neues aus Kroatien

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Antworten
sunodyssey
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 12:30
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von sunodyssey » Freitag 13. Juli 2012, 08:13

Ist - Bojenfeld

Der kroatische Staat hat die Pachtgebühren für Bojenfelder erheblich erhöht, und wohl kaum ein Betreiber wurde von dieser Kostensteigerung verschont. Manch ein Bojenfeld steht in dieser Saison nicht zur Verfügung. Für das Bojenfeld vor Ist hat sich bisher kein Betreiber gefunden, der die horrenden Pachtgebühren zu zahlen bereit ist. Man spricht von rund 30.000 Euro, die für fünf Jahre im Voraus gefordert werden. Somit werden in diesem Jahr hier keine Bojen zur Verfügung stehen

entnommen aus Skippertipps

Benutzeravatar
karl-otto
"Bilgeratte"
Beiträge: 248
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 20:48
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: MM
Kontaktdaten:

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von karl-otto » Samstag 14. Juli 2012, 12:09

...wie wär´s mal wieder zur abwechslung mit ankern (ohne horrende bojengebühren)?

soll ja auch eine möglichkeit sein, sein schifferl über nacht sicher zu lokalisieren (anstelle unsicherer bojemsteine)...
aniadaamoi

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von floppy » Montag 16. Juli 2012, 08:53

Schön wäre es immer dort zu Ankern wo es einen gefällt und sicher ist aber ......
Wir hätten gerne unseren Anker in Ist fallen gelassen, aber niemand weiß wo und wie viele Grundsteine gelegt wurden und von den Ketten die herumliegen weiß so und so niemand mehr was. Wir haben das schon hinter uns das sich unser Anker in eine in Sand vergrabene Kette verfangen hat gehalten hat er aber lustig war das Aufholen auch nicht mehr.
So wie vor einigen Tagen in Ist jede Menge Boote eng zuammenliegend und mit wenig Kette ausgebrachte Anker (manchmal sind wir der Meinung hier geht es nicht nach ausgelegten Kettenmetern sonder nach der Anzahl der Kettenglieder... ein Späßchen)
Derzeit sind wir an einer Boje in Ilovik vergagene Nacht starke Bora (4-6 Bft) dreht Tagsüber auf NW ....

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von fetznfliaga » Dienstag 17. Juli 2012, 14:08

Hallo Mathias!
swz hat geschrieben:vielleicht interessiert es ja den Ein oder Anderen von euch, dass die Österreichische Segelwetterzentrale nun auch für den Adria-Raum insb. die Küstengebiete in Kroatien ein neues Segelwetter-Portal betreibt.
Ein paar Fragen habe ich zu dem Wetterportal. Für die Österreich-Version, speziell Region Neusiedlersee, (http://www.swz.at/region_neusiedlersee/, extra nicht als URL eingfügt!) sieht die Bilder für den Neusiedlersee am 17.7. jeweils um 12:00 und um 15:00 Winde aus westlicher Richtung drehend auf WNW/NW voraus. Im 3-Stundenintervall sind hingegen bis 12:00 südliche Winde zu erwarten. Das ist offensichtlich eine Diskrepanz. Werden bei bei den Anzeigen die gleichen Wetterprognosen herangezogen oder werden unterschiedliche Prognosen verwendet. Werden beide Prognosen simultan aktualisiert? Ich bin ein bißchen verwirrt. Vielleicht gibt es doch Ausführungen, welches Wettermodell verwendet wird, welche Auflösung, welches Zeitintervall, welcher lokale Bezugspunkt, welcher Provider ist usw.

In Rust (Burgenländischer Yachtclub) wird ab 12:00 Wind aus westlicher bis nordwestlicher Richtung gemessen. Davor schwacher Wind mit Böen mit maximal 10 kn aus südöstlicher Richtung.

Liebe Grüße,
Michael
Dateianhänge
k-k-Text-WetterXL.jpg
Text Wetter Neusiedlersee 17.7.
k-k-Bild1-WetterXL.jpg
Bild Wetter Neusiedlersee 17.7. 12:00
k-k-Bild2-WetterXL.jpg
Bild Wetter Neusiedlersee 17.7. 15:00
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
willi_2008
Adabei
Adabei
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 07:09
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von willi_2008 » Donnerstag 19. Juli 2012, 19:06

Hallo bin auch zurück von einen Törn
. 07.07.-14.07.2012 Der Törn ging von Sukošan nach "Ravni Žakan" wunderschönes neues Lokal Preise hoch. Wir waren noch nicht einmal mit den Anlegen fertig waren schon die Nationalparkwährter zur Stelle . Ich wahr vorbereitet und hatte die Karten schon in der Marina gekauft. Am Abend Essen im Restaurant,Anlegegebühren keine, Strom bis Mitternacht. NächstenTag Mana wo Einige, wie ich schon nachfragte, Klippen klettern versuchten. Am selben Tag weiter nach Katina an eine Boje,wo wiederum sofort die Naturparkwächter abkassierten.Abendessen und trinken im gegenüberliegenden Lokal Aquarius. Boje plus Taxi gratis. Mittwoch Dugi-Otok Bokašin. Donnerstag Zadar Altstadthafen mit Altstadt Besuch. Freitag Sukošan.Boot Übergabe .17.30 Heimreise.
Fazit 9 Personen reichlich Essen,und Getränke an Bord
AN- und Heimreise kein Stau wunderschöne Tage 34 grad :-D :sailornet:
LG Willi_2008

swz
Beiträge: 3
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 09:03
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von swz » Mittwoch 25. Juli 2012, 09:50

fetznfliaga hat geschrieben:Hallo Mathias!
swz hat geschrieben:vielleicht interessiert es ja den Ein oder Anderen von euch, dass die Österreichische Segelwetterzentrale nun auch für den Adria-Raum insb. die Küstengebiete in Kroatien ein neues Segelwetter-Portal betreibt.
Ein paar Fragen habe ich zu dem Wetterportal. Für die Österreich-Version, speziell Region Neusiedlersee, (http://www.swz.at/region_neusiedlersee/, extra nicht als URL eingfügt!) sieht die Bilder für den Neusiedlersee am 17.7. jeweils um 12:00 und um 15:00 Winde aus westlicher Richtung drehend auf WNW/NW voraus. Im 3-Stundenintervall sind hingegen bis 12:00 südliche Winde zu erwarten. Das ist offensichtlich eine Diskrepanz. Werden bei bei den Anzeigen die gleichen Wetterprognosen herangezogen oder werden unterschiedliche Prognosen verwendet. Werden beide Prognosen simultan aktualisiert? Ich bin ein bißchen verwirrt. Vielleicht gibt es doch Ausführungen, welches Wettermodell verwendet wird, welche Auflösung, welches Zeitintervall, welcher lokale Bezugspunkt, welcher Provider ist usw.

In Rust (Burgenländischer Yachtclub) wird ab 12:00 Wind aus westlicher bis nordwestlicher Richtung gemessen. Davor schwacher Wind mit Böen mit maximal 10 kn aus südöstlicher Richtung.

Liebe Grüße,
Michael
Hallo Michael,

danke für dein Feedback!

Vorerst möchte ich auf die FAQ Seite verweisen wo dies detailiert beschrieben ist: http://www.swz.at/faq/#1
Hier eine Kurzfassung dazu ;)

Es liegt daran, dass 2 Wettermodelle für Wetterkarten und die Diagramme verwendet werden,
während die Karten auf einem Modell (WRF) mit 4km Auflösung basieren, wird für die Diagramme ein eigenes entwickeltes Lokal-Modell (0,5km) verwendet.
Grundsätzlich erfassen die Wetterkarten somit selbst großflächige Windfelder (konvektive Ereignisse sprich Gewitter und Fronten) etwas besser, während die Diagramme mit dem Lokalmodell Talwinde und lok. Effekte zb von Rosalia und Leithagebirge besser erfassen können - insb. bei windschwachen Lagen können sich somit Diskrepanzen ergeben > hier würde ich persönlich dann eher auf die Diagramme (also Lokalmodell) gehen...

Ist zwar mögl. ein Nachteil,dass es für den Nutzer etwas verwirrend wird, der große Vorteil dabei ist natürlich, dass lokale Windeffekte die im groben Modell falsch bzw. gar nicht erfasst werden in den Wetterdiagrammen ersichtlich sind. Das ist sicher eine Verbesserung zu anderen Portalen, die diese Effekte gar nicht berücksichtigen (weder in Karten noch Diagrammen)

Wie gesagt wenn es Unterschiede gibt und eine eher windschwache Wetterlage und keine mark. Wetterwechsel/Fronten erwartet werden würde ich persönlich eher auf die Diagramme schaun, umgekehrt auf die Wetterkarten.

Hoffe damit weiter geholfen zu haben :)

lg

Benutzeravatar
fetznfliaga
Admiral
Admiral
Beiträge: 1162
Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 22:13
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Neusiedlersee Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von fetznfliaga » Mittwoch 25. Juli 2012, 14:20

Ciao Mathias!

Danke für die Aufklärung. Da ich viel am Neusiedlersee segle, schaue ich bei swz.at auch immer nach.

Liebe Grüße,
Michael
Besser Segeleuphorie statt Midlife-Crisis. Besser Segelgroßmacht als Fußballzwerg.

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von Flo » Donnerstag 26. Juli 2012, 11:58

Hallo, neue Arbeit von der Zollbehörde.

Alle die in diesem Jahr Aus und wieder Einklariert haben und einen Liegeplatz in einer Marina haben müssen die Inventarliste neu ausfüllen und von der Marina kontrollieren lassen. Die Marina muß dann die Inventarliste beim Zoll vorlegen.
Achtung wenn es Änderungen gibt, die alte Liste liegt beim Zoll zum Vergleich.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von floppy » Donnerstag 26. Juli 2012, 13:10

Flo hat geschrieben:Hallo, neue Arbeit von der Zollbehörde.

Alle die in diesem Jahr Aus und wieder Einklariert haben und einen Liegeplatz in einer Marina haben müssen die Inventarliste neu ausfüllen und von der Marina kontrollieren lassen. Die Marina muß dann die Inventarliste beim Zoll vorlegen

Hallo Gerhard

Wie ist das zu Verstehen, muss ich eine Inventarliste vorlegen wenn ich Aus/Einklariere wenn ich in einer Italienischen Marina liege oder gilt dies wenn man in eine Kroatischen Marina liegt ? Ist vielleicht die Sicherheitsausrüstung gemeint? Diese wieder kann nur der Hafenkapitän kontrollieren. Wo hast du das gelesen?
Da wir alle unter Österreichischer/Deutscher Flagge fahren ist das exteritorial. Also meine Meinung ist, daß es niemanden etwas angeht was ich am Schiff mithabe.
Das kommt mir so vor als ob die Polizei eine Hausdurchsuchung ohne Genehmigung machen würde

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von Flo » Donnerstag 26. Juli 2012, 19:38

Hallo Gerhard,
Eigentlich müssten alle diese Inventarliste beim Ein/ Ausklarieren machen.
Du könntest sonst von Italien mit vollem Boot ( eh schon wissen) nach Kroatien kommen und dann mit leerem Boot wieder Ausklarieren ( EU Außengrenze ).

Wie der Trööt schon sagt gehts um Kroatien.
Es geht um Dauerlieger in den Marinas. Alle Dauerlieger haben hier ihre Boote stehen, diese dürfen 18 Monate da stehen, danach müssen sie wieder ausgeführt werden oder es muss der Zoll entrichtet werden.
Hier hätte der Kroatische Staat die Möglichkeit auch bei älteren Booten noch den Zoll und die MwSt zu kassieren obwohl sie aufgrund ihres alters nächstes Jahr beim Beitritt zur EU nicht nachversteuern müssten.

Dies kann man umgehen indem man Aus/Einklariert, dann fangen vom neuem die 18 Monate Aufenthalt zu laufen, das reicht dann bis nächstes Jahr im Juli ( EU Beitritt Kroatien )
das Aus/Einklariert kann man in einem Tag erledigen.
Bei der Wiedereinreise hätte man, so sagt jetzt der Zoll in Zadar eine neue Inventarliste anfertigen müssen. ( Der Zöllner machte aber keine anstalten irgend etwas zu tun ( Sali ).
Die Inventarliste haben alle unversteuerten Boote in den Marinas ausgefüllt und sind seither beim Zoll.
Die Inventarliste enthält,
Boot Hersteller und Nummer ( die letzen beiden Zahlen sind das Erzeugerjahr )
Motorentype Hersteller und Nummern.
HilfsmotorType Hersteller Nummer
Beiboot Type Hersteller Nummer
dasselbe für Radar, Radio, Generator, Kühlschrank, Log, Autopilot, Solarpanele, Tv, Reciver, usw usw.

eventuell sind ja da noch ein paar Sachen dabei die Zuhause mit MwSt angeschafft wurden und nächstes Jahr dann mehr als 3 Jahre in Kroatien sind und dann doch noch vom Zoll erreicht werden.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
floppy
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 12:11
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Adria, Mittelmeer
Wohnort: Wien

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von floppy » Freitag 27. Juli 2012, 21:33

Flo hat geschrieben:Hallo Gerhard,
Eigentlich müssten alle diese Inventarliste beim Ein/ Ausklarieren machen.
Du könntest sonst von Italien mit vollem Boot ( eh schon wissen) nach Kroatien kommen und dann mit leerem Boot wieder Ausklarieren ( EU Außengrenze ).
Hallo Gerhard,
Vielen Dank für die Information, ähnliches hatten wir schon vor vielen Jahren in Italien.....Gott sei Dank wird nicht immer so heiß gegesssen. Wie auch immer warten wir mal ab was nach den EU Betritt sein wird.

Gruss
Gerhard
Ein erfülltes Leben haben wir dann, wenn wir das Tun was wir lieben...nur Segeln ist schöner

Benutzeravatar
Flo
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:35
Bootsfahrtyp: Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von Flo » Montag 10. September 2012, 11:19

Am 9.9.2012 hat uns unerwartet im 62 Lebensjahr der Lieblingswirt Mandrać verlassen.
Er ist auf seinem Boot umgefallen und war tot.
Das Lokal bleibt für diese Saison geschlossen, was nächstes Jahr sein wird kann noch niemand sagen.
freundlichst Gerhard > >meine Seite

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von Edwin » Montag 10. September 2012, 11:42

Flo hat geschrieben:Am 9.9.2012 hat uns unerwartet im 62 Lebensjahr der Lieblingswirt Mandrać verlassen.
Ach du sch...! 62 ist ja nicht gerade alt. :cry:

Danke für die, wenn auch sehr traurige, Info!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Awesome
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 15. April 2011, 10:19
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Mittelmeer
Kontaktdaten:

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von Awesome » Montag 10. September 2012, 12:45

Konoba Mandrac in Veli IZ?
wtf?? da war ich die woche davor noch mit meiner crew essen!!!

Benutzeravatar
Heli
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 08:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Meer
Wohnort: Perg

Re: neues aus Kroatien

Beitrag von Heli » Mittwoch 12. September 2012, 11:27

und ich war am 26.8.2012 dort essen und dachte mir noch wie lange ist das schon her, dass man dort die berühmten Steaks essen konnte. Wahrscheinlich war er schon gesundheitlich angegriffen, weil die Steaks waren alles andere als gut.
LG Heli

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste