Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.
Moderatoren: bachris, Willi, gima10
Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
-
gima10
- Moderator

- Beiträge: 200
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 17:43
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Bezirk Wels Land/OÖ
Beitrag
von gima10 » Mittwoch 25. Juni 2014, 13:02
Völlig richtig - Steuerbordwind vor Backbordwind !
Rechtsregel gilt nur unter Motor

Beste Grüße
Mandi
Ja zelim dalmatinak biti
-
bachris
- Administrator

- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bachris » Mittwoch 25. Juni 2014, 16:01
gima10 hat geschrieben:Völlig richtig - Steuerbordwind vor Backbordwind !
Rechtsregel gilt nur unter Motor

Aber nicht drauf verlassen

Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
-
gima10
- Moderator

- Beiträge: 200
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 17:43
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Bezirk Wels Land/OÖ
Beitrag
von gima10 » Donnerstag 26. Juni 2014, 08:52
bachris hat geschrieben:gima10 hat geschrieben:Völlig richtig - Steuerbordwind vor Backbordwind !
Rechtsregel gilt nur unter Motor

Aber nicht drauf verlassen

...kennst mich ja eh

Beste Grüße
Mandi
Ja zelim dalmatinak biti
-
winnfield
- Leutnant

- Beiträge: 389
- Registriert: Freitag 29. Januar 2010, 17:54
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Wien
Beitrag
von winnfield » Donnerstag 26. Juni 2014, 10:55
gibt ja auch noch lee vor luv
aber das hat mit dem motor nur bedingt zu tun, stichwort dänisch kreuzen. aber dänisch kreuzen und nicht wegerecht geben ist meist nicht unwissenheit sondern eigentlich asoziales verhalten.
chris
manche sehen ein glas halb voll, manche halb leer, eigentlich ist das glas nur zu groß.
-
Jugocaptan
- Kapitän

- Beiträge: 980
- Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
- Wohnort: wien u. Tulln/Donau
Beitrag
von Jugocaptan » Donnerstag 26. Juni 2014, 13:30
No, ein bisserl ausluven wird schon erlaubt sein...., im Urlaubsalltag muss man ja nicht unbedingt.
mit herzlichem Gruss - Peter
-
Bandit1973
- Maat

- Beiträge: 142
- Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kvarner
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Bandit1973 » Samstag 28. Juni 2014, 08:07
Naja... kommt auch auf die Bootsgrösse an....
Unsere Schifferl sind ja leider ein bisserl zu klein für sowas:
Würde aber die Vorrangsituation schnell und eindeutig klären

-
bachris
- Administrator

- Beiträge: 2593
- Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
- Wohnort: Wels-Land (OÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bachris » Sonntag 29. Juni 2014, 19:35
ja, weil der torpedo eindeutig von rechts kommt und unter motorkraft fährt
aber ich würde ihm auch vorrang geben, wenn er von links kommt

Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org
-
aprovis
- Administrator

- Beiträge: 729
- Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Südburgenland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von aprovis » Montag 30. Juni 2014, 12:12
bachris hat geschrieben:
aber ich würde ihm auch vorrang geben, wenn er von links kommt

Wenn du noch Zeit dazu hast...
Home is, where the anchor drops.
lg peter
-
Bandit1973
- Maat

- Beiträge: 142
- Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kvarner
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Bandit1973 » Montag 30. Juni 2014, 18:23
Quelle: Wikipedia
"erreichen moderne Torpedos ............... Geschwindigkeiten bis etwa 55 kn (≈100 km/h)."
"Die neueste Entwicklung stellen Torpedos mit Superkavitationsblase und Raketenantrieb durch eine Feststoffrakete dar, die mindestens 200 Knoten schnell sind."
Da musst schon ganz schön Gasgeben,

-
maci
- Skipper

- Beiträge: 486
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 19:07
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Kroatien
- Wohnort: Ottensheim (OÖ)
Beitrag
von maci » Montag 30. Juni 2014, 20:31
aprovis hat geschrieben:Defensiv fahren ist die Devise
Ja aber nur bei privaten Törns.
Hier halte ich mich an die Regeln, ist klar, wenn ich aber erkenne dass eine Ausweichpflichtiger seiner Pflicht nicht nachkommt, weiche ich halt aus. Deswegen fällt mir kein Stein aus der Krone.
Mein Eindruck, ist aber dass viele MoBo Fahrer, da vor allem die großen Italienischen Yachten, keine Regeln kennen.
Bei Regatten ist nicht so gut. Hier aber kennen alle die Regeln. Zumindest schein es mir so.
Bei Regatten heisst es Kurs halten bis zuletzt. Hier aber auch oft auf cm gefahren.
Heuer beim Zieleinlauf (Kornaticup) ich schon auf den Bug des nachfolgenden Bootes umsteigen können, so nah war er an meinem Kat.
Das natürlich nichts mit den Regeln zu tun. Es soll nur verdeutlichen, wie es hier abläuft.
... und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Aktuelle Position: 48° 20,093 North 14° 10,292 East
-
dodl
- Matrose

- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 30. August 2013, 11:33
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: schauma mal
Beitrag
von dodl » Dienstag 1. Juli 2014, 08:32
maci hat geschrieben:aprovis hat geschrieben:Mein Eindruck, ist aber dass viele MoBo Fahrer, da vor allem die großen Italienischen Yachten, keine Regeln kennen.
Das soll kein Italiener Bashing werden, aber ja, es sind genau diese Yachten denen ich zu verdanken habe, dass sich meine Tochter des oefteren zu Tode fuerchtet. Wir waren 2 Jahre in einem kleinen Verdraengerboot unterwegs und manchmal war auch ich mir nicht mehr sicher, ob die uns uebersehen haben oder uns nur mit ihrer Heckwelle beeindrucken wollen...
cu
martin
-
onewaywind
- Maat

- Beiträge: 139
- Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 10:48
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Istrien & Lagunen
- Wohnort: A-4600 Wels
Beitrag
von onewaywind » Mittwoch 2. Juli 2014, 07:38
Auf einem Segler-Grabstein steht zu lesen:
"Hier ruht der brave Segler Brecht, der pochte auf sein Wegerecht"
Ich fand es heuer im April recht spannend... da hat sich ein österreichischer Segler auf VHF16 bei Trieste Radio beschwert weil ihm ein Frachter nicht den Vorrang eingeräumt hat. Segel vor Motor hat er gemeint und dabei "übersehen" dass er mitten im Verkehrstrennungsgebiet war
War erheiternd
LG Georg
fair winds & clear sky
-
aprovis
- Administrator

- Beiträge: 729
- Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
- Bootsfahrtyp: Segler
- Lieblingsrevier: Adria
- Wohnort: Südburgenland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von aprovis » Mittwoch 2. Juli 2014, 09:08
Er hätte ja weiterfahren können.
Dem Frachtkapitän wäre es wahrscheinlich nicht einmal aufgefallen, dass er was gerammt hat.
Home is, where the anchor drops.
lg peter
-
Jugocaptan
- Kapitän

- Beiträge: 980
- Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
- Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
- Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
- Wohnort: wien u. Tulln/Donau
Beitrag
von Jugocaptan » Mittwoch 2. Juli 2014, 16:53
Macht doch aus der ganzen Vorrang-Regelei nicht so ein Gedöns. Den Großen weicht man eben mit 50 m Abstand aus, bei den kleinen reichen auch 10. Was soll also die ganze Aufregung. Bei unsere deutschen Freunden ist doch grade die erste Wahl, KURSHALTEN, ob das so genial ist glaube ich nicht. Drei Grad Kursänderung (im Urlaub doch wirklich absolut bedeutunglos) wirken oft Wunder.
mit herzlichem Gruss - Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste