World Peace Fleet

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4236
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

World Peace Fleet

Beitrag von Edwin » Sonntag 28. Oktober 2012, 10:51

Hallo Leute!

Das Friedensprojekt World Peace Fleet benötigt unsere Hilfe:

Als die Segler wieder kamen – die Mirno More-Videoreportagen Neuer Trailer entführt in alte Zeiten

1992-1994, Wien/Dalmatien. Die österreichischen Medien berichteten das dritte Jahr in Folge über den Krieg, weite Teile unseres Landes, so wurde vielfach behauptet, wären zerstört. Christian Winkler, damals 35, hatte noch zu jugoslawischen Zeiten bei AYC (Adria Yacht Center), einer der ersten Yacht-Charterfirmen, in Murter gearbeitet. Die stürmische Entwicklung des Kornati-Cups ebenso wie des AYC, der vor Beginn des Krieges bereits 140 Boote ab Murter verchartert hatte, war 1989 jäh zu Ende gewesen, Winkler hatte seinen Job verloren, der Tourismus war tot. „Wie kann ich helfen, außer mit Spenden?“ war Christian Winklers Frage bei den Telefongesprächen mit seinen kroatischen Freunden in Murter, denn Geld hatte er selbst keines. „Wir brauchen Einnahmen, bring uns wieder Gäste“ – das war die Antwort, und zugleich ein klarer Auftrag: er lieh sich zwei Videokameras, borgte sich zwei brachliegende Elan 31 vom AYC und ging mit Freunden zwei Wochen segeln. „Mirno More – von Zadar bis Dubrovnik“ war der Titel jener Videoreportage, die dabei entstand, und die den österreichischen Seglern zeigen sollte, dass es weder unmoralisch, noch gefährlich wäre, in den sicheren Gebieten zu segeln.

Winkler und sein Team erlebten bei den Filmaufnahmen kaum gefährliche, aber des öfteren berührende Momente. „Wie beim Anblick der ersten Schwalben nach einem langen, langen Winter – so habe ich mich gefühlt, als ich Eure Boote im Hafen gesehen habe.“ Das erzählte eine Kellnerin aus Cavtat dem Filmteam nach drei Jahren Krieg. Dabei weinte sie. Vor Freude…

Der Film wurde in Form von VHS-Videokassetten zum Selbstkostenpreis verkauft und fand reißenden Absatz. Er wurde in zahlreichen Segelvereinen bei Clubabenden gezeigt und in der österreichischen Yacht Revue (11/92) vorgestellt. Sogar das auflagenstarke deutsche Nautik-Magazin Boote brachte eine Doppelseite über die Folge-Reportage, die Anfang 1993 schon mit professionellem Equipment aufgenommen wurde. Die Kritiken lobten besonders die objektive Darstellung, denn Winkler vergaß nicht, vor den Problemzonen zu warnen: die Küste von Pag bis Sibenik sowie der Raum Dubrovnik wären, so die Aussage des Filmes, zu meiden, weil sie fallweise noch unter Beschuss lagen. In zahlreichen Gesprächen mit kroatischen Interviewpartnern wurde allerdings von diesen immer wieder glaubhaft versichert, dass alle anderen Küstengewässer und Inseln völlig problemlos waren, und dass sich die kroatische Bevölkerung sehr freuen würde, wenn die nautischen Touristen zurückkommen würden. 1994 zeigte der nautische Tourismus dann tatsächlich erste Zeichen der Erholung. „Von zehn Yachten, die wir in den Kornaten getroffen haben“, so erzählt Winkler, „waren 5 gekommen, weil sie unseren Film gesehen haben.“

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Aktion wird die Yacht Revue in ihrer Novembernummer eine Rückschau veröffentlichen, darin ist auch ein Link zu einem Trailer enthalten, den Winkler extra dafür zusammengestellt hat. 14 Minuten lang wird der Zuseher in jene Zeit zurückversetzt, mit Interviewauszügen, Stimmungsbildern und Segelaufnahmen, die mit dalmatinischer Musik unterlegt sind. Hier der Link zum Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=bCTzuqoFPN8&feature=plcp

Alle User des Forums sind herzlich eingeladen, sich den Trailer anzusehen. Zugleich wird darum ersucht, Winklers neuen Verein World Peace Fleet zu unterstützen. Nach einem Unfall im Jahr 2008 musste Winkler seine Geschäftsführer-Position beim Verein Mirno More zurücklegen, um sich mehr um die Familie kümmern zu können. Jahre später hat er dann den neuen Verein gegründet. Dessen Aufgabe es ist, das Konzept der Mirno More Friedensflotte weltweit zu verbreiten und für die Gründung eigenständiger Partnerprojekte zu sorgen.
Im September 2012 gelang ein erster Erfolg mit dem Pilotprojekt Friedensflotte Ostsee:
http://www.youtube.com/watch?v=wLOt_LqB ... ture=g-upl

Allerdings macht die Wirtschaftskrise alle Sponsoring-Bemühungen zunichte und der Verein World Peace Fleet kämpft ums finanzielle Überleben. Es wäre schön, wenn die hier im Forum versammelten Kroatien-Liebhaber einen Beitrag leisten, damit Winklers Projekt nicht untergeht. Unterstützende Mitgliedschaften gibt es ab 120,- Euro pro Jahr, das sind 30 Cent pro Tag.
Winkler hat Kroatien in schweren Zeiten geholfen – helfen wir jetzt ihm, seinen Plan zu verwirklichen!
Jede Spende zählt!

Bankverbindung:
• Bank: Raiffeisen Regionalbank Mödling
• Bankleitzahl: 32250
• Kontonummer: 1.212.125
• IBAN : AT533225000001212125
• BIC : RLNWATWWGTD
Kontowortlaut: Verein World Peace Fleet Wir danken für Ihre
Unterstützung!

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: World Peace Fleet

Beitrag von Jugocaptan » Sonntag 28. Oktober 2012, 15:06

Prinzipiell gibts dazu nicht viel mehr zu sagen. Natürlich eine tolle Sache. Sollte man aber vielleicht die Friedensflottenprojekte und den Tourismus auseinanderhalten.
Als wir im Mai 92 nach dem ersten Kriegsjahr wieder nach Umag gekommen sind, wurden wir vom Hafenkapitän mit Freudentränen und Handschlag begrüsst. Hat sich leider relativ schnell geändert und die alten Verfahrensweisen sind schnell wieder hervorgeklehrt worden. Man muss sich eben einfach nur mit den Gegebenheiten abfinden und gut.
mit herzlichem Gruss - Peter

Benutzeravatar
Christian Winkler
Adabei
Adabei
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 2. November 2012, 09:28
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Sulz im Wienerwald
Kontaktdaten:

Re: World Peace Fleet

Beitrag von Christian Winkler » Freitag 2. November 2012, 09:47

Lieber Edwin,

vielen Dank für die tolle Platzierung dieses Aufrufes. Wir verzeichnen laufend Zugriffe auf den Trailer. Ich habe erst mitbekommen, dass es den Aufruf gibt, als ich die Statistik auf YouTube überprüft habe, da war dann u.a. Euer Forum als abfragende Stelle angegeben. Natürlich habe ich mich jetzt gleich registriert und werde versuchen, Euer Forum in Zukunft zu frequentieren - habe halt recht wenig Zeit, weil ich ums Überleben des Vereins kämpfe.

Und Jugocaptan: ist das von Dir ausgegangen?
Mit herzlichen Grüßen
Christian WinklerVerein World Peace Fleet

100 Friedensflotten weltweit - gemeinsam können wir das schaffen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste