eigene Schwimmweste als Charterer?

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
maci
Skipper
Skipper
Beiträge: 486
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 19:07
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Ottensheim (OÖ)

eigene Schwimmweste als Charterer?

Beitrag von maci » Donnerstag 6. April 2006, 23:02

Ich weiss, dass schon darüber geschrieben wurde.

Ich bin mir aber noch immer nicht schlüssig. Soll ich künftiger Charterer eine eigene Schwimmwesten haben oder nicht? Andererseits sind es eigene Kosten, denn die halten ja nicht ewig.

Irgendwie kann ich mich mit Feststoffwesten nicht anfreunden. Die stören eigentlich immer.
... und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Aktuelle Position: 48° 20,093 North 14° 10,292 East

Benutzeravatar
liveaboarder
Obermaat
Obermaat
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 13:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: südöstliches mittelmeer, azoren
Wohnort: am Zürisee und auf dem Boot

Beitrag von liveaboarder » Freitag 7. April 2006, 08:59

hallo georg,

das mit der eigenen schwimmweste halte ich eher für eine zivilisationskrankheit als eine wirkliche notwendigkeit. zudem haben viele dann auch noch schiss, die mit ins fluggepäck zu nehmen. der vercharterer stellt dir eine taugliche weste zur verfügung. was willst du mehr.
oder nimmst du auch dein eigenes bett mit, weils halt mehr bequemlichkeit bietet und vertrauter ist, vergiss es. manche nehmen nicht mal die eigene frau mit ;-)
- - - liveaboarder - - -

Benutzeravatar
scr69
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 284
Registriert: Dienstag 22. Juni 2004, 18:27
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Beitrag von scr69 » Freitag 7. April 2006, 11:49

liveaboarder hat geschrieben:hallo georg,

das mit der eigenen schwimmweste halte ich eher für eine zivilisationskrankheit als eine wirkliche notwendigkeit. zudem haben viele dann auch noch schiss, die mit ins fluggepäck zu nehmen. der vercharterer stellt dir eine taugliche weste zur verfügung. was willst du mehr.
oder nimmst du auch dein eigenes bett mit, weils halt mehr bequemlichkeit bietet und vertrauter ist, vergiss es. manche nehmen nicht mal die eigene frau mit ;-)
Also das mit der Frau verstehe ich ja :appl:

Ich nehme beim Chartern meine eigene Schwimmweste mit.
Sie ist zugleich ein Lifebelt und ich habe 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Ist aber bestimmt Ansichtssache.

LG Christian
Das schöne am Segeln ist der Weg und nicht das Ziel

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von bachris » Freitag 7. April 2006, 18:51

magst nicht den
Kapetan hat geschrieben:Es gibt Dinge, die ich nach Möglichkeit immer mitnehme und das sind: Schwimmweste, Anker, Reitgewicht, Zusatzleinen und Bändsel, Fernglas, Schäkel, Kartensatz, Kopfkissen.
entschuldige, aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen :-)
solltest nicht mal den vercharterer wechseln??? ;-)

ist jetzt in erster linie ironisch gemeint, du verstehst?

alles was du aufzählst ist bei meinem vercharterer immer ausreichend und entsprechend dimensioniert vorhanden. ich habe auch z.b. eigene nagelneue karten, aber die nehme ich nicht mit, da alles an bord ist.

das mit der schwimmweste ist was anderes. wenn man bequemere hat, ok?
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Freitag 7. April 2006, 19:56

Servus, Reinhard,

ersteinmal viel Spaß in Murter!
Gönne ich Dir >>> damit Du im Mai gut drauf bist.
;-)

Ich halte es mit den Schwimmwesten genauso:
- ich nehme mir meine eigene mit, mit Lifebeld, Spraycape, Notsignal und Lifeline;
- Leinen für Strecktau
- eine großen Kugelfender nicht vergessen ( zum Üben ... Kratzer sind teuer, hoffentlich haben wir Platz?
- Kopfkissen sowieso, schlafen muss ich
- Fernglas, Navibesteck und Karten
- Tape für Segel und zum Umwickeln
- Drahtklemmen
- Arbeits- und Gummihandschuhe
- 1. Hilfe-Kasten, (sogar mit Spritzen und Nadeln ! )
- Medikamente sind eh klar
- und zur Krönung, Ihr werdet lachen ...: Tampons, falls mal eine Dame die vergessen hat ...

- und Draht, Flaschenbürste fürs Klo ...
gegen evtl. Schietkram, falls kein dünnes Klopapier, statt in die Tüte, durchs Rohr gejagd wurde ...


Jeder ist für seine Sicherheit zu guter Letzt selbst verantwortlich, 'drum muß auch jeder selbst dafür sorgen und schmunzeln könnt Ihr gerne über mich. :-)
Das geht alles in 2 miekrige Taschen.

Ich war '93 in Neustadt zum Sicherheitstraining da lernt man und durch Erfahrungen noch mehr, z.B. Klos wieder flott machen .. grrr.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Beitrag von Hiermann » Samstag 8. April 2006, 09:39

naja - das soll jetzt nicht bösartig klingen - aber man kann alles übertreiben!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Samstag 8. April 2006, 10:48

Also ich hatte früher auch immer Zimmer, Küche, Kabinett mit und ganz wichtig einen Werkzeugkasten!

Mittlerweile habe ich mir das aber wieder abgewöhnt, da ich den meisten Kram ohnehin nie gebraucht hatte.

Was ich heute noch immer mit habe:

- GPS und Laptop (letzteren auch aus beruflichen Gründen)
- Beständig in Kroatien (da hat man nicht immer die neueste Ausgabe an Bord)
- ein paar Kabel- und Schlauchbinder, Tape sowie etwas Blumendraht (damit kann man vieles recht gut improvisieren)
- Leatherman
- Schlafsack (entweder um an Deck zu schlafen oder als Kopfpolster, da mir die an Bord meist zu klein sind)

Bei den Schwimmwesten, Lifebelts und Notsignalen verlasse ich mich auf die an Bord befindlichen und reklamiere im Falle von unzureichendem Material.

@Kapetan:

Ich weiß, Du schwörst auf den Jambo-Anker und hast ihn wohl deswegen immer bei Dir, aber wie machst Du das wenn Du mal fliegst (z.B. nach Griechenland)?

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Samstag 8. April 2006, 10:49

:-)

Hallo Tom,
nee, nix bösartig verstanden, passt schon.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Beitrag von Hiermann » Samstag 8. April 2006, 10:56

Edwin hat geschrieben:
@Kapetan:

Ich weiß, Du schwörst auf den Jambo-Anker und hast ihn wohl deswegen immer bei Dir, aber wie machst Du das wenn Du mal fliegst (z.B. nach Griechenland)?
hi edwin,

sorry, daß ich jetzt anstatt Kapetan (Reinhard) antworte - der ist nämlich seit heute in murter und macht ab dort ein wenig die adria unsicher ;-)

ich hoffe, daß es reinhard nicht stört, daß ich hier antworte!

er segelt heuer, ich glaube 4 wochen, in griechenland und ich weiß, daß er nicht runterfliegt, sondern mit dem auto fährt (fähre) und da hat er auch sicher seinen jambo mit!
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Hiermann
Admiral
Admiral
Beiträge: 1525
Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Götzendorf/Leitha
Kontaktdaten:

Beitrag von Hiermann » Samstag 8. April 2006, 11:02

gutwind hat geschrieben::-)

Hallo Tom,
nee, nix bösartig verstanden, passt schon.

Bild
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!

Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Edwin » Samstag 8. April 2006, 11:12

Achja – 2 Utensilien fallen mir bei der Gelegenheit noch ein:

Einen Saugnapf mit Haken habe ich immer bei den Duschsachen mit dabei, da die Handtuchhaken in manchen Marinas offenbar ein beliebtes Souvenir sind. :ahnung:

Und meine Crew hat stets einen Kaffeefilteraufsatz mit passenden Filtern mit, denn nicht erst einmal hat diesbezüglich an Bord gar nichts zusammengepasst! (am besten finde ich elektrische Kaffeemaschinen auf Schiffen ohne Stromgenerator – da kommt man sich schon ein bissl verhöhnt vor wenn man in einer Bucht Kaffee kochen möchte...)

L.G.

Edwin

PS @Tom: Habe doch glatt überlesen, dass Reinhard schon an Bord verweilt – daher @Reinhard: Ich wünsche Dir einen super Ostertörn und ich hoffe, Du berichtest uns ein bissl was davon!

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Samstag 8. April 2006, 14:42

Lieber Edwin,
gestatte mit die Freiheit, im nettesten Spaß zu sagen:

;-) (nicht ernst nehmen, OK? :-)
Bei den Schwimmwesten, Lifebelts und Notsignalen verlasse ich mich auf die an Bord befindlichen und reklamiere im Falle von unzureichendem Material.
... von Wolke 7 (... oder auch Höllenloch 6,5 ,wenn da verweilen )

an Vercharterer XY.murks:

Du Höllenhund, deiner Automatic-Weste ging die Puste aus!
Die Tablette hat schon ein anderer gelutscht, der Lifebelt war ein Lovebelt, mein Bindedraht hat nicht gebindet, meine Klammern nicht geklammert ...
:teufel: :thund:

Und jetzt sitze ich hier auf meiner Wolke!!!
Hab' s jetzt besser:
ich segele mit meiner Wolke immer dahin, wohin der Wind mich weht ...
brummel-brummel-brummel.

ABER: Mein Weib, mein Wein und ach, was mir alles so fehlt ...
zeter, mordio grande!!
Ich will wieder zurück auf mein geliebtes Schiff, zu meinem Weib, zu meinem Wein! Zu den lieben Forenmenschen daheim!
:evil:

Hätt' ich mich doch nur nicht deiner Weste anvertraut ...
schluchtsss, schnief ... jetzt ist alles zu spät:
meine Frau hat einen anderen, den Wein saufen die da unten weg
und mein Schiff segelt immer noch ohne mich davon!
:vsad:
Lass' mich zurück, ich pinkel auch nie wieder über die Reling ...
bitt'schön.
:lovely:
Ja?

Ich hoffe, der Spaß wird verstanden?
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Benutzeravatar
ernst
Admiral
Admiral
Beiträge: 1169
Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 10:31
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: badewanne
Wohnort: graz
Kontaktdaten:

Beitrag von ernst » Samstag 8. April 2006, 20:57

lieber bachris,
bei deinem vercharterer ist immer alles ausreichend vorhanden!!!!????
na, wer ist DEIN vercharterer????????
lg ernst :ahnung:
ein schiff sagt, beschütze du mich vor dem land,
dann beschütze ich dich vor dem wasser!

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von bachris » Sonntag 9. April 2006, 06:33

ernst hat geschrieben:lieber bachris,
bei deinem vercharterer ist immer alles ausreichend vorhanden!!!!????
na, wer ist DEIN vercharterer????????
lg ernst :ahnung:
yachting 2000! warum die vielen fragezeichen?????????

natürlich habe ich meine bücher, beständig, und jede menge utensilien mit, ganz klar!
sachen wie kabelbinder, leatherman, saugnapf, aufgeschlitzes schlauchstück (um ein seil vor felskanten zu schützen) usw waren ja auch nicht thema der diskussion. davon habe ich ohnehin eine kiste voll mit.

aber was zu einer bootsausrüstung gehört muss bei diesen charterpreisen vorhanden sein. sonst müsste ich den vercharterer wechseln. ganz einfach.
wenn ich mit meiner familie 2 wochen segle, dann wüsste ich gar nicht, wo ich einen anker, einen kugelfender (git es tatsächlich yachten die so was nicht haben?), schäkel, die großen karten, schwimmwesten usw noch ins auto bekommen sollte. als nächstes muss ich noch beiboot, schiffsschraube, mast und gasherd mitnehmen !?! wo hört denn das auf? ich fahr doch nicht mit dem lkw in den urlaub :-)

nein, im ernst. alles was sicherheit und navigation betrifft ist immer top. kinderschwimmwesten krieg ich auch immer dazu, also was willst du mehr?

ps: wäre doch ein eigenes thema wert. wer nimmt was mit. hilfreiche kleinigkeiten wie schlauchpippe zu deckwaschen, klebeband um den motorraum abzudichten.
Zuletzt geändert von bachris am Sonntag 9. April 2006, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

bezüglich Schwimmweste und so

Beitrag von Harry » Sonntag 9. April 2006, 09:26

Hallo miteinander!

Bezüglich Mitnahme allerlei Kleinkrams würd ich, als prinzipiell Überversicherter ;-) auch auf meine eigene Grund-Sicherheitsausrüstung nicht verzichten wollen - immerhin hab ich ja auch eine Feuerversicherung fürs Haus und eine Diebstahlversicherung fürs Auto.
Denn wenn man sich die unbequemen Westen an Bord ansieht - ich weiß nicht, ob die jemand freiwillig anlegt, wenn es nicht schon mehr als notwendig ist. Hingegen eine Automatikweste ist schon so klein, dass man sie praktisch nicht spürt und verstauen läßt sie sich auch problemlos in der Tasche (solange sie sich nicht entfaltet ;-) )
Ob generell Lifelines an Bord sind, weiß ich gar nicht - ich hab sicherheitshalber meine eigene dabei.

Den Tip mit der Flaschenbürste fürs WC-Reanimieren find ich toll :idea: - hab schon einen gesehen, der bis zum Ellbogen in der Sch....... gewühlt hat :roll:

Arbeitshandschuhe, Tape und Navibesteck+Bständig sind glaub ich ohnedie obligatorisch.

Find es aber interessant und lehrreich (zumindest für einen Newcomer wie meinereiner 8-) ) was man sonst noch alles so dabei haben könnte.
Die meisten Sachen würden mir wahrscheinlich einfallen, wenn sie mir im Anlassfall fehlen.

Ich hab auch schon gehört, dass es Leute gibt, die sich einen eigenen Stromgenerator an Bord nehmen :shock:

Danke und weiter so!
Harry

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste