homebase hat geschrieben:Jugokaitän hat recht, was tun die Fender dort? Die perfekte Stolperfalle und dass bei Deinem Speed?
Keine gute Idee, da werfe ich sie noch lieber unter Deck in eine Koje.
kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
1. wenn man die fender ordentlich befestigt (fenderknoten, fender liegt auf höhe einer relingstütze, fenderleine nach vorne gespannt, knoten fest angezogen) dann kann mal gar nichts passieren.
2. bei so einer krängung läuft mir sowieso keiner mehr am schiff umher.
3. wo bitte sollte ich den die fender hintun? unter deck hätten die 8 fetten burschen (ich meine die fender

) keinesfalls platz gehabt. wohin denn? alle kojen waren voll und einen salzigen fender lege ich mir sichernicht ins bettchen. und die aufbewarhungsbox am vorderdeck war für dem großen müllsack reserviert. ich bezweifle aber, dass sie alle dort reingepasst haben.
nein, nein, die bavaria ist grop genug. die fender haben überhaupt nicht gestört. lediglich der starke wasser druck nahm einen mit. da war wahrscheinlich der fenderknoten nicht ganz fest angezogen.
edit: er fiel aber nicht ins wasser sondern wurde nur ganz kurz "nachgeschliffen"
Edwin hat geschrieben:Deiner Aufzählung entnehme ich, dass die Bav. 46 noch mit ein paar "Kinderkrankheiten" behaftet ist
und wie!!!
ganz vorsichtig (rufschädigung) will ich hier mal behaupten, dass es ein schrotthaufen ist. das schiff ist auf jeden fall super gewartet. soviel steht fest und das bin ich von yachting2000 auch so gewohnt. aber was das schiff alles hatte, war eindeutig auf billigste ausführung und husch-pfusch-schnellfertigung zurückzuführen und nicht auf den stützpunktbetreiber.
z.b. war beim heizboiler etwas undicht. und es standen im ganzen schiff ca 10-15 cm wasser in der bilge. der grund war eine defekte anschlusskupplung. und wenn ich mir die kupplungen so ansehe, dann wundert mich das gar nicht. ist eben billigste herstellung.
bei der reling fehlten zahlreiche schrauben. das war sogar ziemlich gefährlich. sämtliche schrauben waren nicht ordentlich befestigt.
der tisch im saloon ist mit 4 schrauben (M8) an einem winkel befestigt. der schrauben geht durch den winkel und steht für die mutter auf der anderen seite um ganze 4-5 millimeter vor. man bringt also gerade die mutter hinauf. die mutter selbst natürlich eine ganz normale billige ohne sicherung. die folge kann sich nun jeder denken: alle 4 muttern fielen mehrfach herab, da sie durch motorenvibrationen oder andere bewegungen sich lockerten und dann binnen kürzester zeit runterfielen und der tisch keinen halt mehr hatte.
der motor starb ohne jeden grund ab. egal ob kalt oder warm, ob 800 oder 2000 umdrehungen. ich hatte ein paar kfz-mechaniker mit, die tippten auf die elektronik. der dieselfilter war es nicht. natürlich starb der motor mit vorliebe ab, wenn du bei 18 knoten seitenwind in eine enge gasse lenktest und noch ein wenig schub nach vorne oder hinten brauchtest. sehr angenehm war das. zum glück fahre ich nicht zu schnell zu einer hafenmauer oder mole.
ich bin gelernter werkzeugmacher und habe jahrelange erfahrung mit metall und seinen befestigungsmöglichkeiten, aber sowas habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
das sind nur ganz wenige beispiele. das schiff ist wie gesagt gut gewartet und erst ein jahr alt.