Boot-Entscheidung
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Boot-Entscheidung
Hallo!
Bin gerade dabei meinen zweiten Törn zu planen.
Meinen ersten SOLO-Törn habe ich mit einer Bavaria 34 hinter mich gebracht, und habe das Schiff ganz gut im Griff gehabt.
Da ich Neuling bin, würde mich gerne interessieren, welche grundlegenden Unterschiede es zwischen den Herstellern Bavaria / ELAN / SUN gibt.
Kann man überhaupt Aussagen wie "Für den Segelprofi, etc." treffen?
Ich bin mir nicht sicher, ob eine ELAN 34 im Handling vergleichbar mit einer BAVARIA 34 ist...
Vielen Dank für Eure Antworten,
Andi
Bin gerade dabei meinen zweiten Törn zu planen.
Meinen ersten SOLO-Törn habe ich mit einer Bavaria 34 hinter mich gebracht, und habe das Schiff ganz gut im Griff gehabt.
Da ich Neuling bin, würde mich gerne interessieren, welche grundlegenden Unterschiede es zwischen den Herstellern Bavaria / ELAN / SUN gibt.
Kann man überhaupt Aussagen wie "Für den Segelprofi, etc." treffen?
Ich bin mir nicht sicher, ob eine ELAN 34 im Handling vergleichbar mit einer BAVARIA 34 ist...
Vielen Dank für Eure Antworten,
Andi
- Edwin
- Admiral
- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Andi und herzlich Willkommen im Forum!
Wirklich grundlegende Unterschiede wirst Du bei den genannten Schiffstypen eher nicht vorfinden. Elan-Yachten haben einen guten Ruf was die Leichtwindeigenschaften betrifft, Jeanneau/Beneteau (SUN) stehen für gute Verarbeitung und Segeleigenschaften. Bavaria hat zuletzt einiges an gutem Ruf eingebüßt, was deren Qualität betrifft. Bavarias vom Typ "Match" haben in letzter Zeit negative Schlagzeilen mit Defekten am Kiel gemacht, wobei der Grund dafür derzeit noch nicht ermittelt ist.
In der von Dir genannten Größe habe ich schon längere Zeit kein Boot mehr gesegelt und daher damit leider auch keine aktuelleren Erfahrungen - vielleicht ja jemand anders hier im Forum!
L.G.
Edwin
PS: Es wäre nett, wenn Du in Deinem Profil auch ein Avatarbildchen aussuchen bzw. ein eigenes hochladen würdest - dann erkennt man schneller wer der Beitragschreiber ist und es sieht netter aus als das Standardavatar "Avatarlos"!
Wirklich grundlegende Unterschiede wirst Du bei den genannten Schiffstypen eher nicht vorfinden. Elan-Yachten haben einen guten Ruf was die Leichtwindeigenschaften betrifft, Jeanneau/Beneteau (SUN) stehen für gute Verarbeitung und Segeleigenschaften. Bavaria hat zuletzt einiges an gutem Ruf eingebüßt, was deren Qualität betrifft. Bavarias vom Typ "Match" haben in letzter Zeit negative Schlagzeilen mit Defekten am Kiel gemacht, wobei der Grund dafür derzeit noch nicht ermittelt ist.
In der von Dir genannten Größe habe ich schon längere Zeit kein Boot mehr gesegelt und daher damit leider auch keine aktuelleren Erfahrungen - vielleicht ja jemand anders hier im Forum!

L.G.
Edwin
PS: Es wäre nett, wenn Du in Deinem Profil auch ein Avatarbildchen aussuchen bzw. ein eigenes hochladen würdest - dann erkennt man schneller wer der Beitragschreiber ist und es sieht netter aus als das Standardavatar "Avatarlos"!
- Hiermann
- Admiral
- Beiträge: 1527
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Götzendorf/Leitha
- Kontaktdaten:
hallo andi, auch von mir ein herzliches willkommen im forum.
ich denke zwei dinge solltest du bei den verschiedenen yahttypen auf jeden fall beachten.
1. das reffsystem. es ist ganz wichtig ein system zu haben, welches dir liegt und auf dem du dich auch auskennst und v.a. wohlfühlst. da gibts verschiedene systeme,die man sich mal ansehen soll, obwohl die meisten charteryachten ja bereits rollreffsysteme haben - die frage ist nur, ob man ein boot mit einem rollgroß segeln will.
2. hab ich die erfahrung gemacht, daß die winschen nicht immer günstig angeordnet sind - bzw. sollte man schauen, wo sind eigentlich die winschen v.a. für die vorschot. bei einigen typen muß vieles über eine einzige winsch bedienen, das ist dann auch nicht gerade von vorteil. auch die bedienung der holepunkte sollte man nicht außer acht lassen - auch da gibt es viele verschiedene möglichkeiten.
diese zwei dinge betreffen jetzt ausschließlich das segeln und damit die sicherheit und nicht den komfort. aber wie gesagt, das laufende gut sollte man schon beherrschen, und da ist es dann ganz gut, wenn man sich für ein system entscheidet, auf dem man sich wohlfühlt.
so viel zu meinen erfahrungen,
immer eine handbreit.................
ich denke zwei dinge solltest du bei den verschiedenen yahttypen auf jeden fall beachten.
1. das reffsystem. es ist ganz wichtig ein system zu haben, welches dir liegt und auf dem du dich auch auskennst und v.a. wohlfühlst. da gibts verschiedene systeme,die man sich mal ansehen soll, obwohl die meisten charteryachten ja bereits rollreffsysteme haben - die frage ist nur, ob man ein boot mit einem rollgroß segeln will.
2. hab ich die erfahrung gemacht, daß die winschen nicht immer günstig angeordnet sind - bzw. sollte man schauen, wo sind eigentlich die winschen v.a. für die vorschot. bei einigen typen muß vieles über eine einzige winsch bedienen, das ist dann auch nicht gerade von vorteil. auch die bedienung der holepunkte sollte man nicht außer acht lassen - auch da gibt es viele verschiedene möglichkeiten.
diese zwei dinge betreffen jetzt ausschließlich das segeln und damit die sicherheit und nicht den komfort. aber wie gesagt, das laufende gut sollte man schon beherrschen, und da ist es dann ganz gut, wenn man sich für ein system entscheidet, auf dem man sich wohlfühlt.
so viel zu meinen erfahrungen,
immer eine handbreit.................
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!
Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at
Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
Ich muss mich auch wieder mal zu wort meldenEdwin hat geschrieben:Hallo Andi und herzlich Willkommen im Forum!
Wirklich grundlegende Unterschiede wirst Du bei den genannten Schiffstypen eher nicht vorfinden. Elan-Yachten haben einen guten Ruf was die Leichtwindeigenschaften betrifft, Jeanneau/Beneteau (SUN) stehen für gute Verarbeitung und Segeleigenschaften. Bavaria hat zuletzt einiges an gutem Ruf eingebüßt, was deren Qualität betrifft. Bavarias vom Typ "Match" haben in letzter Zeit negative Schlagzeilen mit Defekten am Kiel gemacht, wobei der Grund dafür derzeit noch nicht ermittelt ist.
In der von Dir genannten Größe habe ich schon längere Zeit kein Boot mehr gesegelt und daher damit leider auch keine aktuelleren Erfahrungen - vielleicht ja jemand anders hier im Forum!![]()
L.G.
Edwin
PS: Es wäre nett, wenn Du in Deinem Profil auch ein Avatarbildchen aussuchen bzw. ein eigenes hochladen würdest - dann erkennt man schneller wer der Beitragschreiber ist und es sieht netter aus als das Standardavatar "Avatarlos"!

Edwin! so kann ich das mit der match nicht stehen lassen...
Ich hab heuer eine 35 match gechartert und die ist super gelaufen - ich weiss natürlich dass du nur die 38 er und die 42 gemeint hast - nur zur aufklärung für nichtwisser

@ bbbblues: Schifferl dieser größe sind alle sehr ähnlich zu handhaben - wie schon vin hiermann erwähnt - das reffsystem - ich hab lieber kein rollreff - aber das ist geschmackssache - einfacher ist bei !!!RICHTIGER!!! handhabe das rollreff - keine frage. und - ich würde mir keine zu großen sorgen um die plazierung der winschen machen - (sorry hiermann) aber beim auto sind auch bei jeder marke die hebel und schalter unterschiedlich - vorher alles anschauen und dann gehts schon.
Ahoi aus Graz,
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
Cpt. Honey
Uwe
___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!
- Hiermann
- Admiral
- Beiträge: 1527
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Götzendorf/Leitha
- Kontaktdaten:
Cpt. Honey hat geschrieben:
ich würde mir keine zu großen sorgen um die plazierung der winschen machen - (sorry hiermann) aber beim auto sind auch bei jeder marke die hebel und schalter unterschiedlich
eben, genau aus diesem grund sollte man herausfinden, welchen typ man bevorzugt. mir ist es lieber wenn man die vorschot im cockpit (hinters drittel) bedienen kann, oder die schoten fast bis zum rad reichen. aber wie eben bereits öfter erwähnt, das muß man herausfinden, was einem mehr liegt.
Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!
Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at
Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at
- Cpt. Honey
- Kapitän
- Beiträge: 971
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Graz
- Edwin
- Admiral
- Beiträge: 4236
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Honey!Cpt. Honey hat geschrieben:Edwin! so kann ich das mit der match nicht stehen lassen...
Ich hab heuer eine 35 match gechartert und die ist super gelaufen - ich weiss natürlich dass du nur die 38 er und die 42 gemeint hast - nur zur aufklärung für nichtwisser![]()
Stimmt - das hätte ich noch erwähnen sollen!
L.G.
Edwin
Hallo Andi,
ich habe alle drei Typen gesegelt, die Elan 333, Bavaria 34 und eine SunO 34. Elan und SunO haben traditionell ein Lattengroß, Bavaria ein Rollgroß. Das setzten ist zwar etwas kraftaufändiger, aber kein Problem. (Bei diesem Yachten solltest solltest du auch mit der Handhabung der Reffleinen vertraut sein.) Die Elan habe ich als das Rennpferd empfunden, die Sun segelt träger ist aber in der Ausstattung die komfortableste Yacht. Bavaria liegt zwischen beiden,(Wie die Match läuft kann ich nicht beurteilen) durch das Rollgroß ist das setzten und reffen einfacher. Unter Maschine bei Hafenmanöver reagieren Elan und Bavaria gleichwertig. Die Sun folgt dem Ruder bedingt durch die Wellenanlage etwas mit Verzögerung. Grundsätzlich sind die Unterschiede im Handling nicht gravierent. Ich habe auf allen traumhafte Törns erlebt.
Immer eine Handbreit.....
Ludwig
PS: Bin ebenfalls neu in diesem Forum
ich habe alle drei Typen gesegelt, die Elan 333, Bavaria 34 und eine SunO 34. Elan und SunO haben traditionell ein Lattengroß, Bavaria ein Rollgroß. Das setzten ist zwar etwas kraftaufändiger, aber kein Problem. (Bei diesem Yachten solltest solltest du auch mit der Handhabung der Reffleinen vertraut sein.) Die Elan habe ich als das Rennpferd empfunden, die Sun segelt träger ist aber in der Ausstattung die komfortableste Yacht. Bavaria liegt zwischen beiden,(Wie die Match läuft kann ich nicht beurteilen) durch das Rollgroß ist das setzten und reffen einfacher. Unter Maschine bei Hafenmanöver reagieren Elan und Bavaria gleichwertig. Die Sun folgt dem Ruder bedingt durch die Wellenanlage etwas mit Verzögerung. Grundsätzlich sind die Unterschiede im Handling nicht gravierent. Ich habe auf allen traumhafte Törns erlebt.
Immer eine Handbreit.....
Ludwig
PS: Bin ebenfalls neu in diesem Forum
- Hiermann
- Admiral
- Beiträge: 1527
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2004, 13:41
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Götzendorf/Leitha
- Kontaktdaten:
dann gleich einmal ein herzliches willkommen in unserem forum!!!!PS: Bin ebenfalls neu in diesem Forum


Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt - darauf kommt es an!
Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at
Liebe Grüße
Tom
www.Segeltraum.at
- liveaboarder
- Obermaat
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 2. Mai 2004, 13:51
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: südöstliches mittelmeer, azoren
- Wohnort: am Zürisee und auf dem Boot
ist das tatsächlich so? in der regel ist der propeller doch bei einer wellenanlage näher beim ruder, so dass dieses schneller und besser umströmt wird. saildrives dachte ich, seien eher in der bootsmitte, so dass das ruder erst auf effektive fahrt im boot reagiert. da schein ich bei der hydrodynamik gefehlt zu habenAdriaskip hat geschrieben:.....Unter Maschine bei Hafenmanöver reagieren Elan und Bavaria gleichwertig. Die Sun folgt dem Ruder bedingt durch die Wellenanlage etwas mit Verzögerung. ....

- - - liveaboarder - - -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste