GEFÄLSCHTES KÜSTENPATENT

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
frixos

GEFÄLSCHTES KÜSTENPATENT

Beitrag von frixos » Montag 24. Juli 2006, 23:32

Traumatisches Urlaubserlebnis für eine junge österreichische Familie: Der 36-jährige Vater zweier Kinder war von der kroatischen Küstenwache verhaftet und 17 Stunden in einem Turnsaal gefangen gehalten worden. Einziges "Verbrechen" des Mannes: Er war mit einem gefälschten Motorbootschein unterwegs."Wir haben doch nichts getan. Und sind dennoch wie Schwerverbrecher behandelt worden", schluchzt die völlig verzweifelte Mutter achtjähriger Zwillinge. Noch vor wenigen Tagen hatten die Kinder und ihre Eltern aus Eferding, Oberösterreich, wie viele andere Touristenfamilien auch den Urlaub am Meer genossen.
Doch dann bereiteten die kroatischen Behörden dem Ferienglück ein jähes Ende. "Wir sind von der Küstenwache gestoppt worden. Die haben meinen Motorbootführerschein verlangt und mir gleich erklärt: Gefälscht", schildert der Fernfahrer. Er war und ist sich keiner Schuld bewusst: "Den Schein habe ich vor drei Jahren rechtmäßig in Kroatien erworben. Dass ich dabei einem Betrüger aufgesessen bin, konnte ich nicht wissen. Anfänglich haben mich die Kroaten ja auch selbst als Opfer betrachtet."
17 Stunden eingesperrt
Um alles aufzuklären, fuhr der Mann freiwillig zum örtlichen Polizeiposten. Dort zeigte der kroatische Staat von seiner schlechtesten Seite: Dem Familienvater wurde Urkundenfälschung vorgeworfen. Gemeinsam mit einem deutschen Touristen sperrten die schwer bewaffneten Beamten den Oberösterreicher 17 Stunden in einen Turnsaal.
2.000 Euro Strafe
Tags darauf stand er auch schon vor der Richterin. Ihr drakonisches Urteil: 2.000 Euro Strafe oder sofortige Verhaftung. Seine Frau weinend: "Wie wir das Geld so schnell aufbringen sollen, wissen wir nicht. Die Botschaft hat uns erst nach vier Tagen kontaktiert..."

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Dienstag 25. Juli 2006, 00:05

Tja Frixos,

ich weiß zwar nicht wo diese Meldung her ist, aber sie ist Beispielsgebend für mehrere ähnliche Schilderungen, die mir schon (jammernd) zu Ohren gekommen sind...

Die alte Geschichte, dass es das HR-Patent für ein paar Kilo Kaffee zu kaufen gibt, hält sich beinahe ebenso hartnäckig wie deren dubiosen Anbieter - ja es stimmt - früher (vor etlichen Jahren) konnte man das Patent tatsächlich auf diesem Wege erwerben und man bekam seinerzeit auch ein echtes ausgestellt! Heute hat sich die Sache allerdings gewendet und gekaufte Patente bekommt man nur noch als Fälschung - jedoch auch nicht mehr zum günstigen Kaffeetarif!

Wer jetzt meint, dass die Behörden das nicht mitbekommen würden, ist auf dem Holzweg - die kroatische Küstenwache ist mittlerweile bestens ausgerüstet und kann online auf schnellsten Wege feststellen, ob ein Patent echt ist oder nicht! (die echten Patente sind im Ministerium registriert!)

Ich möchte den von Dir erwähnten "armen Kerl" nichts unterstellen, fürchte aber, dass er sich den Weg zum Bootsführerschein schlicht vereinfachen wollte...

Ja ich weiß auch, dass sich das jetzt wie eine "Lobhudelei" für unsere Kurse anhört - aber wer sich vergewissern möchte, braucht nur z.B. das Haupthafenamt Rijeka anrufen und fragen wer seriöse Kurse anbietet - neben ein paar anderen wird mit Sicherheit auch der Name Sailornet Austria genannt werden!

L.G.

Edwin

frixos

Beitrag von frixos » Dienstag 25. Juli 2006, 09:28

Edwin hat geschrieben: ch möchte den von Dir erwähnten "armen Kerl" nichts unterstellen, fürchte aber, dass er sich den Weg zum Bootsführerschein schlicht vereinfachen wollte...
Hallo Edwin!
Die Meldung kannst Du heute in der Kronenzeitung lesen.
Von wegen "armer Kerl" für mich ist er schlicht und einfach ein A.....
oder ein Idiot der sich vorher nicht informiert hat.
Grüße
Frixos

kuki
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 11:51

geschieht im recht

Beitrag von kuki » Dienstag 25. Juli 2006, 10:15

Meiner Meinung nach sollte man ihm eine noch dickere Geldstrafe aufdrücken mindestens 10.000 €, damit man solche Deppen abschreckt vor solchen Sachen. Also mal im Ernst, ich hab kein Verständnis für sowas. Man wundert sich dann nur auf dem Meer, wenn der 16. Kanal an ist und nur irgendwelche Mayday Mayday Rufe bei einem ankommen und man fragt sich.............hmm wer hat dich aufs meer gelassen bzw. hat dich jemand überhaupt kontrolliert ??? Ich wünsche mir mehr Kontrollen in Kroatien besonders im Sommer, wenn die ganzen Freizeitkapitäne das Meer unsicher machen. Ich bin zwar erst 25. Jahre alt, aber ich hab in den letzten 10 Jahren solche Sachen erlebt, das glaubt man gar nicht, wie Leute sich überschätzen können, deshalb mehr Kontrolle Bitte. Mir bums egal wenn das die Touris abschreckt..........

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: geschieht im recht

Beitrag von bachris » Dienstag 25. Juli 2006, 12:23

kuki hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte man ihm eine noch dickere Geldstrafe aufdrücken mindestens 10.000 %u20AC, damit man solche Deppen abschreckt vor solchen Sachen. Also mal im Ernst, ich hab kein Verständnis für sowas. Man wundert sich dann nur auf dem Meer, wenn der 16. Kanal an ist und nur irgendwelche Mayday Mayday Rufe bei einem ankommen und man fragt sich.............hmm wer hat dich aufs meer gelassen bzw. hat dich jemand überhaupt kontrolliert ??? Ich wünsche mir mehr Kontrollen in Kroatien besonders im Sommer, wenn die ganzen Freizeitkapitäne das Meer unsicher machen. Ich bin zwar erst 25. Jahre alt, aber ich hab in den letzten 10 Jahren solche Sachen erlebt, das glaubt man gar nicht, wie Leute sich überschätzen können, deshalb mehr Kontrolle Bitte. Mir bums egal wenn das die Touris abschreckt..........
kuki sieht es vielleicht ein wenig krass, aber ich bin ähnlicher meinung. man darf kroatien nicht für eine bananenrepublik halten. "na servas, des war jetzt aber scho a bissl suspekt mit dem schein, aber is jo egal, die bulllen is des eh wurscht".
Dort zeigte der kroatische Staat von seiner schlechtesten Seite: Dem Familienvater wurde Urkundenfälschung vorgeworfen.
es ist und bleibt eine urkunden/dokumentenfälschung. und das ist das gleiche, als wenn du deinen pass fälschst oder fälschen lässt.

2.000 euro für ein gefälschtes dokument ist nicht so schlimm. wenn er einen crash gehabt hätte und die versicherung mit ihren regressforderungen (da er ja ohne schein unterwegs war) gekommen wäre, wären ein paar hundert tausender fällig gewesen.

die leute (der war bitte 36 jahre alt) sind so derart leichtgläubig, einfach unglaublich. es gibt ja auch leute die einem wodoo-zauberer 80.000 euro geben (war gestern in der zeitung).
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
NBS
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 13:06
Wohnort: Steyr

Beitrag von NBS » Dienstag 25. Juli 2006, 23:51

Ich komme so oft verarscht vor wenn ich stolz von meinem Küstenpatent erzähle (Das ich rechtmäßig bei Sailornet gemacht habe) und jeder 2.te Coole sagt mir "Na ja ich mir einfach eins übers Internet bestellt..."

Quasi: Du Dummkopf lernst da echt daheim, fährst nach Opatija und tust Dir den Stress an...

Ich sag halt jedem, na ja Du wirst halt absaufen, bzw. sowieso nie allein rausfahren.

Also ich mag diese Typen nicht, und sind wir uns erhlich:

Das bekommt schon mit wenn man plötzlich ein Patent hat, und nie eine Prüfung etc hatte oder ?

Salzmann
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 47
Registriert: Mittwoch 12. Januar 2005, 12:45

Beitrag von Salzmann » Mittwoch 26. Juli 2006, 12:00

NBS hat geschrieben:Das bekommt schon mit wenn man plötzlich ein Patent hat, und nie eine Prüfung etc hatte oder ?
Hmm...?



Welchen Schein wohl
dieser Kollege in der Tasche hat ?

Das gemachte HR-Patent ?
Das gekaufte HR-Patent ?
Das gemachte deutsche Patent ?

(Gibt es das auch zu kaufen...? ;-) )

lg
Salzmann

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Beitrag von Hiermann » Mittwoch 26. Juli 2006, 13:06

Salzmann hat geschrieben: Welchen Schein wohl
dieser Kollege in der Tasche hat ?

Das gemachte HR-Patent ?
Das gekaufte HR-Patent ?
Das gemachte deutsche Patent ?

(Gibt es das auch zu kaufen...? ;-) )

lg
Salzmann
das ist hier die wahre frage:

es trifft auf jeden fall keinen "Armen" - die Yaretti 1910, mit der die crew angeblich unterwegs war, kostet 9.680 euronen die woche.

puh - um diesen preis kann ich nichtmal meinen kompletten urlaub "versegeln"!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

awe
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 10:47

Beitrag von awe » Mittwoch 26. Juli 2006, 13:42

Hallo

ich frage mich aber, wie kann man dann sein Boot beim Hafenkapitän anmelden? Da muss man ja seinen Führerschein vorweisen!
Wird dabei nicht gleich kontrolliert??

lg

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Mittwoch 26. Juli 2006, 14:09

awe hat geschrieben:ich frage mich aber, wie kann man dann sein Boot beim Hafenkapitän anmelden? Da muss man ja seinen Führerschein vorweisen!
Wird dabei nicht gleich kontrolliert??
Nicht jeder Hafenkapitän prüft bei der Bootsanmeldung auch den Führerschein und es gibt auch gute Fälschungen! Wenn der Hafenkapo nicht in der EDV nachsieht ob das Patent auch registriert ist merkt er die Fälschung nicht!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von bachris » Mittwoch 26. Juli 2006, 19:43

NBS hat geschrieben:Ich komme so oft verarscht vor wenn ich stolz von meinem Küstenpatent erzähle (Das ich rechtmäßig bei Sailornet gemacht habe) und jeder 2.te Coole sagt mir "Na ja ich mir einfach eins übers Internet bestellt..."
was kennst du bloß für leute..... :twisted:

aber jetzt im ernst: die wird es früher oder später schon noch erwischen. einen nach dem anderen. entweder auf die leichte (so wie oben) oder auf die harte tour (bei schadensfall). und dann kostet es unter umständen das hundertfache als ein edwin-schein gekostet hätte.

die meisten werden glauben, es ist ein kavaliersdelikt und wissen nicht, dass ihre ganze existenz draufgehen kann.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

frixos

SEGELSCHEIN

Beitrag von frixos » Mittwoch 26. Juli 2006, 20:11

Na da hab ich ja auch was gefunden aus Bobby's Schenks Buch
"10.000 Meilen und Kap Horn"
Dateianhänge
SEGELSCHEIN.jpg
(13.37 KiB) 2433-mal heruntergeladen

frixos

SEGELSCHEIN TEIL 2

Beitrag von frixos » Mittwoch 26. Juli 2006, 20:16

Auf das als Jux gedachtes Inserat kamen folgende Bestellungen.
Dateianhänge
SEGELSCHEIN 1.jpg
(145.54 KiB) 2433-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst » Mittwoch 26. Juli 2006, 22:58

super super super, hab mich total amüsiert.
ich sag nur die wirtschaft muss leben,
die schein-fälscher kommen so zu geld,
die jachtbauer erhalten eine größere auftragslage,
hr bekommt geld für die fälschungen,
rettungsmanschaften werden ausgelastet sein usw usw
es geht ja nur um menschenleben und da gibt es eh zuviele........
von den dummköpfen.
vorschlag: man sollte bei segelfliegern den zugang auch erleichtern, da betrifft es dann auch ein paar, Oder mehr, unschuldige, wenn so ein flieger
auf häuser oder menschen abstürtzt.
komm gerade aus hr zurück, da fällt mir ein, beim auto-führerschein wird es einem auch etwas zu schwer gemacht.da wird überholt, vor kuppen, vor kurven usw komplett blind.
vielleicht sollte man den der ein hr küstenpatent macht schon als fahrlässig einstufen???????
lg ernst :oops:


ps: nicht alles ganz ernst nehmen aber nachdenken schadet nicht
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

frixos

Badewannen Patent ?????

Beitrag von frixos » Freitag 28. Juli 2006, 14:16

NBS hat geschrieben:Ich komme so oft verarscht vor wenn ich stolz von meinem Küstenpatent erzähle
Das finde ich nicht so denn Du hast einen Kurs besucht und wie ich Edwin einschätze hat er dich bestimmt tagelang gequält :bloed: und das mit Recht. Was man daraus macht liegt an jedem einzelnen. Aber das wichtigste sind die Erfahrungen die man mit jeder Seemeile sammelt.
Glaub mir eines, wenn ich heute noch einmal zu einer theoritischen Prüfung antreten müßte (zB. beim strengen Edwin) würde ich mit Bomben und Granaten durchfallen. Die, die das HR Patent belächeln kommen meist jenseits des Weißwurstäquators und haben noch nie eine Bora, Jugo oder Gibli erlebt.
Meint
Frixos

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste