wie wirds heuer an der grenze werden

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von Edwin » Mittwoch 10. Februar 2016, 10:26

Natürlich interessiert's!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von Jugocaptan » Mittwoch 10. Februar 2016, 10:30

Jetzt fahren wir jahrzehntelang nach Kroatien und kein Mensch hat eine Ap oder sonstwas gebraucht. Manchmal ist man eben ein bissl gestanden, andermal nicht obwohl Horror angesagt war (z.B. Sept. 15, trotz Geschrei in TV und Radio war gar nix).
Es kommt doch sowieso wie es kommt.
Und die Grenze Slo/Cro ist immer ein Problem. Wenn die Herren Beamten Kaffee trinken, ist eben nur eine Spur offen und dann staut es. Schengen oder sonst was, immer so wie bisher.
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von bachris » Freitag 12. Februar 2016, 08:12

Jugocaptan hat geschrieben:Jetzt fahren wir jahrzehntelang nach Kroatien und kein Mensch hat eine Ap oder sonstwas gebraucht. Manchmal ist man eben ein bissl gestanden, andermal nicht obwohl Horror angesagt war (z.B. Sept. 15, trotz Geschrei in TV und Radio war gar nix).
Es kommt doch sowieso wie es kommt.
Und die Grenze Slo/Cro ist immer ein Problem. Wenn die Herren Beamten Kaffee trinken, ist eben nur eine Spur offen und dann staut es. Schengen oder sonst was, immer so wie bisher.
naja. ganz so ist es nicht. du darfst nämlich nicht vergessen, dass sich der verkehr mehr als nur verdoppelt hat. ich fahr zwar erst seit 16 jahren mehrmals im jahr da runter, aber es hat sich der verkehr multipliziert. ein kleinigkeit (unfall, kaffee :-D , kontrollen,.....) wirkt sich heutzutage ganz anders aus, als früher.

ich sehs auch beruflich. der verkehrsstrom auf unseren autobahnen reisst nicht mehr ab. mal schnell was vom linken fahrstreifen zu holen war früher schnell erledigt. heut muss ich schon 3-5 minuten warten, bis ich mal rüberkommen und zurück das gleiche nochmal.

die erste verschäfung der verkehrsituationund erkannte man z.b. schon, seit die tschechen in heuschreckenschwärmen da runter fahren. es gibt nun mal wesentlich mehr mobilität, wesentlich mehr fahrzeuge und einfach auch mehr wohlstand, um in den urlaub zu fahren.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von Jugocaptan » Freitag 12. Februar 2016, 10:57

Aber erinnere dich, wo man auf dem Stückl Bundesstraße zw. Ptuj und Grenze am beraufstück samt LKWs schon stundenlang gestanden ist. Gibt es heute nicht mehr.
mit herzlichem Gruss - Peter

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von wolfgangA » Dienstag 16. Februar 2016, 14:29

ich glaub, letztes jahr wird mit heuer nicht vergleichbar sein
letztes jahr waren die grenzen offen, heuer wohl nimmer

jetzt wird es drauf ankommen, wo die geschlossene grenze für die Flüchtlinge sein wird
wenn nicht in mazedonien-bosnien, dann werden wir wohl bei den cro - slo grenzen Probleme haben
nicht nur verkehrstechnisch, sondern auch des verhaltens der Flüchtlinge wegen möglicherweise

man darf nicht vergessen, dass jedes eu-auto eine brücke zum gelobten land ist für diese menschen
wenn diese dann vor geschlossenen grenzen stehen, möchte ich nicht mit frau und anhang im Auto mittendrin stehen

ich persönlich würde über Ungarn ausweichen
orban hin oder her, dort wäre es wsl 2016 besser für uns touris
auch wenns ein paar std länger dauert...

gilt natürlich nur für die rückfahrt

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von wolfgangA » Dienstag 16. Februar 2016, 14:48

möglicherweise werden wir auch noch viel grossräumiger ausweichen müssen
über Italien zb, karawankentunnel may be

jedenfalls kommt es jetzt ganz sicher drauf an, wie sich die politische Situation weiter entwickelt
2016 wird wohl mit Sicherheit ein heikles jahr

die Flüchtlinge sind nicht auf strassen angewiesen, wir Autofahrer aber schon
auch das ist nicht zu vergessen

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von Jugocaptan » Dienstag 16. Februar 2016, 15:55

Verschwörungstheorien!
mit herzlichem Gruss - Peter

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von wolfgangA » Dienstag 16. Februar 2016, 16:00

Jugocaptan hat geschrieben:Verschwörungstheorien!
wennst meinst?

wir werden es erleben, so oder so...

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von floppy » Dienstag 16. Februar 2016, 16:04

. möglicherweise werden wir auch noch viel grossräumiger ausweichen müssen
über Italien zb, karawankentunnel may be
Machen wir uns nicht jetzt schon verrückt, das es Grenzkontrollen geben wird ist abzusehen, wie es dann wirklich sein wird ... Mal sehen.

Gruß
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von wolfgangA » Dienstag 16. Februar 2016, 16:05

Jugocaptan hat geschrieben:Verschwörungstheorien!
noch als Nachsatz

verschwörungstheorien kommen immer im nachhinein
hier geht's um die frage: wie wird's in Zukunft
also eher eine vorverschwörungstheorie :-D

egal, die Zukunft zeigt es uns eh...

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von wolfgangA » Dienstag 16. Februar 2016, 16:05

doppelt

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von wolfgangA » Dienstag 16. Februar 2016, 16:08

floppy hat geschrieben:
. möglicherweise werden wir auch noch viel grossräumiger ausweichen müssen
über Italien zb, karawankentunnel may be
Machen wir uns nicht jetzt schon verrückt, das es Grenzkontrollen geben wird ist abzusehen, wie es dann wirklich sein wird ... Mal sehen.

Gruß
Gerhard
:-i :-i :-i

Benutzeravatar
jeanneau34
Steuermann
Steuermann
Beiträge: 205
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 19:08
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer/Adria
Wohnort: Alicante/Espana u. Leibitz/A

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von jeanneau34 » Mittwoch 17. Februar 2016, 11:12

hallo s.g. Komune

Ich kann verstehen dass einige von den Grenzwartezeiten betroffen und genervt sind, aber...

das eigentliche Problem (in ganz Europa) ist wohl wesentlich schwerwiegender. Mit den Wartezeiten

könnten wir wohl alle ganz gut leben. Die Folgeerscheinungen des eigentlichen Problemes werden

uns aber sehr empfindlich treffen, zumal bis heute kein einziger Lösungsansatz in Sicht ist.

Günther
no soy marinero, soy capitan ! "LIBERTAD OUT"

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von Edwin » Mittwoch 17. Februar 2016, 12:18

Hallo Leute!

Nur weil schon ein ganz leichter Ansatz dazu zu erkennen ist, möchte ich Euch vorsorglich ersuchen, nicht ins politische abzudriften!

Klar haben wir ein riesiges Problem, aber leider wird niemand von uns hier die Lösung dazu haben - somit ist das Forum für derartiges (leider!) nicht geeignet!

Bleiben wir daher bitte beim eigentlichen Thema, dem Bootfahren.

Ich Danke Euch!

L.G.

Edwin

winnfield
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 389
Registriert: Freitag 29. Januar 2010, 17:54
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Wien

Re: wie wirds heuer an der grenze werden

Beitrag von winnfield » Donnerstag 18. Februar 2016, 10:18

ich sehe die probleme bei der ausreise aus kroatien richtung slowenien nur durch zöllnermangel auf uns zukommen. wenn das so kommt betrifft das jeden grenzübergang richtung Ö.

so ein schaaaaaas, seit jahren freu ich mich auf den schengenbeitritt kroatiens und jetzt das.

egal, schau mer mal. bin mitte märz mal unten und werde berichten.

lg chris

ps. hoffe das ist ok, edwin. mir gehts nur um die erreichbarkeit des reviers.
wenn nicht ok, bitte mach zu.
manche sehen ein glas halb voll, manche halb leer, eigentlich ist das glas nur zu groß.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste