Die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit ist in unserem Nachbarland Slowenien unbedingt anzuraten und zwar nicht nur wegen möglicher Unfälle, sondern auch was Kontrollen durch die Exekutive betrifft!
Einem meiner Kunden ist vergangenes Wochenende folgendes passiert:
Bei einer Übertretung der zulässigen Geschwindigkeit von 24 Stundenkilometer im Ortsgebiet wurde er von der Polizei gestoppt und eine Strafe von umgerechnet etwa 150 EURO ausgesprochen. Soweit so gut – der Mann war einsichtig und wollte die Strafe bezahlen, was aber bei den amtshandelnden Beamten nicht möglich war. Es hieß, man dürfe Strafen in dieser Höhe nicht kassieren, dies sei nur bei deren Vorgesetzten möglich. Das Problem war aber, dass eben dieser Vorgesetzte außer Dienst und somit nicht erreichbar war. Eine sofortige Bezahlung der Strafe war also nicht möglich, sondern erst am nächsten Tag zwischen 10 und 11 Uhr vormittags – Punkt! Zur Sicherheit wurde dem Fahrzeuglenker aber der Reisepass abgenommen (Fluchtgefahr...) und eine Bestätigung der Abnahme ausgestellt.
Also bei Autofahrten durch Slowenien bitte nicht nur wegen der Sicherheit auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit acht geben, denn schon mehr oder weniger geringe Übertretungen können ziemlich unangenehme Folgen haben!

Allzeit Gu(r)te Fahrt wünscht Euch
Edwin
...---...
PS: Positiv zu bemerken ist allerdings, dass die Beamten absolut korrekt gehandelt und keinerlei Anlass für ev. Bestechungsversuche gegeben haben!