seemannschaft für urlaubssegler

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von Edwin » Sonntag 23. Februar 2014, 22:25

Willi hat geschrieben:Ich bin mir sicher bevor dir in der Adria ein Weisserhai begegnet wirst du Lottomillionen gewinnen
Das Thema Haie in der Adria haben wir schonmal gehabt. War zwar kein Weißer, aber auf ein Kennenlernen kann ich trotzdem gern verzichten. :sharkys:

L.G.

Edwin

dodl
Matrose
Matrose
Beiträge: 97
Registriert: Freitag 30. August 2013, 11:33
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: schauma mal

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von dodl » Montag 24. Februar 2014, 10:26

Morgen,

Haie in der Adria gibts genug. Wir hatten 2003 und 2004 das Vergnuegen, einmal Blau, einmal weiß, und vor Blitvenica ziehen sie andauernd Blau, Fuchs und sogar Heringshaie raus. Werden aber zurückgesetzt und sind keiner weiteren Erwaehnung wert.

Zwischen den Inseln ist natürlich nix los, weil dort meist das Futter fehlt.

Zur Seemannschaft - eigentlich alles logisch bis auf den Dresscode. Da halt ich es mit T Shirt und knielanger Hose wie immer.
Ich weiß, es gibt Crews die sich sogar "uniformieren", da fehlt mir aber komplett der Zugang. Das Flaggenthema seh ich auch äußerst locker. Alles andere macht Sinn weil es der Unfallverhuetung dient. Das mit den Schuhen hab ich schon als Kind in mehreren Anläufen auf die harte Tour gelernt :mrgreen:

Cu
Martin

Benutzeravatar
gima10
Moderator
Moderator
Beiträge: 200
Registriert: Freitag 23. März 2007, 17:43
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Bezirk Wels Land/OÖ

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von gima10 » Montag 24. Februar 2014, 10:52

bachris hat geschrieben:puh...ein k(r)ampf-thema :-)

wieder einmal werden zwei welten aufeinandertreffen. auf der einen seite, diejenigen, die es genießen wollen und einfach nur urlaub machen wollen.
auf der anderen seite jene, die das segeln noch immer als elitären sport sehen und schon durchdrehen, wenn man ein geschirrtuch draussen hat.
wolfgangA hat geschrieben:segelschuhe beim segeln immer pflicht, beim motoren barfuss erlaubt
dieses thema wurde bereits hier ausreichend diskurtiert und sollte hier nicht noch einmal aufgewärmt werden.
wolfgangA hat geschrieben:anlegemanöver, bzw einfahrt in häfen und marinas immer mit bedecktem oberkörper
finde ich auch :-i
wolfgangA hat geschrieben:laute musik aus decklautsprechern nur auf offener see, beim motoren, nicht beim segeln und nicht im hafen etc
"nicht im hafen" sollte selbstverständlich sein. aber "nicht beim segeln"? wie meinst denn das?
wolfgangA hat geschrieben:was fällt euch noch ein?
  • > blöd bei anlegemanövern anderer herumstehen und glotzen, statt zu helfen!
    > blöd beim eigenen anlegemanöver herumstehen, oder gar unter deck zu sein, während sich skipper, marinero und andere segler mit dem problemlosen anlegen plagen. an erster stelle sollte schon die eigene crew hand anlegen.
    > knapp an anderen schiffen vorbeifahren und diese aufschaukeln lassen.
aber wie gesagt, zwei welten. genußsegler und ....ich nenne sie "unentspannte".

was versteht ihr eigentlich unter guter seemannschaft?
rein rechtlich......
„Regeln guter Seemannschaft“ ist ein juristischer Begriff und wird in Gerichtsverfahren verwendet zur Beurteilung einer verantwortungsvollen Handlungsweise unter Berücksichtigung üblicher Praxis zur Vermeidung von Schäden und Gefahren.
Unter Seemannschaft versteht man die Fertigkeiten, die ein Seemann zur praktischen Handhabung eines Wasserfahrzeuges beherrschen muss.
quelle: wiki
ich verstehe halt einfach nicht, wie sich so manche segler über andere segler wegen absoluter kleinigkeiten aufregen können und gleich mit "guter seemannschaft" argumentieren.
wem die geschirrtücher auf einem anderen segelnden schiff nicht sehen will, der soll halt nicht so genau hin schauen. das gehört sich ja sowieso nicht, so genau zu schauen :mrgreen:
wem die piratenflagge auf einem schiff mit kindern nicht gefällt, ist meiner meinung nach intolerant, oder hatte selbst nie kinder an bord. nein, ich hatte nie so eine flagge, aber wenn es die kinder gewünscht hätten, hätte ich es getan.
und ich hab die kinder auch im beiboot ein stück nachgezogen. und wie lustig war das für sie. manche beiboote sind so derart gut mit leinen und ösen bestückt, dass das dem beiboot gar nichts tut.
fender drinnen oder draussen (eigener thread!!!): geht nur die eigene mannschaft und keinen anderen was an.
schuhe, handschuhe oder nicht (eigener thread!!!): geht nur die eigene mannschaft und keinen anderen was an.

mich würde ja interessieren, wieviel von den ach so exakten und genauschauenden seglern der alten schule, die bei den clubtreffen im blauen zweireiher auftreten, dann beim segeln ihren nackten (meist schon nicht mehr so knackigen) A.... jedem passierenden schiff präsentieren, egal ob da z.b. kinder drauf sind. wie passt denn das zusammen mit der "guten seemannschaft"? ;-)
hm, nacktsegeln wäre ja einen eigenen thread wert.......

ich handhabe es halt immer so: rücksicht und toleranz gegenüber allen biete und verlange ich.
ich bin mit meinen hausnachbarn nicht zerstritten und will das auch im urlaub nicht haben. also benehme ich mich auch so, wie zu hause. mit rücksicht!!!
und meine nachbarn geht es auch nichts an, wenn in meinem garten mal was herumliegt. und ich rege mich auch nicht bei ihnen drüber auf. und so soll es auch im urlaub sein.

ich kann mich chris nur anschließen !! Zudem sollte man respektieren - abgesehen Seemannschaft hin oder her - dass man in einem anderen Land als GAST ist und sich auch so respektvoll anderen, insbesondere den Einheimischen gegenüber verhalten soll!
Beste Grüße
Mandi

Ja zelim dalmatinak biti

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von wolfgangA » Montag 24. Februar 2014, 13:23

am besten kommt es an, wenn man die eigene flagge über die gastlandflagge setzt :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von Flo » Montag 24. Februar 2014, 14:47

Ja genau, zB so.
kl_DSCI0745.JPG
freundlichst Gerhard > >meine Seite

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von wolfgangA » Montag 24. Februar 2014, 14:54

Flo hat geschrieben:Ja genau, zB so.
kl_DSCI0745.JPG
öhm, tschuigung

und WAS genau sollte da erkennbar sein?

für mich ist da nix erkennbar....

du weisst aber schon, was mein post gemeint hat, oder?

winnfield
Leutnant
Leutnant
Beiträge: 389
Registriert: Freitag 29. Januar 2010, 17:54
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Wien

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von winnfield » Montag 24. Februar 2014, 15:16

eindeutig ein deutsches boot in baiern, gastlandflagge passt doch. :-) die crew dürfte aus baiern und deutschland stammen!

scheinbar starenberger see im sommer. auch tadellos abgefendert, leider hat der skipper ne kurze an.

chris
manche sehen ein glas halb voll, manche halb leer, eigentlich ist das glas nur zu groß.

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von Flo » Montag 24. Februar 2014, 15:43

Das Bild wurde in den Kornaten. Kroatien aufgenommen.
Der Skipper mit Crew sitzt in der Konoba und die bestaunen bei Bier ihre Flaggen.
der Mann auf dem Foto ist nicht der Skipper.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von Jugocaptan » Montag 24. Februar 2014, 17:06

Das auf dem Boot deutsche Bayern sind merkt man ja wohl. Ist eventuell ein Charterboot, die Nationalen auf den Charterb. sind eben mesit nur kleine Fetzerln. Aber die eine bayrische hat an Stb. nix verloren. Die anderen, na ja????
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
gima10
Moderator
Moderator
Beiträge: 200
Registriert: Freitag 23. März 2007, 17:43
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Bezirk Wels Land/OÖ

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von gima10 » Montag 24. Februar 2014, 17:18

Suuper, genau so soll es nämlich nicht sein. Proletenhaftes Verhalten :evil:
Beste Grüße
Mandi

Ja zelim dalmatinak biti

kali
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 17. März 2007, 15:00
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Nordsee
Wohnort: Wien

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von kali » Dienstag 25. Februar 2014, 00:13

Ich sehe das wie Peter.
An Stb. hat nur die Gastlandflagge zu wehen.
Flaggenetikette hat etwas mit RESPEKT zu tun.

In Zeiten mit häufigen Übergriffen oder besser Angriffen von Piraten ist auch eine Piratenflagge entbehrlich.
Hat auch etwas mit Respekt zu tun.....

Gut ist, dass man an einer solchen Flaggenführung die De..en gleich erkennt und einen weiten Bogen machen kann. Ist meist auch besser für die eigene Nachtruhe.

Karl

Benutzeravatar
aprovis
Administrator
Administrator
Beiträge: 709
Registriert: Montag 13. August 2012, 16:10
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria
Wohnort: Südburgenland
Kontaktdaten:

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von aprovis » Dienstag 25. Februar 2014, 09:06

Hmm,.

Wo hänge jetzt nur meinen sailornet Wimpel hin? :ueberl:

Piratenflagge:
Da habe ich auf Grund unserer Diskussion mal meinen Freund in Kroatien angerufen und mit ihm darüber gesprochen.
Die Kroaten selber sehen es eher mit gemischten Gefühlen und sehen die Piratenflagge nicht sehr gerne.
Home is, where the anchor drops.
lg peter

Benutzeravatar
Bandit1973
Maat
Maat
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 12:17
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kvarner
Wohnort: Wien

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von Bandit1973 » Dienstag 25. Februar 2014, 11:09

Jugocaptan hat geschrieben:Aber die eine bayrische hat an Stb. nix verloren. Die anderen, na ja????
kali hat geschrieben:Ich sehe das wie Peter.
An Stb. hat nur die Gastlandflagge zu wehen.

Hmmm.... Ich kann mir das Bild ansehen sooft ich will, aber ich kann beim besten willen keine Bayern-Flagge an Stb. finden :ahnung: :ahnung:

Okay.. Gastlandflagge seh ich da auch keine :mrgreen: :mrgreen:
Gastlandflagge.jpg
Oder könnte das eine sein??????

wolfgangA
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 744
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2014, 10:44
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: kroatien

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von wolfgangA » Dienstag 25. Februar 2014, 11:27

ich sehe die flaggengschicht relativ locker

die gastlandflagge wird vom vercharterer gesetzt und da wird auch nix verändert und nen clubstander oder so wollte bei mir noch nie wer setzen

da ist mir gutes benehmen in marina und hafen wesentlich wichtiger

und dazu gehört auch:

hilfeleistung für andere beim anlegen

bei hafenkino keine lauten abfälligen bewertungen, sondern, wenn nötig, selbst aktive hilfestellung
(ich bin da auch schon das eine oder andere mal auf so ne yacht gesprungen und hab denen das anlegemanöver gemacht)

ordentliches, angepasstes outfit für die passende situation

wenn man am abend grillt, eventuell den bootsnachbarn den grill auch anbieten für würstel und co
(sobald die eigene crew versorgt ist und der griller noch glüht)

wenn man am packerl liegt, NIEMALS übers heck des innenliegers aufs eigene boot gehen, sondern immer übers vorschiff
(um die privatsphäre nicht zu verletzen)

usw

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: seemannschaft für urlaubssegler

Beitrag von Edwin » Dienstag 25. Februar 2014, 12:58

wolfgangA hat geschrieben:(ich bin da auch schon das eine oder andere mal auf so ne yacht gesprungen und hab denen das anlegemanöver gemacht)
Helfen beim Anlegen ist schon O.K. und mach ich auch gerne, aber das Ruder einer fremden Yacht zu übernehmen würde ich nur dann machen, wenn man mich ausdrücklich darum bittet. Aber selbst da hätte ich Bedenken, denn auch wenn man noch so gut ist, kann immer mal was passieren und diese Suppe möchte dann nicht auslöffeln.

Unaufgefordert geht jedenfalls gar nicht, denn der Skipper der Yacht kann danach vor seiner Crew und dem Hafenpublikum auf Tauchstation gehen. (es gibt ja auch Anfänger und die müssen aus ihren Fehlern selbst lernen)

L.G.

Edwin

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste