Sichere unsichere Bojenfelder

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von wolfgangA » Sonntag 28. Februar 2016, 14:14

winnfield hat geschrieben:[

und ernsthaft, wer von uns ist schon einmal wegen schlechter bojenverankerung weggedriftet, dieser darf sich ärgern.
naja, einmal hab ich in primosten erlebt, wie eine yacht mit boje bei yugo gedriftet ist
und einmal in der komiza aussenbucht auf vis

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von Edwin » Sonntag 28. Februar 2016, 18:57

wolfgangA hat geschrieben:anhängen, mit 2-2200 Drehzahl retour, halt die leine das aus, passt
Puh, wenn der Bojenbetreiber auch gleichzeitig der örtliche Wirt ist (ist ja oft so), möchte ich bei dem dann lieber nicht mehr essen gehen, wenn er mir bei dem "Manöver" zugeschaut hat...

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Andy
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 235
Registriert: Montag 13. März 2006, 18:39
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von Andy » Sonntag 28. Februar 2016, 20:36

Edwin hat geschrieben:
wolfgangA hat geschrieben:anhängen, mit 2-2200 Drehzahl retour, halt die leine das aus, passt
Puh, wenn der Bojenbetreiber auch gleichzeitig der örtliche Wirt ist (ist ja oft so), möchte ich bei dem dann lieber nicht mehr essen gehen, wenn er mir bei dem "Manöver" zugeschaut hat...

L.G.

Edwin
Das musst du bei Rato auf Scedro probieren :mrgreen: Der hängt dich auf :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Andy
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, daß er dreht, der Realist richtet das Segel aus"

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von Edwin » Sonntag 28. Februar 2016, 20:51

Andy hat geschrieben:Das musst du bei Rato auf Scedro probieren :mrgreen: Der hängt dich auf :mrgreen: :mrgreen:
Stimmt - und damit man's auch gleich versteht, begleitet mit Flüchen in schönem Wiener Dialekt! :mrgreen: (außer wenn's der Junior ist - der macht's halt in "Schönbrunner-Deutsch") ;-)

L.G.

Edwin

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von wolfgangA » Montag 29. Februar 2016, 02:03

mit welchen Drehzahlen fahrt ihr euren anker ein?

das muss die boje auch abkönnen 8-)

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von wolfgangA » Montag 29. Februar 2016, 02:12

btw 2000 umin entsprechen bei richtig dimensionierter schraube und Motor etwa 10 bft

anker oder boje, egal

wenns hält, passts...

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von wolfgangA » Montag 29. Februar 2016, 02:22

im Optimalfall hat die boje unten eine lange 20er nirostakette hängen, es könnte sich ja auch mal eine grosse motoryacht dranhänge oft sinds halt aber nur bestenfalls 10mm schnürln

dem Betreiber zerstör ich seine bojen gern, dann kann er wenigstens keine anderen boote mehr in Gefahr bringen

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von Flo » Montag 29. Februar 2016, 11:37

Kette unten an der Boje ist ganz schlecht, durch die Wellenbewegung der Boje und der Bewegung nach unten
zerscheuert es die Kettenglieder unten innen in ganz kurzer Zeit.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von bachris » Montag 29. Februar 2016, 11:55

wolfgangA hat geschrieben:dem Betreiber zerstör ich seine bojen gern, dann kann er wenigstens keine anderen boote mehr in Gefahr bringen
na bumm :shock:. auch wenn er dir zu keinem schadenersatz verflichtet ist, wirst du das ihm gegenüber aber sicher sein. vor allem, wenn du mit annähernd vollgas in seine boje dampfst.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
aprovis
Administrator
Administrator
Beiträge: 709
Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Südburgenland
Kontaktdaten:

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von aprovis » Montag 29. Februar 2016, 12:23

Grundsätzlich muss ich Edwin schon recht geben, dass Gott sei Dank noch nicht alles EU geregelt ist (Konobas etc).
Aber wenn ich an einer Boje hänge UND dafür bezahle, dann MUSS ich mich darauf verlassen können, dass diese auch OK ist und mein Boot halten kann.
Wenn ich in einem Hotel mit einem Lift fahre muss ich mich ja auch darauf verlassen können, dass dieser in Ordnung ist.
Das hat mit Sicherheit und Menschenleben zu tun.

Eine Boje mit 2000rpm zu "testen" halte ich für nicht gut, da genau dadurch eventuell der Betonanker umkippt und das Seil dann an der Kante scheuert.
Wenn es geht - tauchen und nachsehen.
Home is, where the anchor drops.
lg peter

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von Bandit1973 » Montag 29. Februar 2016, 16:20

aprovis hat geschrieben: Aber wenn ich an einer Boje hänge UND dafür bezahle, dann MUSS ich mich darauf verlassen können, dass diese auch OK ist und mein Boot halten kann.
Aha... und wenn du einen Parkschein bezahlst, bist auch versichert gegen Hagel/Sturmschaden (Umwelteinflüsse so wie Wind/Wellen) :ueberl: :ueberl:

Ich glaub ganz so einfach gehts nicht.
Wenn das 4m Schlaucherl dranhängt is es eine Sache.
Wenn der Bojenfeldbetreiber aber jetzt rechnen muss mit 16m Yachten bei Bora..... Na, DIE Betonklötze möcht ich sehen :mrgreen: :mrgreen:

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von wolfgangA » Montag 29. Februar 2016, 16:32

rato und co sind mir egal

wenn eine boje gut und sicher sein soll, muss sie das gleiche aushalten wie mein anker

und wenn ich meinen anker gut und sicher eingefahren hab, dann hält er auch 2000 umin aus

was bitte ist da so schwer zu verstehen?

dass ihr alle das nicht macht, warum auch immer, naja? :ahnung:

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von Cpt. Honey » Montag 29. Februar 2016, 20:03

also 2200 umin bei dem was ich fahre halten die nie aus, das geschirr glaub ich schon, nur werde ich mit dem mooringblock durch die bucht fahren... das gleiche ist mit zu kurzer leine, wenn der bug hochkommt, heb ich die 500 kg locker auf, da miaut nichtmal die klampe.
und beim ankern... da dämpft eben die kette, da brauchst schon ein paar ps um die überhaupt bis zum anker hohzuheben - wennst genug draussen hast.
in Umag z.b. steht extra auf den bojen: max 10 Tonnen. da würde mich interessieren was da für ein block dran ist.

und ich finde auch, wenn mir einer eine boje vermietet, müsste er auch haften dass sie in Ordnung ist. Nur wäre dann der preis um einiges höher - versicherung braucht er ja jetzt keine, und alle paar jahre werden die beschläge gewechselt.
P.S. kann wer ausrechnen wieviel ps bzw. kw mann braucht um die 1000 kg durch die bucht zu ziehen?
wir hatten doch hier jemanden der sogar den propellerwiederstand ausrechnen konnte? :mrgreen:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von Cpt. Honey » Montag 29. Februar 2016, 21:01

noch was...

kurze leine: da brauchst nur ca. 500kg hochheben...
lange leine: gewicht plus reibungswiderstand...
ergo...
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Sichere unsichere Bojenfelder

Beitrag von Flo » Montag 29. Februar 2016, 21:27

Cpt. Honey hat geschrieben: P.S. kann wer ausrechnen wieviel ps bzw. kw mann braucht um die 1000 kg durch die bucht zu ziehen?
Brauchst nicht rechnen, 3 Mann/Frau zum Bug, Bojenleine dichtholen, die 3 Mann/Frau zum Heck dann kannst mit dem Block hinfahren wo du willst.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste