alle schon salzbuckeln sind.

beim familientörn habe ich es mit den kindern sogar als prüfung (junior-skipperpass) veranstaltet. und zwar mit dem kugelfender. der ist nämlich schwer zu bergen, wenn man noch dazu keine schlaufe macht. hat riesen spass gemacht. unter motor und unter segel, da ja auch mama und papa mal über bord gehen könnten!

schuhe: hatten wir bereits, das thema. zieh ich nicht an. hab auch noch keine schlechten erfahrungen gemacht. außer an land.

lifebelt und schwimmwesten werden vor dem auslaufen angepasst und jeder muss das zeugs dort verstauen, wo er/sie es nachher auch findet und wo es bei krängung nicht irgendwo verschwinden kann. die kinder haben sich sogar hinweisschilder gemacht.
mChris hat geschrieben:bordschuhe sind für mich wie schon vorhin erwäht einer der wichtigsten dinge beim segeln
mChris hat geschrieben:i persönlich trage nie eine rettungsweste bei einem unwetter, weil es sich endefekt eh nie bringt!!!
lies dir die beiden zitate von dir einmal bewusst durch.

also jeder hat natürlich seine meinung, seine gewohnheiten und prinzipien ....... aber rettungswesten sind sicher nicht für den a.... wie kommst du denn da drauf?? :bloedm2:

du trägst nie eine weste??? also ich trage sie bei sturm (> 9 bft) und bei nachtfahrten (> 2 bft). solltest du nicht auch vorbild sein? wenn du viele kräftige arme an bord hast kannst du ja am steuer eingepickt verharren. aber wenn du mal weg musst, weil du es jemand anderen (z.b. deiner familie) nicht zutrauen kannst, wenn es am bug ein problem gibt, dann gehst du ohne rettungsweste bei sturm nach vorne? und sag jetzt nicht, du pickst dich mit dem lifebelt bis ganz nach vorne, da brauchst du ja eine ewigkeit und ohne gespannten leinen musst du das an der reling machen. und was die reling aushält, wissen wir ja.
mChris hat geschrieben:ich habe berichte von weltumsegler gelesen, die auch meiner meinung sind und verzichten auch freiwillig auf eine weste!!!
ja, aber die ziehen oftmals einige 20-meter-leinen hinten nach. und zwar das ganze jahr über. vor allem die einhandsegler. lies dir mal "allein gegen den wind" von wilfried erdmann.
mChris hat geschrieben:und das wichtigst von allem: vertrauen gegenüber skipper
also chris, ich würde dir dringend empfehlen zumindest bei sturm als vorbild zu wirken. das hebt das vertrauen :-)

bei den anderen argumenten hast du vollkommen recht. also nichts für ungut ;-)
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von Edwin » Freitag 25. Juli 2008, 10:48

fetznfliaga hat geschrieben:Kann den vorigen Beitrag nicht mehr ändern.
Habe die Nachbearbeitungszeit nun von 10 auf 20 Minuten geändert - d.h. innerhalb von 20 Min. kann man seine Beiträge ändern, später nur noch über einen Mod oder Admin!

Zurück zum Thema:

Die Aussage, dass Rettungs- bzw. Schwimmwesten für'n A... sind halte ich für sehr bedenklich, denn ich möchte nicht wissen, wieviele Menschenleben dadurch schon gerettet wurden! Es muß bei einem Schwerwetter auch nicht immer automatisch eiskalt sein und schon gar nicht die Wassertemperatur! Das wichtigste ist doch, dass man mit dem Kopf über Wasser bleibt, was mit Kleidung am Leibe ohne Weste schon sehr problematisch ist - daher ist IMHO eine Schwimmweste auch schon dann sinnvoll, wenn der "ultimative Sturm" noch nicht ausgebrochen ist!

Die Anweisung des Skippers, dass die Westen anzulegen sind, hat meiner Meinung nach nichts mit Schwäche, Unsicherheit etc. zu tun, sondern soll den Crewmitgliedern auch verdeutlichen, dass bei ihren nunmehrigen Handlungen mehr Vorsicht geboten ist, was meinen Erfahrungen nach auch funktioniert! Somit bringt schon alleine dieser "psychologische Effekt" mehr Sicherheit an Bord.

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von ernst » Freitag 25. Juli 2008, 13:29

Das haben's immer ohne meine Mitwirkung geborgen. Scheint besser zu motivieren
boje über bord für anfänger, da ist mein kapperl sicher weg :cry:
Na ja, ich hätt da schon ein 3-er Reff drinnen g'habt, als die den Spi geborgen haben.
ganz deiner meinung
also ich trage sie bei sturm (> 9 bft) und bei nachtfahrten (> 2 bft)
da solltest eh nur mit strecktauen fahren aber bei 9bft bleib i lieber in der marina

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
mChris
Matrose
Matrose
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 19:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Wohnort: Graz

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von mChris » Freitag 25. Juli 2008, 14:58

mChris hat geschrieben:
bordschuhe sind für mich wie schon vorhin erwäht einer der wichtigsten dinge beim segelnmChris hat geschrieben:
i persönlich trage nie eine rettungsweste bei einem unwetter, weil es sich endefekt eh nie bringt!!!
lies dir die beiden zitate von dir einmal bewusst durch.
also jeder hat natürlich seine meinung, seine gewohnheiten und prinzipien ....... aber rettungswesten sind sicher nicht für den a.... wie kommst du denn da drauf??
ich glaube du verstehst nicht ganz was ich meine!
ich vertraue mein leben nur meinen lifebelt an,
weil es unmöglich ist jemanden bei einem sturm unter segel schnell genug zu bergen!!
bitte versprich mir das du das nächste mal, bei 9bft ein boje über bord manöver unter segel machst und stoppe wie lange du brauchst bis du síe wieder an bord hast!!!
du trägst nie eine weste??? also ich trage sie bei sturm (> 9 bft) und bei nachtfahrten (> 2 bft). solltest du nicht auch vorbild sein? wenn du viele kräftige arme an bord hast kannst du ja am steuer eingepickt verharren. aber wenn du mal weg musst, weil du es jemand anderen (z.b. deiner familie) nicht zutrauen kannst, wenn es am bug ein problem gibt, dann gehst du ohne rettungsweste bei sturm nach vorne? und sag jetzt nicht, du pickst dich mit dem lifebelt bis ganz nach vorne, da brauchst du ja eine ewigkeit und ohne gespannten leinen musst du das an der reling machen. und was die reling aushält, wissen wir ja.
das kannst du mir jetzt glauben oder nicht, aber ich spanne vor einem sturm immer sorgleinen am schiff und dann ist es kein problem schnell vom heck zum bug zu gelngen!!!

mChris hat geschrieben:
und das wichtigst von allem: vertrauen gegenüber skipper
also chris, ich würde dir dringend empfehlen zumindest bei sturm als vorbild zu wirken. das hebt das vertrauen
du kannst mir glauben, dass ich von jedem verlange bei sturm eine weste zu tragen,
weil es dem leien sicherheit gibt.
aber ich weiß es nur zu gut, wenn es zu einem mann über bord manöver kommt, betragen die überlebenchancen gleich bei null!!! und ich rede nicht von schönwettersegeln!!!!
bei den anderen argumenten hast du vollkommen recht. also nichts für ungut
nein, nein ich nehme es dir sicher nicht übel, jeder hat seine meinung und in einer diskusion geht es ja um meinungsaustausch! :-i



lg chris
Mast und Schotbruch

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von ernst » Freitag 25. Juli 2008, 15:53

so, da muss i mi jetzt wieder einklinken :bloedm2:
aber ich weiß es nur zu gut, wenn es zu einem mann über bord manöver kommt, betragen die überlebenchancen gleich bei null!!!
:bloedm2: ich sag ja bei dir möcht ich nicht an bord sein :bloedm2: weil jetzt weiß jeder sollte ich beim
chris über bord gehen, soll schon vorgekommen sein (auch mit lifebelt), der macht sich nicht die mühe
mich zu suchen :bloedm2: selbst wenn er mich findet, gibt es keine möglichkeit mich an bord zu bringen :bloedm2:
bei sturm.
eine frage hab ich jetzt noch, chris
im juli gibt es sturm in der adria, das wasses kühlt auf 22°C ab, ich treib mit meiner 175N schwimmweste im wasser.
nun die frage: was glaubst wie lang sehe ich dich am horizont davon segeln :?:

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von bachris » Freitag 25. Juli 2008, 16:54

mChris hat geschrieben:weil es unmöglich ist jemanden bei einem sturm unter segel schnell genug zu bergen
also noch mal: mit rettungsweste hält es derjenige unter umständen sehr sehr lange aus (noch dazu bei temperaturen über 18 grad) wenn mit einer über bord geht, was bei sturm allerdings auch nicht möglich ist, da ich ja genauso die lifebelts anordne und auch selbst benutze.
mChris hat geschrieben:du kannst mir glauben, dass ich von jedem verlange bei sturm eine weste zu tragen
bei dir haben also alle auf deine anordnung schwimmwesten an.....nur du nicht. :bloedm2:
mChris hat geschrieben:bitte versprich mir das du das nächste mal, bei 9bft ein boje über bord manöver unter segel machst und stoppe wie lange du brauchst bis du síe wieder an bord hast!!!
versprochen. ich schätze ich brauche ziemlich lange dafür. wenns 4-meter-wellen hat, wie letztes jahr im mai, dann werde ich schon 10-20 minuten brauchen. vielleicht aber auch nur 3-5 minuten. wer weiß? aber ich hol ihn mir wieder, den verdammten fender, da kannst du sicher sein. früher oder später habe ich ihn.

dafür musst du mir versprechen, eine offene flasche oder offene dose ins wasser zu werfen und zu bergen, bevor sie sich mit wasser füllt und untergeht. ;-)

mChris hat geschrieben:wenn es zu einem mann über bord manöver kommt, betragen die überlebenchancen gleich bei null
kannst du das mit statistischen daten belegen, oder ist deine ganz persönliche meinung? ich frage nur, wegen der vielen schwimmwesten-herstellerfirmen. die brauchen wir ja dann gar nicht mehr?
mChris hat geschrieben:ich vertraue mein leben nur meinen lifebelt an,
das kommt mir so vor, wie die ganz die superschlauen autofahrer, die sich nicht angurten, aber denken, dass sie der airbag schützt. dabei ist das der größte blödsinn und irrtum.

was machst denn, wenn du von bord musst? wenn du kenterst? bzw. das schiff nicht durchkentert. holst du dir dann die schwimmweste? da musst du froh sein, wenn du den lifebelt noch freikriegst.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von Cpt. Honey » Samstag 26. Juli 2008, 10:53

also wenns wirklich stürmt, dann brauchst eh an lifebelt, und der is in meiner schwimmweste integriert, so fällt man nicht über bord und wenn doch, dann hat man immer noch die schwimmweste. aber eine 275 N weste sollte es schon sein :-i
aber mchris: ohne schwimmweste ist das schon etwas leichtsinnig :ueberl: aber naja, jeder wie er will :!: in cro ist es doch so, mit ein bisserl glück treibts dich eh irgendwo an land, aber überleben tut man das halt nur mit PFD, und wennst eh schon den lifebelt anziehst, dann zieh doch den mit der schwimmweste an :-i
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit an bord

Beitrag von ernst » Samstag 26. Juli 2008, 13:26

mit meiner 175N schwimmweste
korrektur, natürlich 275N

lg ernst
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste