Kroatisches Verkehrsrecht

Alles rund ums Bootfahren - Erfahrungen, Erlebnisse, lustiges und ähnliches.

Moderatoren: bachris, Willi, gima10

Forumsregeln
Bitte beachte, dass Werbung sowie Diskussionen über Bootsführerscheine hier unerwünscht sind und Links oder ganze Beträge, die nur Werbezwecken dienen, kommentarlos gelöscht werden! Bei Nichtbeachtung dieser Regel kann Dein Account vorübergehend oder gänzlich gesperrt werden!
Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von bachris » Freitag 11. Juni 2010, 15:56

kann mir mal wer sagen, was diese blöde beschilderung auf der autobahn soll? was gilt denn jetzt?

auf den digitalen überkopfwegweisern war bei unserer heimfahrt meist ein 100er wegen Regen erlaubt. dazwischen immer wieder mal eine fixes blechernes verkehrszeichen mit "130" erlaubten km/h.
stets abwechselnd. oft war es sogar so, dass der blech-130er keine 50 meter nach einem LED-100er stand.

1. was gilt denn nun? Blech oder LED?
2. Was wenn der 100 für 15 Kilometer nicht mehr aufhört. Bei uns in Österreich sind BEschränkungen über einen Kilometer Länge nur gültig, wenn auf einer Zusatztafel die Länge (z.b. 5,6km) steht. Wann hören die Beschränkungen in HR auf?
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von Edwin » Freitag 11. Juni 2010, 18:06

Ja, das habe ich mich auch schon öfters gefragt und manchmal hab ich den Eindruck, dass auf die Rückstellung der LED einfach vergessen wurde - weit und breit kein Lüfterl oder Tropferl und trotzdem Beschränkung. Im Velebitteil ist mir das schon oft so ergangen - da war eine Beschränkung auf 30, obwohl herrliches Wetter ohne Bura! Im Zweifel würde ich aber trotzdem sagen, dass die LED einzuhalten ist.

Ausserdem kennen die Kroaten offenbar keine Tafeln mit Ende der Beschränkung(en) - wo z.B. ein Überholverbot zu Ende ist, kann man dann meist nur raten. :ahnung:

Aber, hast Du nicht eine offizielle Quelle die Du anzapfen kannst, so quasi im Amtshilfeverfahren? Weil Interessant wären die tatsächlichen Regelungen schon!

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von Harry » Freitag 11. Juni 2010, 19:22

Edwin hat geschrieben: wo z.B. ein Überholverbot zu Ende ist, kann man dann meist nur raten. :ahnung:
Überholverbot-Ende ist dann, wenn ein langsamer vor einem auftaucht :mrgreen: 8-)

lg
Harry

Benutzeravatar
Edwin
Admiral
Admiral
Beiträge: 4230
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 19:16
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von Edwin » Freitag 11. Juni 2010, 19:29

Harry hat geschrieben:Überholverbot-Ende ist dann, wenn ein langsamer vor einem auftaucht :mrgreen: 8-)
Na dann hab ich's ja eh immer richtig gemacht. :mrgreen:

Und bei Geschwindigkeitsbegrenzungen mach ich's immer so - wenn ich glaub, dass das Auto zu langsam ist, geb ich Gas... :-P::

L.G.

Edwin

Benutzeravatar
kiwi
Maat
Maat
Beiträge: 124
Registriert: Montag 31. Mai 2010, 09:51
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: wo Wasser ist
Wohnort: Wien-Umgebung-West

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von kiwi » Samstag 12. Juni 2010, 09:54

....ich hab einen interaktiven tempomat, der holt sich über das navi u GPS die entsprechend erlaubte geschwindigkeit
und die ist komischer weise immer 140kmh :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

solangunskanadawischt

lg wilfried
In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume. Mark Twain

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von Cpt. Honey » Samstag 12. Juni 2010, 10:33

und ich dummerchen hab immer gedacht dass die tafeln nur als gutgemeinter vorschlag zu verstehen sind... :mrgreen:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von bachris » Sonntag 13. Juni 2010, 08:42

;-) ok, ich seh schon, hier weiß es auch keiner. :mrgreen:

ich werd mal versuchen, über andere wege was rauszufinden.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
kiwi
Maat
Maat
Beiträge: 124
Registriert: Montag 31. Mai 2010, 09:51
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: wo Wasser ist
Wohnort: Wien-Umgebung-West

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von kiwi » Sonntag 13. Juni 2010, 13:05

..sorry hast ja recht - ist im interesse von jeden von uns der in kro herumfährt ....ich könnt mir vorstellen das eine anfrage über den öamtc/rechtsabtlg was bringen kann

lg wilfried
In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume. Mark Twain

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von bachris » Montag 14. Juni 2010, 09:49

kiwi hat geschrieben:..sorry hast ja recht - ist im interesse von jeden von uns der in kro herumfährt ....
nun, vor allem gehts mir darum: wenn 130 erlaubt sind, dann fahre ich so um die 140-145 (echte, also mit gps gemessen) mit dem tempomat. dadurch verkürzt sich für mich die fahrzeit um 1 stunde. deswegen bestraft zu werden, bezweifle ich schon stark. :-|

aber wenn die 100 gelten und ich bin dann um 45 km/h drüber, dann wirds empfindlich teuer :shock: . und darauf würd ich gern verzichten.
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Harry
Skipper
Skipper
Beiträge: 446
Registriert: Donnerstag 23. März 2006, 18:36
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Wien

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von Harry » Montag 14. Juni 2010, 11:12

bachris hat geschrieben:wenn 130 erlaubt sind, dann fahre ich so um die 140-145 (echte, also mit gps gemessen) mit dem tempomat
Hi Chris!

Sag, sehts ihr das bei uns auch so? 8-)

Nur dass ich mich nächstes mal auf der Autobahn dran halten kann und kein schlechtes Gewissen bei Tachoanzeigen 150-160 km/h haben muß ;-) :mrgreen:

lg
Harry

manuel.pet
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 14:04
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Leibnitz

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von manuel.pet » Montag 14. Juni 2010, 12:56

Also bei uns fahr ich bei 130er Beschränkung meistens 160 lt. Tacho, das sind bei meinem Auto lt. GPS dann gerade mal 148. Bin damit auch noch nie zum Handkuss gekommen obwohl schon so manchen Radar übersehen, dürfte aber wohl eher Glück gewesen sein...

Zu HR:
Ich weiss nicht wie es jetzt ist, aber kann mich erinnern als ich vor etwa 6 Jahren mal mit meinem Stiefvater aufgehalten wurde der bei erlaubten 70km mit 110km gemessen wurde. Führerschein wäre glaub ich sogar weg gewesen, was es gekostet hätte brauch ma nicht reden... jedenfalls war es mit 400 "steuerfreien" Kuna damals erledigt und dazu wurden wir sogar vom Beamten aufgefordert, weil sich seine und die Familie seines Kollegen bestimmt darüber freuen würden :mrgreen:

Edit: das beantwortet auch keinesfalls die frage aber vielleicht erleichterts die ein oder anderen Bauchschmerzen im Schildermeer ;-)

Benutzeravatar
bachris
Administrator
Administrator
Beiträge: 2570
Registriert: Mittwoch 6. April 2005, 16:12
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: OÖ, Kroatien......und irgendwann die ganze Welt!
Wohnort: Wels-Land (OÖ)
Kontaktdaten:

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von bachris » Dienstag 15. Juni 2010, 08:13

Harry hat geschrieben:Nur dass ich mich nächstes mal auf der Autobahn dran halten kann und kein schlechtes Gewissen bei Tachoanzeigen 150-160 km/h haben muß
na sei dir mit dem tacho nicht so sicher. ich hab unsere fahrzeuge mit gps vermessen (über lange strecken) und lustige ergebnisse erzielt

110 km/h laut tacho = echte
Audi A6: 107
Renault Scenic: 103
LKW Iveco: 111 ( :shock: ) (hat neue reifen; bei den alten reifen waren es 109)

ab 170 km/h differiert es schon ein wenig mehr (natürlich alles in deutschland ausprobiert)
audi a6: 164
renault scenic: 159
lkw: 165 :mrgreen: (Nein, Scherz)

also verlasst euch bitte nicht alle darauf, dass jeder tacho gleich um mind. 10 km/h vorne geht. mein a6 z.b. geht bei 60-70 km/h auf 1 km/h genau!

manuel.pet hat geschrieben:als ich vor etwa 6 Jahren mal mit meinem Stiefvater aufgehalten wurde der bei erlaubten 70km mit 110km gemessen wurde. Führerschein wäre glaub ich sogar weg gewesen, was es gekostet hätte brauch ma nicht reden... jedenfalls war es mit 400 "steuerfreien" Kuna damals erledigt
:-| ob das heute noch so ist? ich kann mich an die früheren autobahnfahrzeuge der polizei dort erinnern. polo und skoda und golf hab ich im jahr 2000 gesehen. heuer hab ich eine zivilstreife mit einem neuen 200PS-passat gesehen. selbstverständlich mit der ProViDa-Anlage, die dich schön auf video aufzeichnet. die burschen haben aufgerüstet! vielleicht haben sie das auch in punkto staatstreue, wer weiß :ahnung:
Gruß Christian
_______________________________________________________________________________
ja zelim zivjeti dalmatinski zivot
www.mirnomore.org

Benutzeravatar
Fliegerkind
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 38
Registriert: Montag 31. Januar 2005, 10:51
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Italien
Wohnort: Stockerau

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von Fliegerkind » Dienstag 15. Juni 2010, 22:24

War zwar nicht in CRO, sondern in JU, aber trotzdem interessant, denke ich:

Nun, mein damaliger Jugendfreund und ich, wir fuhren im Jahr 1982 durchs alte Jugoslawien gen Griechenland, 2 Surfbrettln aufn niegelnagelneuen Audi80, präpotent metalliseegrün, und sonst auch noch (wir nämlich). Dann: Polizia, mit Radar - etwa so ein Gestell für alte Waschrumpln, darauf ein Nudelsieb mit Glasscheibe. Vor uns wurde grade an einem deutschen VW-Bus geamtshandelt und wir wunderten uns, warum die deutschen Verkehrskollegen plötzlich herzlichst gelacht haben und sich fürcherlich amüsiert hatten.

Als wir an die Reihe kamen, war es uns klar:

Wir waren etwa um 25 km/h zu schnell, die vorgeschriebene Strafe betrug ATS 0,70!!!! Keine Ahnung, wie man das heute umrechnen könnte, aber vom Gefühl des heutigen Geldwertes würde ich es etwa mit wenigen Cent beschreiben?

Gruss, Heini

Benutzeravatar
Cpt. Honey
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 971
Registriert: Dienstag 10. Mai 2005, 16:59
Bootsfahrtyp: Segler
Lieblingsrevier: Kroatien
Wohnort: Graz

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von Cpt. Honey » Mittwoch 16. Juni 2010, 08:22

ha, bei uns wars damals viel teurer... 130 auf der linken spur im ort bei doppelter sperrlinie überholt (i was, solche raudies :mrgreen: ) 1 vierterl kilo kaffee war die strafe...
jaja, die gute alte zeit :oops:
Ahoi aus Graz,

Cpt. Honey
Uwe

___/)___/)___
Ein Schiff sagt: beschütze du mich vor zuwenig segelfläche und ich beschütze dich vor unmanövrierbarkeit!

Benutzeravatar
Jugocaptan
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 980
Registriert: Freitag 26. Januar 2007, 12:54
Bootsfahrtyp: Segler & Motorbootfahrer
Lieblingsrevier: Kroatien + Donau
Wohnort: wien u. Tulln/Donau

Re: Kroatisches Verkehrsrecht

Beitrag von Jugocaptan » Montag 21. Juni 2010, 09:01

Ein bisserl was dürft "schwarz" heut auch noch gehen. Vorige Woche in den Kornaten für 8 Personen 200 Kna ohne Zettel bezahlt .
Bei den Autobahnfahrten in der vergangenen Woche (Wien-Sibenik-Wien) kein einziges mal Polizei gesehen, nur in der Stadteinfahrt Sibenik amtshandelndes Zivilfahrzeug nach dem Weg gefragt :mrgreen:
mit herzlichem Gruss - Peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste