KäptnL hat geschrieben: ↑Samstag 22. Juli 2023, 08:30
Die allermeisten nehmen die Heckleine an wenn sie sehen dass diese vorbereitet ist.
Dazu vielleicht passend........da ich sehr oft zu zweit anlege und die andere Person ja mit der Mooring beschäftigt ist, habe ich mir Folgendes angewöhnt:
Vor dem Anlegen bereite ich mir die beiden Heck-Festmacher vor indem ich sie an der Klampe anbringe, dann aussen am Heckkorb (und dem Aussenborder und der Flagge, ect.....

) vorbei wieder hinten über die Relingleine reinhole. Dort lege ich sie aufgeschossen aufgeteilt ab. Den Hauptwulst und ca. 5 Meter/Schlingen nochmal extra daneben. Dies auf beiden Seiten natürlich.
Wenn ich nun anlege brauche ich die 5 Schlingen nur nehmen und nach hinten werfen. Zum einen ist sie so sehr schön zu fangen und zum anderen kann er sich ganz rasch die komplette Hälfte der Leine an Land ziehen. Und ich kann ihm während dem Anlegen die Leinen (oder beide, wenn zwei Helfer an Land sind) in 2 Sekunden rüberwerfen.
So gesehen ist es mir egal, ob er die Muring zuerst schon rausholt.
Ein weiterer Vorteil ist sicher, dass er schon von Weitem sieht, dass ich alles vorbereitet habe. Und ich habs bei starkem Seitenwind schon mal erlebt, dass er sich diese 5 Schlingen der zweiten Leine auch mal selbst holt, was vollkommen ok ist für mich, denn das machen eh nur die guten.
ich hoffe, ich habs verständlich erklärt. Ein Foto hab ich leider nicht. Aber ich empfehle das sehr, denn es funktioniert bei jeder Schiffsgröße. Bei der MIrnoMore legen wir eine 52er zu zweit an (die Kinder meist zu klein) und ich mach am Heck alles alleine, während unser hier gut bekannter Gima10 sich um die Mooring kümmert.