Wie lange von Nizza bis Primosten

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Chief Jörn
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 274
Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 18:50
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Kontaktdaten:

Beitrag von Chief Jörn » Montag 16. Oktober 2006, 02:27

Hallo Aki,

ich habe so das Gefühl, dass Du garnicht abschätzen kannst, was Du Dir vorgenommen hast. Du solltest Dir überlegen, wen Du noch mitnimmst, damit Du auch heil ankommst.

Nichts für ungut, aber ich mache mir mittlerweile ein bißchen Sorgen um Dein Vorhaben.

Gruß
Chief Jörn
.....und kiek mol in op Bild

Paris
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 12:11

Beitrag von Paris » Montag 16. Oktober 2006, 18:03

Hallo Aki

Ich weiß zwar nicht wieviel Erfahrung ihr habt. Aber wenn ihr euch ein eigenes Schiff zulegt ,nehme ich an das ihr schon die eine oder ander SM gesegelt seid. Wenn auch die normalen Hafenmanöver kein Problem sind und ihr schon Nachtfahrten gemacht habt , sehe ich kein Problem für diesen Törn, auch zu zweit nicht. Schon klar je mehr an Bord sind ,desto angenehmer werden die Nachtfahrten, aber die Crew muß man auch 3-4 Wochen aushalten.
Also navigatorisch ist dieser Törn sicher keine Herausforderung, schon gar nicht mit einem gut ausgerüsteten Schiff, da findet der Autopilot alleine nach Hause. Wichtig ist das Wissen um das Wetter-Navtex!!! und ein gutes hafenhandbuch (Rod Heikel für Italien) dann sind auch Nachtanfahrten von den Häfen kein wirkliches Problem. Die wahren Abenteuer sind das rechtzeitige Wegkommen von Nizza und das Einklarieren in Kroatien.

LG

aki007
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 10:37
Wohnort: Mödling

Beitrag von aki007 » Montag 16. Oktober 2006, 19:51

Paris hat geschrieben:Hallo Aki

Ich weiß zwar nicht wieviel Erfahrung ihr habt. Aber wenn ihr euch ein eigenes Schiff zulegt ,nehme ich an das ihr schon die eine oder ander SM gesegelt seid. Wenn auch die normalen Hafenmanöver kein Problem sind und ihr schon Nachtfahrten gemacht habt , sehe ich kein Problem für diesen Törn, auch zu zweit nicht. Schon klar je mehr an Bord sind ,desto angenehmer werden die Nachtfahrten, aber die Crew muß man auch 3-4 Wochen aushalten.
Also navigatorisch ist dieser Törn sicher keine Herausforderung, schon gar nicht mit einem gut ausgerüsteten Schiff, da findet der Autopilot alleine nach Hause. Wichtig ist das Wissen um das Wetter-Navtex!!! und ein gutes hafenhandbuch (Rod Heikel für Italien) dann sind auch Nachtanfahrten von den Häfen kein wirkliches Problem. Die wahren Abenteuer sind das rechtzeitige Wegkommen von Nizza und das Einklarieren in Kroatien.

LG
Hallo, Es wundert mich dass sich soviele von euch sorgen um uns 2 machen. Aber es ist schön dass ihr alle an dieser Diskusion teilnehmt!
Unser neues Boot wird wirklich sehr gut ausgestattet sein; wir haben unter anderem 2 GPS Plotter, Radar, Elektrische Winschen, Heizung und sogar Klimaanlage und Microwelle an Board !! Da müssen wir nur noch segeln können ;-)
sollten wir unser Vorhaben wirklich durchsetzen dann werden wir sicher Täglich darüber berichten

Gerne nehmen wir weitere Tips entgegen.
Danke nochmals an alle und liebe Grüsse
A.

Benutzeravatar
gutwind
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 606
Registriert: Dienstag 17. Januar 2006, 11:45
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: im Moment: Mittelmeer/Kroatien
Wohnort: Biedenkopf / Lahn / Hessen / BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von gutwind » Dienstag 17. Oktober 2006, 09:07

Es wundert mich dass sich soviele von euch sorgen um uns 2 machen
Lieber Aki,
... weil das Mittelmeer zwischen Oktober bis Mai verdammt
ekelig sein kann!
Täusche Dich nicht.
Mistral und Genua-Tief sind berüchtigt,
ich habe einen heiden Respekt davor und weiß wovon ich spreche.

Und außen herum mit Nachtfahrten zu 2t:
wenn Ihr nicht eingespielt seid und habt
Eueren Wach-/Schlafrythmus nicht,
wird das spätestens nach der dritten Nacht eine Tortour sein.

Wenn Ihr Euch am Stiefel entlang hangeln wollt:
Das ist wohl das Sicherste und ist vielleicht sogar eher zu empfehlen.
Es gibt sehr schöne Häfen-
passt auf Euer Eigentum auf.

Viel Spaß und kommt gut an.
_/)
~~~~_/)~~~~~~~~
Liebe Grüße, Uwe
/)
~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~_/)~~~~~~~~~~~~~~*~
Segeln ... ist das zweitschönste Erlebnis! ;-)

Paris
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 12:11

Beitrag von Paris » Dienstag 17. Oktober 2006, 20:12

Hallo

in einigen frannz. Marinas gibt es nur die großen blauen CEE Strommstecker (32-A ) und nicht die kleineren 16 A Stecker wie zB. in Kroatien.So auch in Bonifacio du brauchst also einen Adapter,beim Wasseranschluss haben die Franzosen das Gardena Schnellverschlußsystem,du brauchst also den Adapter dazu.In Bonifacio gibts übrigens W-Lan .In der Marina von Ottiolu südlich von Olbia habe ich auch den 32A Stecker gebraucht, sonst in Italien den normalen 16-A.
Falls du die Äolischen Inseln in der Nacht passierst , lohnt sich eventuell ein kleiner Abstecher zum Stromboli, wenn du die Insel knapp an ihrer Westseite passierst hast du gute Chancen ein paar schöne Eruptionen zu sehen,der Krater öffnet sich nach Nord-Westen.Auf Salina an der Ostküste ist eine nette Marina ,nur die Tankstelle war damals nicht in Betrieb.Die Äolischen Insel sind insgesamt recht nett und sicherlich einen Abstechen lohnenswert.Häfen auf Sizilien kenne ich nur Trapani, ein recht netter verschlafener Ort in der Nebensaison,weiters Sciacca an der Südseite ,aber dort wirst du eher nicht hinkommen,dann noch an der Syrakus an der Ostseite von Sizilien, netter Ort ,hat aber keine Tankstelle, man kann sich aber mit Kanistern beliefern lassen,der Literpreis ist halt entsprechend höher.Tanken kanst du problemlos in Reggio ,dieser Hafen ist aber extrem häßlichund sauteuer zum liegen,also vom Übernachten in der Marina kann ich nur abraten,was aber fast immer geht ist ,wenn die Tankstelle schon geschlossen ist ,sich dort hinlegen in der Früh tanken und so Liegegebühr ersparen,hast aber meist einen Deutschen schon dort liegen.Nach Reggio kommt die nächste Marina erst nach 70 SM.Insgesamt gibst eh nur 2 oder3 brauchbare Marinas bis S.M.d.Leuca.
Leuca ist am Stiefelabsatz ,leicht anzufahren zu jeder Tages und Nachtzeit,hat Tankstelle,den Tankwärter mußt du aber mit Handy anrufen ,NR. hängt. Dann gehts ab in die Adria die kennt eh jeder.Wenn du aber dann noch Zeit hast käme ein kleiner Abstecher nach Korfu in Frage, ist ja gleich ums Eck.

LG

Benutzeravatar
Chief Jörn
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 274
Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 18:50
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Kontaktdaten:

Beitrag von Chief Jörn » Mittwoch 18. Oktober 2006, 01:54

Hallo Aki,

solltet Ihr wirklich die Äolischen Inseln anlaufen, kann ich Euch auch noch meinen

Törnbericht aus dem Jahre 2002

empfehlen. Das war zwar im Spätfrühjahr, und hat mit Eurem Reisetermin vom Wetter her wahrscheinlich nicht so ganz viel gemeinsam, aber für die Wahl von geeigneten Häfen ist vielleicht doch der eine oder andere gute Tipp dabei.

Bild

Gruß und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel
Chief Jörn
.....und kiek mol in op Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste